100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SPS Fachkraft Dresden Jobs und Stellenangebote

6 SPS Fachkraft Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich SPS Fachkraft in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SPS Programmierer (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau merken
SPS Programmierer (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau

Bertrandt Services GmbH | 01067 Dresden

Wir suchen einen SPS Programmierer (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau in Dresden. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Projektierung und Programmierung von SPS Steuerungen. Sie entwickeln gemeinsam mit einem dynamischen Team Lösungen in der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Zudem optimieren Sie bestehende SPS Systeme und klären technische Details mit Abteilungen und Kunden. Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise fließt in die Fehleranalyse und -behebung ein. Abschließend nehmen Sie die Anlagen in Betrieb, führen Funktionsprüfungen durch und dokumentieren sämtliche Prozesse gründlich, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) merken
SPS-Programmierer (m/w/d)

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH | 01067 Dresden

Wir suchen einen SPS-Programmierer (m/w/d) für unseren Standort in Dresden. In dieser Position passen Sie Software spezifisch an Fertigungsunterlagen an, analysieren Kundenanforderungen und entwickeln umfassende Softwarekonzepte. Außerdem probieren Sie innovative technische Lösungen aus und unterstützen das Prüffeld. Ihre Rolle umfasst auch die Unterstützung des Vertriebs bei der Angebotserstellung. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik sowie praktische Erfahrung in der SPS-Programmierung mit Siemens TIA Portal. Wenn Sie moderne Verfahren der Analog- und Digitaltechnik beherrschen, sind Sie bei uns genau richtig! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme - NEU! merken
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme - NEU!

Zero and One Automation GmbH | 04416 Markkleeberg

Werde SPS-Programmierer (m/w/d) in einem innovativen, familiären Unternehmen! Bei uns geht es nicht nur ums Programmieren, sondern um die Leidenschaft für Automatisierung. Du entwickelst Steuerungssoftware und nimmst sie in Betrieb – mit bekannte Systemen von Siemens, Beckhoff und Rockwell. Logiktests und Optimierung von Abläufen sind Teil deiner Aufgaben. Du bringst Servoantriebe und Frequenzumrichter gekonnt zum Laufen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme merken
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme

Zero and One Automation GmbH | 04416 Markkleeberg bei Leipzig

Bist du ein kreativer SPS-Programmierer (m/w/d), der Maschinen zum Leben erwecken möchte? In unserem familiären Unternehmen erwarten dich kurze Kommunikationswege und eine Leidenschaft für Technik. Hier zählt nicht nur dein Programmierwissen, sondern auch deine Denkweise und Persönlichkeit. Du entwickelst Steuerungssoftware und übernimmst die Inbetriebnahme von Systemen namhafter Hersteller wie Siemens, Beckhoff und Rockwell. Zu deinen Aufgaben gehören Logiktests, Funktionsprüfungen und die Optimierung von Abläufen. Wenn du Freude daran hast, Servoantriebe und Frequenzumrichter bis zur Perfektion zu bringen, dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d)

expert SE | Freiberg

Mit rund 150 Fachkräften decken wir die Bereiche Gebäudetechnik, Industrietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Ingenieurtechnik/Planung und Schaltanlagenbau ab. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Dresden

SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf SPS Fachkraft in Dresden

Zwischen Schaltplänen und Silicon Saxony: Der Joballtag als SPS-Fachkraft in Dresden

Was macht eigentlich der oder die SPS-Fachkraft in Dresden? Die Frage stelle ich mir nicht zum ersten Mal. Für Außenstehende klingt das oft wie eine Nische im Maschinenbau, irgendwo zwischen Elektronik und Software, vielleicht ein wenig grau, irgendwie anonym. Wer allerdings schon einmal zwischen Steuerungsrechnern einer Produktionsstraße gestanden hat, nachts um halb zwei, wenn das Band nicht mehr läuft, der spürt: Hier treffen nüchterne Technik und ziemlich viel Verantwortung auf lebendige Industrie. Dresden ist für mich – und viele andere im Fachgebiet – dabei ein ganz besonderer Ort. Warum? Dazu gleich mehr.


Vom „Rast der Steuerung“ zum Herzstück digitaler Fabriken

SPS – Speicherprogrammierbare Steuerung. Das klingt trocken, ist für die hiesige Industrie aber buchstäblich Herzschlag. Ohne diese Systeme bewegt sich im Automobilbau, in der Halbleiterfertigung oder bei den Zulieferern des sächsischen Maschinenbaus wenig oder gar nichts. Ich gebe offen zu: Anfangs hatte ich dieses Zusammenspiel aus Kabelsalat, Software-Logik und wartungsintensiven Sensoren unterschätzt. Wer neu in das Feld einstiegt – und Dresden ist ein Hotspot für Berufseinsteiger wie erfahrene Techniker –, merkt schnell, dass es um mehr geht als nur Fertigungslinien zum Laufen zu bringen. Man jongliert mit modernen Programmiersprachen, analysiert Fehlerbilder und spricht oft auf Augenhöhe mit den großen Playern der Hauptstadt des „Silicon Saxony“.


Dresdens Industrie: Tradition trifft digitale Transformation

Warum ausgerechnet Dresden? Wer einmal gesehen hat, wie dicht hier Industriebetriebe, Automatisierungsdienstleister und innovative Start-ups türmen, versteht das schnell. Da gibt es die traditionsreichen Großunternehmen, aber ebenso die kleineren Automatisierer am Rand der Stadt, die mit Mut und wenig Schlaf Großes bauen. „Industrie 4.0“ klingt in offiziellen Broschüren nach Zukunft – hier ist das längst Alltag. Was viele unterschätzen: Gerade für uns SPS-Fachkräfte entstehen dadurch neue Aufgabenfelder, von der Integration smarter Sensorik aus der Robotik bis zu den immer wichtiger werdenden Schnittstellen zu IT und Cloud. Wer in Dresden mit Herz und Verstand programmiert, repariert, aber auch mal improvisiert, steht nicht selten an der Front der Digitalisierung. Hinzu kommt die berühmte ostdeutsche Mischung aus Bodenständigkeit und Pragmatismus. Kein Firlefanz, kein albernes Buzzword-Bingo – stattdessen praxisnahe Lösungen, mitunter rustikal, aber effizient.


Verdienst, Weiterbildung und persönliche Gratwanderungen

Ein Thema, das viele umtreibt – egal, ob als Einsteiger oder Wechselwilliger: das Gehalt. Dresden spielt, das ist mein Eindruck, eine solide, keine abgehobene Rolle. Typische Monatsgehälter bewegen sich zwischen 2.800 € und 3.600 € im technischen Mittelbau. Wer Erfahrung, Spezialisierung auf Siemens S7, TIA Portal oder vergleichbare Systeme vorweisen kann und bereit ist, auch mal in Schicht zu arbeiten, landet oft in der oberen Hälfte. Klar, München oder Hamburg bezahlen stellenweise mehr. Aber das Lebensgefühl – und die Mieten! – in Dresden sind ein ganz anderes Kaliber. Dafür gibt’s hier etwas, das selten in Gehaltstabellen auftaucht: ein dichtes Netz an Weiterbildungsmöglichkeiten. Von internen Schulungen in Firmen bis zu Spezialworkshops der regionalen Handwerkskammer oder des Berufsförderwerks zieht Technologiehunger hier seine Bahnen. Mancher mag das belächeln („schon wieder ein Seminar?“) – in Wahrheit bleibt Stillstand in unserer Branche nicht selten bestraft.


Realität vs. Klischee: Wieviel Abenteuer steckt im Berufsalltag?

Wer jetzt glaubt, SPS-Jobs in Dresden seien monoton – tja, anders. Der Arbeitsalltag ist selten planbar; Maschinen, die kurz vor Feierabend mit viel Krach den Dienst quittieren, gehören zum Inventar. Mal sind spontane Nachtschichten erforderlich, mal kreative Lösungen aus der Werkzeugkiste oder dem Quelltext. Was viele unterschätzen: Die besten SPS-Fachkräfte, die ich kennengelernt habe, sind „heimliche Strippenzieher" mit einem Hang zur Improvisation – und zur trockenen Selbstironie. So mancher Fehler lässt sich mit System suchen und finden. Manche finden einen erst, wenn der Chef schon den Kaffee kalt getrunken hat. Das macht die Tätigkeit gelegentlich zum Ritt auf der Rasierklinge. Aber vielleicht ist das genau der Reiz, der immer neue Leute, gerade aus der Region, ins Feld zieht.


Fazit? Vielschichtig wie ein Schaltschrank, manchmal auch so chaotisch.

Wer sich in Dresden als SPS-Fachkraft versuchen will – ob frisch ausgelernt, Quereinsteiger oder gestandener Technikfuchs – sollte einen Sinn fürs Unberechenbare haben. Die Vielfalt der Technik ist hier keine Phrase, sondern täglich spürbar. Klar, der Weg führt nicht immer steil nach oben, aber gerade das kollegiale Klima und der regionale Zusammenhalt machen es erträglich, wenn’s mal hakt. Am Ende kann ich nur sagen: Kein Tag wie der andere. Und genau das – ist, trotz aller Herausforderungen, die größte Stärke dieses Berufs in dieser ziemlich besonderen Stadt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.