100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SPS Fachkraft Chemnitz Jobs und Stellenangebote

6 SPS Fachkraft Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich SPS Fachkraft in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SPS-Programmierer/Inbetriebnehmer Automotive (m/w/d) merken
SPS-Programmierer/Inbetriebnehmer Automotive (m/w/d)

Dürr Somac GmbH | Stollberg/Erzgebirge

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führendes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, spezialisiert auf Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Unsere innovativen Produkte und Services fördern nachhaltige Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie sowie in der Holz- und Chemiebranche. Mit mehr als 20.500 Mitarbeitenden und 140 Standorten in 32 Ländern stärken wir die globale Wettbewerbsfähigkeit. Wir suchen Softwareentwickler für Steuerungssysteme wie Simatic S7 von Siemens. In dieser Rolle entwickeln Sie maßgeschneiderte Automatisierungslösungen und arbeiten eng mit Kunden und Lieferanten zusammen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das zukunftsweisende Technologien gestaltet! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) merken
SPS-Programmierer (m/w/d)

Schulz Systemtechnik GmbH | 04838 Doberschütz

Wir bieten Ihnen die professionelle Erstellung und Anpassung von SPS- und Visualisierungsprogrammen für Ihre Produktionsanlagen. Unsere Experten analysieren und setzen spezifische Kundenanforderungen um, um optimale Ergebnisse in der Industrie zu erzielen. Neben der Programmierung und Inbetriebnahme bieten wir auch die Diagnose und Behebung von Störungen, entweder per Fernwartung oder direkt vor Ort. Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist eine elektrotechnische Berufsausbildung oder ein Studium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder ähnlichem. Fundierte Kenntnisse in SPS-Programmierung mit Siemens Step7/TIA Portal sind essentiell. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen unsere Mitarbeiter aus. +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) merken
SPS-Programmierer (m/w/d)

Dornseifer Personalmanagement GmbH - Leipzig | 99518 Auerstedt

Werden Sie Teil des erfolgreichen SPS-Programmierer-Teams in Großheringen! Suchen Sie eine verantwortungsvolle Vollzeitstelle mit eigenverantwortlichem Handeln? In einem Umfeld mit flachen Hierarchien und offenen Türen erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe. Wenn Sie eine neue Herausforderung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung anstreben, bewerben Sie sich jetzt! Bei positiver Entwicklung, Freude an der Arbeit und sorgfältiger Ausführung winkt eine Übernahme in eine Festanstellung. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und werden Sie unser Top-Kandidat (m/w/d)! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrofachkraft (m/w/d) am Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEEH) merken
Elektrofachkraft (m/w/d) merken
Elektrofachkraft (m/w/d)

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Technikerin bzw. zum Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik mit der Befähigung zur verantwortlichen Elektrofachkraft; fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, Software für Elektroplanung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) merken
Techniker (m/w/d)

BLG Logistics Group AG & Co. KG | 08393 Meerane

Frau Sarah Lauszat; Eduard-Schopf-Allee 1; 28217 Bremen; www.blg-logistics.com. Information für externe Personalvermittler: Wir wissen das Engagement und Interesse externer Personalvermittler an einer Zusammenarbeit sehr zu schätzen. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Jobrad | Homeoffice | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf SPS Fachkraft in Chemnitz

Zwischen Steuerungslogik und Wirklichkeit: Der Berufsalltag als SPS-Fachkraft in Chemnitz

Wer heute in Chemnitz als SPS-Fachkraft arbeitet, der lebt auf der Schnittstelle zwischen digitalem Denken und handfester Industrieroutine. Ein Spagat, der manchmal knackst, sagen manche. Für Berufseinsteiger und erfahrene Umsteiger gleichermaßen: Das Jobprofil bietet eine eigentümlich-schiefe Mischung aus klassischer Automatisierungstechnologie, Ingenieurslogik und – ja, tatsächlich – Chemnitzer Pragmatismus. Das mag jetzt abstrakt klingen. Aber im Alltag ist es sinnlich erfahrbar: Woanders wird über „Industrie 4.0“ noch theoretisiert, in Sachsen rollt der nächste Retrofit schon vorsichtig über die Werkshalle. Ist das aufregend? Naja, manchmal mehr, als einem lieb ist.


Was macht eine SPS-Fachkraft eigentlich – und was macht den Beruf in Chemnitz speziell?

SPS, das klingt immerzu ein bisschen wie Geheimcode; dabei handelt es sich schlicht um die Abkürzung für „Speicherprogrammierbare Steuerungen“. Wer einsteigt, wird schnell merken: Die getunte Anlage läuft nicht mit Hokuspokus, sondern nach den Regeln von TIA Portal, STEP 7 und wie die Software-Zugänge alle heißen mögen. Im Kern geht's darum, industrielle Produktionsprozesse zu steuern, zu optimieren, zu warten – im Zweifel auch zu retten, wenn gar nichts mehr geht. Man programmiert nicht nur, man schleppt auch mal einen Schaltschrank durchs Halbdunkel, wühlt im Kabelsalat, wenn der Sensor wieder spinnt.

Und Chemnitz… das ist Automatisierung gepaart mit Ostdeutscher Bodenhaftung. Zwischen Werkzeugmaschinen, Automotive-Zulieferern und aufkeimender Robotik steht die SPS-Fachkraft quasi ständig im Quergang zwischen Tradition und Zukunft. Ich habe manchmal den Eindruck, dass sich hier in der Region ein eigenes Selbstverständnis entwickelt hat: Moderne so weit, wie sie funktioniert – und Klassiker, solange sie laufen. Eigentlich sympathisch.


Chancen, Fallstricke und Perspektiven: Ehrliche Einschätzungen fürs echte Leben

Das Spannende (und manchmal Erschöpfende) an diesem Beruf: Kaum etwas verändert sich so beständig wie die verwendeten Technologien. Wer heute noch mit S7-300 arbeitet, sieht sich vielleicht schon nächste Woche in Firmware-Diskussionen zu dezentralen Peripherien verstrickt. Die Lernkurve ist steil – und ganz ehrlich: Manchmal steigt einem der Dampf aus den Ohren, besonders in der Einlernphase. Überhaupt, der berühmte „Fachkräftemangel“ macht in Chemnitz längst vor den SPS-Schalttafeln nicht mehr halt. Man könnte meinen, die besten Schrauber hätten hier fast schon Heldenstatus – oder zumindest ein vernehmbares Rückgrat.

Gehalt? Das schwankt. Je nach Erfahrung liegt das Einstiegsgehalt bei 2.700 € bis 3.100 €, mit ein paar Jahren Berufspraxis klettert das Einkommen gern mal in Richtung 3.400 € bis 3.800 €. Streuungen? Klar. Abhängig vom Betrieb, Spezialisierung und – nicht zu unterschätzen – persönlichem Draht zu den richtigen Leuten im Unternehmen. Was viele unterschätzen: Viele Betriebe setzen längst nicht mehr auf starre Tarifmodelle, sondern reagieren flexibel auf Know-how und Zertifikate. Ein bisschen Verhandlungsgeschick kann da nicht schaden; man muss es aber auch übers Herz bringen.


Regionale Eigenheiten und Weiterbildungsdynamik – von Werkhalle bis Weiterbildung

Was mir an Chemnitz auffällt: Nicht nur die Maschinenparks altern schneller, als man denkt – auch Software-Generationen kommen und gehen. Wer als SPS-Fachkraft frisch einsteigt, merkt rasch, dass der Wille zum Dazulernen hier beinahe in den Job hineinintegriert ist. Kurze Weiterbildungswege – etwa über kooperative Bildungszentren oder innerbetriebliche Schulungen – gehören zum Arbeitsalltag. Manchmal fragt man sich, ob die nächste Schulung zur „Sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration“ nun Fluch oder Chance ist. Wahrscheinlich beides.

Die Gesellschaft im Umland tickt übrigens noch ein bisschen anders: Der Hang zum handfesten Schrauben, ein gewisser DIY-Geist und – fast hätte ich’s vergessen – die Toleranz für Improvisation. Kein Wunder: Wer je vor Ort einen Achtzigerjahre-Schaltschrank mitbrandneuer Visualisierungstechnik verheiraten musste, weiß, was ich meine. Es ist vielleicht keine Glamourbranche, aber chemnitzer Automatisierung braucht eben beides: sauberes Fachwissen und gesunden Pragmatismus.


Fazit? Vielleicht eher ein Zwischenruf.

SPS-Fachkraft in Chemnitz – das ist selten stereotyp, immer ein bisschen im Umbruch und, wie ich finde, ziemlich viel echte Arbeit. Wer auf Nummer sicher steht, wird gelegentlich ins Schwitzen geraten – aber die, die bleiben, die können hier heute wirklich gestalten. Nicht als Träumer, sondern als Praktiker mit digitalem Werkzeug. Gibt’s Schöneres? Vielleicht. Aber nicht in jeder Stadt – und schon gar nicht mit diesem Blick auf die Zukunft der Industrie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.