100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

SPS Fachkraft Chemnitz Jobs und Stellenangebote

8 SPS Fachkraft Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich SPS Fachkraft in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme - NEU! merken
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme - NEU!

Zero and One Automation GmbH | 04416 Markkleeberg

Werde SPS-Programmierer (m/w/d) in einem innovativen, familiären Unternehmen! Bei uns geht es nicht nur ums Programmieren, sondern um die Leidenschaft für Automatisierung. Du entwickelst Steuerungssoftware und nimmst sie in Betrieb – mit bekannte Systemen von Siemens, Beckhoff und Rockwell. Logiktests und Optimierung von Abläufen sind Teil deiner Aufgaben. Du bringst Servoantriebe und Frequenzumrichter gekonnt zum Laufen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS Programmierer (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau merken
SPS Programmierer (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau

Bertrandt Services GmbH | 01067 Dresden

Wir suchen einen SPS Programmierer (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau in Dresden. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Projektierung und Programmierung von SPS Steuerungen. Sie entwickeln gemeinsam mit einem dynamischen Team Lösungen in der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Zudem optimieren Sie bestehende SPS Systeme und klären technische Details mit Abteilungen und Kunden. Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise fließt in die Fehleranalyse und -behebung ein. Abschließend nehmen Sie die Anlagen in Betrieb, führen Funktionsprüfungen durch und dokumentieren sämtliche Prozesse gründlich, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) merken
SPS-Programmierer (m/w/d)

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH | 01067 Dresden

Wir suchen einen SPS-Programmierer (m/w/d) für unseren Standort in Dresden. In dieser Position passen Sie Software spezifisch an Fertigungsunterlagen an, analysieren Kundenanforderungen und entwickeln umfassende Softwarekonzepte. Außerdem probieren Sie innovative technische Lösungen aus und unterstützen das Prüffeld. Ihre Rolle umfasst auch die Unterstützung des Vertriebs bei der Angebotserstellung. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik sowie praktische Erfahrung in der SPS-Programmierung mit Siemens TIA Portal. Wenn Sie moderne Verfahren der Analog- und Digitaltechnik beherrschen, sind Sie bei uns genau richtig! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme merken
SPS-Programmierer (m/w/d) – Automatisierung & Inbetriebnahme

Zero and One Automation GmbH | 04416 Markkleeberg bei Leipzig

Bist du ein kreativer SPS-Programmierer (m/w/d), der Maschinen zum Leben erwecken möchte? In unserem familiären Unternehmen erwarten dich kurze Kommunikationswege und eine Leidenschaft für Technik. Hier zählt nicht nur dein Programmierwissen, sondern auch deine Denkweise und Persönlichkeit. Du entwickelst Steuerungssoftware und übernimmst die Inbetriebnahme von Systemen namhafter Hersteller wie Siemens, Beckhoff und Rockwell. Zu deinen Aufgaben gehören Logiktests, Funktionsprüfungen und die Optimierung von Abläufen. Wenn du Freude daran hast, Servoantriebe und Frequenzumrichter bis zur Perfektion zu bringen, dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d)

expert SE | Freiberg

Mit rund 150 Fachkräften decken wir die Bereiche Gebäudetechnik, Industrietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Ingenieurtechnik/Planung und Schaltanlagenbau ab. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Instandhaltung - NEU! merken
Mechatroniker (m/w/d) Instandhaltung - NEU!

Geiger Gruppe | 06246 Bad Lauchstädt

Jetzt bewerben; Standort: Bad Lauchstädt; Startdatum: Ab sofort; Einstieg als: Fachkraft; Arbeitszeit: Vollzeit; Einheit: Mineralstoffbehandlung; Aufgaben bei Geiger; Erfassung und Bearbeitung von Fehlermeldungen; Wartung, Reparatur und Störungsbeseitigung +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer (m/w/d) Schwerpunkt Prozesstechnik merken
Programmierer (m/w/d) Schwerpunkt Prozesstechnik

August Storck KG | Halle

Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder ein Hochschulstudium der Fachrichtungen Elektrotechnik / Mechatronik, idealerweise mit einer vorangegangenen elektrischen Berufsausbildung; Erfahrungen in der Projektabwicklung sowie in der Programmierung von +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

SPS Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf SPS Fachkraft in Chemnitz

Zwischen Steuerungslogik und Wirklichkeit: Der Berufsalltag als SPS-Fachkraft in Chemnitz

Wer heute in Chemnitz als SPS-Fachkraft arbeitet, der lebt auf der Schnittstelle zwischen digitalem Denken und handfester Industrieroutine. Ein Spagat, der manchmal knackst, sagen manche. Für Berufseinsteiger und erfahrene Umsteiger gleichermaßen: Das Jobprofil bietet eine eigentümlich-schiefe Mischung aus klassischer Automatisierungstechnologie, Ingenieurslogik und – ja, tatsächlich – Chemnitzer Pragmatismus. Das mag jetzt abstrakt klingen. Aber im Alltag ist es sinnlich erfahrbar: Woanders wird über „Industrie 4.0“ noch theoretisiert, in Sachsen rollt der nächste Retrofit schon vorsichtig über die Werkshalle. Ist das aufregend? Naja, manchmal mehr, als einem lieb ist.


Was macht eine SPS-Fachkraft eigentlich – und was macht den Beruf in Chemnitz speziell?

SPS, das klingt immerzu ein bisschen wie Geheimcode; dabei handelt es sich schlicht um die Abkürzung für „Speicherprogrammierbare Steuerungen“. Wer einsteigt, wird schnell merken: Die getunte Anlage läuft nicht mit Hokuspokus, sondern nach den Regeln von TIA Portal, STEP 7 und wie die Software-Zugänge alle heißen mögen. Im Kern geht's darum, industrielle Produktionsprozesse zu steuern, zu optimieren, zu warten – im Zweifel auch zu retten, wenn gar nichts mehr geht. Man programmiert nicht nur, man schleppt auch mal einen Schaltschrank durchs Halbdunkel, wühlt im Kabelsalat, wenn der Sensor wieder spinnt.

Und Chemnitz… das ist Automatisierung gepaart mit Ostdeutscher Bodenhaftung. Zwischen Werkzeugmaschinen, Automotive-Zulieferern und aufkeimender Robotik steht die SPS-Fachkraft quasi ständig im Quergang zwischen Tradition und Zukunft. Ich habe manchmal den Eindruck, dass sich hier in der Region ein eigenes Selbstverständnis entwickelt hat: Moderne so weit, wie sie funktioniert – und Klassiker, solange sie laufen. Eigentlich sympathisch.


Chancen, Fallstricke und Perspektiven: Ehrliche Einschätzungen fürs echte Leben

Das Spannende (und manchmal Erschöpfende) an diesem Beruf: Kaum etwas verändert sich so beständig wie die verwendeten Technologien. Wer heute noch mit S7-300 arbeitet, sieht sich vielleicht schon nächste Woche in Firmware-Diskussionen zu dezentralen Peripherien verstrickt. Die Lernkurve ist steil – und ganz ehrlich: Manchmal steigt einem der Dampf aus den Ohren, besonders in der Einlernphase. Überhaupt, der berühmte „Fachkräftemangel“ macht in Chemnitz längst vor den SPS-Schalttafeln nicht mehr halt. Man könnte meinen, die besten Schrauber hätten hier fast schon Heldenstatus – oder zumindest ein vernehmbares Rückgrat.

Gehalt? Das schwankt. Je nach Erfahrung liegt das Einstiegsgehalt bei 2.700 € bis 3.100 €, mit ein paar Jahren Berufspraxis klettert das Einkommen gern mal in Richtung 3.400 € bis 3.800 €. Streuungen? Klar. Abhängig vom Betrieb, Spezialisierung und – nicht zu unterschätzen – persönlichem Draht zu den richtigen Leuten im Unternehmen. Was viele unterschätzen: Viele Betriebe setzen längst nicht mehr auf starre Tarifmodelle, sondern reagieren flexibel auf Know-how und Zertifikate. Ein bisschen Verhandlungsgeschick kann da nicht schaden; man muss es aber auch übers Herz bringen.


Regionale Eigenheiten und Weiterbildungsdynamik – von Werkhalle bis Weiterbildung

Was mir an Chemnitz auffällt: Nicht nur die Maschinenparks altern schneller, als man denkt – auch Software-Generationen kommen und gehen. Wer als SPS-Fachkraft frisch einsteigt, merkt rasch, dass der Wille zum Dazulernen hier beinahe in den Job hineinintegriert ist. Kurze Weiterbildungswege – etwa über kooperative Bildungszentren oder innerbetriebliche Schulungen – gehören zum Arbeitsalltag. Manchmal fragt man sich, ob die nächste Schulung zur „Sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration“ nun Fluch oder Chance ist. Wahrscheinlich beides.

Die Gesellschaft im Umland tickt übrigens noch ein bisschen anders: Der Hang zum handfesten Schrauben, ein gewisser DIY-Geist und – fast hätte ich’s vergessen – die Toleranz für Improvisation. Kein Wunder: Wer je vor Ort einen Achtzigerjahre-Schaltschrank mitbrandneuer Visualisierungstechnik verheiraten musste, weiß, was ich meine. Es ist vielleicht keine Glamourbranche, aber chemnitzer Automatisierung braucht eben beides: sauberes Fachwissen und gesunden Pragmatismus.


Fazit? Vielleicht eher ein Zwischenruf.

SPS-Fachkraft in Chemnitz – das ist selten stereotyp, immer ein bisschen im Umbruch und, wie ich finde, ziemlich viel echte Arbeit. Wer auf Nummer sicher steht, wird gelegentlich ins Schwitzen geraten – aber die, die bleiben, die können hier heute wirklich gestalten. Nicht als Träumer, sondern als Praktiker mit digitalem Werkzeug. Gibt’s Schöneres? Vielleicht. Aber nicht in jeder Stadt – und schon gar nicht mit diesem Blick auf die Zukunft der Industrie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.