100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sportlehrer Dortmund Jobs und Stellenangebote

46 Sportlehrer Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sportlehrer in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Sport- & Gymnastiklehrer*in inkl. Fachabitur (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Sport- & Gymnastiklehrer*in inkl. Fachabitur (m/w/d)

Dortmunder Berufskolleg für Sport und Gymnastik | 44135 Dortmund

Werde Sport- und Gymnastiklehrer*in und erhalte gleichzeitig dein Fachabitur! Wenn du eine Leidenschaft für Sport, Fitness und Gesundheit hast, bist du hier genau richtig. Die dreijährige Vollzeitausbildung in Präsenz dauert fünf Tage pro Woche und umfasst etwa 35 Wochenstunden. Du erlernst sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten und sammelst wertvolle Erfahrungen in drei Berufspraktika. Der Unterricht konzentriert sich auf moderne und klassische Inhalte des Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssports für alle Altersgruppen. Die Zulassung erfolgt mit einem Realschulabschluss ohne Qualifikation (FOR ohne Q) an jeder Schulform. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sportwissenschaftler (B.A.) / Gymnastiklehrer (m/w/d) für die Teutoburger-Wald-Klinik merken
Sportwissenschaftler (B.A.) / Gymnastiklehrer (m/w/d) für die Teutoburger-Wald-Klinik

Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH | 33175 Bad Lippspringe

Verstärken Sie unser Team; als Sportwissenschaftler (B.A.) (m/w/d) oder Gymnastiklehrer (m/w/d) unbefristet; in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d) in Teilzeit merken
Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d) in Teilzeit

Dr. Becker Klinik Möhnesee | 59519 Möhnesee

In unserem innovativen Team behandeln wir ein spannendes Patientenklientel mit psychosomatischen und kardiologischen Krankheitsbildern. Unsere Klienten reichen von Kindern bis zu Bundeswehrsoldaten nach Auslandseinsätzen. Sie arbeiten selbstständig in einem motivierenden Gruppensetting und tragen durch Ihr Fachwissen zur Teamkultur bei. Begeistern Sie sich für digitale Bewegungstherapien und Tele-Nachsorge? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Übernehmen Sie Verantwortung für Einzelprojekte und fördern Sie die Weiterentwicklung des Teams. Profitieren Sie von einem modernen, digitalisierten Arbeitsumfeld, das Ihre Kreativität und Zuverlässigkeit schätzt. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sport- und Gymnastiklehrer als Stellvertretende Leitung Training & Therapie (m/w/d) merken
Sport- und Gymnastiklehrer als Stellvertretende Leitung Training & Therapie (m/w/d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | 49074 Osnabrück

Als Ansprechpartner für Mitglieder und Rehasportler:innen fördern Sie die Weiterentwicklung in den Bereichen Rehabilitation und KGG. Sie organisieren und administrieren Therapieangebote in der Nachsorge und koordinieren die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ihre Innovationskraft im Bereich Sporttherapie, insbesondere durch Digitalisierung, wird geschätzt. Zudem betreuen Sie das Gerätetraining und verschiedene Kursangebote, sowohl im Land- als auch im Wasserbereich. Sie bringen ein Diplom in Sportwissenschaften oder eine Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer:in bzw. Physiotherapeut:in mit. Ihre Teamfähigkeit, Flexibilität und kreativen Ideen sind entscheidend für die Modernisierung unserer Sportabteilung. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Professur für „Bauverfahrenstechnik“ W/M/D merken
Prüfer*in Fahrerlaubnis (w/m/d) merken
Prüfer*in Fahrerlaubnis (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 53111 Bonn - Duisdorf

Gesundheitsschutzmaßnahmen; Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr. Vergünstigungen; Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfer*in Fahrerlaubnis (w/m/d) merken
Prüfer*in Fahrerlaubnis (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 52382 Niederzier

Gesundheitsschutzmaßnahmen; Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr. Vergünstigungen; Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gesundheits- und Pflegeassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gesundheits- und Pflegeassistent/in (m/w/d)

SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH | 50667 Köln

Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote. Eine überwiegend arbeitgeberseitig finanzierte betriebliche Altersversorgung. Start der nächsten Ausbildungsgänge: 1. August. 1. Dezember. +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sportlehrer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Sportlehrer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Sportlehrer in Dortmund

Sportlehrerin in Dortmund: Mehr als nur Pfeifen und Sprinten

Manchmal stelle ich mir vor, wie Außenstehende unseren Berufsalltag sehen: Ein bisschen Bälle werfen, hier pfeifen, da Runden drehen lassen — und zum Mittag schon wieder raus aus der Halle. Wer meint, so sieht Unterricht aus, der hat höchstens mal einen Elfer verhauen oder eine Bundesjugendspiel-Urkunde kassiert. Doch das Leben als Sportlehrkraft, speziell in Dortmund, ist ein ganz eigenes Spielfeld. Es ist geprägt von Anforderungen, deren Gewicht man erst erkennt, wenn man selbst die Hallenschlüssel in Händen hält — und nicht selten abends darüber nachgrübelt, wie der Mix aus Leistungsdruck, Diversität und Personalnot eigentlich zu stemmen ist. Oder besser: zu jonglieren.


Was Sportlehrkräfte in Dortmund wirklich erwartet

Dortmund ist nicht nur Fußball, Stahl und Einkaufszentrum. In dieser Stadt trifft man auf eine erstaunlich durchmischte Schülerschaft, von Kindheitserlebnissen in Nordstadt-Beton bis zu Freizeit-Kletterern aus dem Dortmunder Süden. Genauso bunt ist unsere Arbeit: Ein Grundgerüst an Lehrplänen, ja — doch das reicht nur bis zum Umziehen. Plötzlich steht man vor 28 Kindern, die parallel das Zwischenmenschliche testen, Sprachbarrieren haben oder ihre eigenen Vorstellungen von Teambildung aus dem Spielplatzalltag mitbringen. Technik allein? Reicht nie. Heute braucht es pädagogisches Feingefühl. Und Disziplin, gewürzt mit einer Prise Spontaneität. Klingt nach Alltag? Eher nach Dauerlauf, ehrlich gesagt.


Fachliche Anforderungen: Vom Hallenjargon zum Balanceakt

Wer als Berufsanfängerin startet oder als Fachkraft überlegt zu wechseln, merkt rasch: Zertifikate gibt’s viele, aber das eigentliche Rüstzeug erarbeitet man sich im Hier und Jetzt. Klar, das passende Studium ist Pflicht. Doch in den Dortmunder Schulen — von Griechisch bis Gesamtschule (und alles dazwischen) — bedeutet Sportlehrerin zu sein noch weit mehr. Plötzliche Stundenausfälle? Alltag. Inklusion, individuell fördern, teils mit Förderbedarf bis zum Limit? Selbstverständlich. Viele arbeiten fachfremd, weil die personellen Ressourcen knapp sind. Manchmal fühlt sich der Sportunterricht wie ein Kartenhaus an: Ein Windstoß — und Wiederaufbau ist angesagt. Und dann gibt's da die „modernen Herausforderungen“: Digitalisierung, Bewegungsmangel, soziale Medien. Balanceakt? Ja. Und doch eine Aufgabe, die gelegentlich Freude macht — einfach, weil sie immer wieder unerwartet Facetten zeigt.


Gehalt und Arbeitsmarkt: Zwischen Wunschliste und Wirklichkeit

Wer sich fragt, ob sich das Ganze finanziell lohnt: Das Gehalt für Berufseinsteigerinnen liegt in Dortmund meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Klingt anständig. Bleibt allerdings ein Wermutstropfen — gerade bei befristeten Verträgen, die in manchen Schulen noch gängiger sind, als einem lieb sein kann. Fachkräfte mit mehr Erfahrung oder weiteren Qualifikationen können durchaus mit 4.000 € bis knapp 4.800 € rechnen, wobei das je nach Schulform, Tarifbindung und Verantwortungsbereich schwanken kann. Das Problem ist selten der Verdienst selbst, sondern das Drumherum: Vielerorts fehlt es an planbarer Perspektive, und die Überstunden — seien wir ehrlich — werden selten im Gehalt abgebildet. Besonders für Quereinsteigerinnen und flexible Kräfte bietet Dortmund zwar viele Einsatzmöglichkeiten, aber dafür auch einen Arbeitsmarkt, der laufend am Limit fährt.


Zwischen gesellschaftlichem Wandel und persönlicher Entwicklung

Was viele unterschätzen: In Dortmund verändert sich das Rollenbild der Sportlehrkraft zusehends. Durch Zuzug, Integration und die allgegenwärtigen Diskussionen über Chancengleichheit steht niemand mehr nur als Bewegungsanleiterin in der Halle. Wir sind zugleich Streitschlichter, Vertrauensperson und — manchmal — Ersatzfamilie. Gerade für Neueinsteigerinnen und wechselbereite Kollegen ist das ein Spagat: Begeisterung trifft auf Überforderung, Engagement auf institutionelle Sturheit. Da kann es passieren, dass man nach einem langen Tag beim Blick auf die eigene To-Do-Liste abwinkt und sich lieber über ein ehrliches Danke freut. Vielleicht ist das das Einzige, was bleibt — neben Muskelkater und einer Welt voller Jonglierbälle.


Chancen, Risiken – und eine Lektion in Anpassungsfähigkeit

Vom Europäischen Fördergeld für Schulsanierungen über Bewegungsprojekte der Stadt bis zu digitalen Lernplattformen: Dortmund investiert, aber vieles bleibt im Aufbau. Wer offen bleibt, findet Möglichkeiten zur Fortbildung — zum Beispiel in inklusiver Pädagogik oder Sportmedizin. Doch Innovationen brauchen Zeit, und in der Praxis lernt man öfter aus dem improvisierten Kleiderhaken-Training als aus Hochglanz-Leitfäden. Für Berufsanfängerinnen, Wechselwillige oder erfahrene Fachkräfte gilt also: Sich auf Unwägbarkeiten einzulassen, ist keine Schwäche. Es ist vielmehr Teil der Berufsbeschreibung. Manchmal wünscht man sich strukturelle Entlastung, manchmal ein bisschen Verlässlichkeit — aber eigentlich weiß man: Der ganz normale Wahnsinn wird morgen wieder ein neues Kapitel schreiben. Und wahrscheinlich bleibt trotzdem das Gefühl, am richtigen Platz zu sein. Vielleicht ist das der eigentliche Lohn — abseits jeder Zahl auf der Gehaltsabrechnung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.