100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sommelier Gastronomie München Jobs und Stellenangebote

10 Sommelier Gastronomie Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sommelier Gastronomie in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Jungsommelier (m/w/d/k.A.) für unser Gourmetrestaurant merken
Jungsommelier (m/w/d/k.A.) für unser Gourmetrestaurant

Althoff Seehotel Überfahrt | Rottach-Egern

Sie begeistern sich für Wein, Menschen und exzellenten Service? Dann blicken Sie über den Tellerrand hinaus! Das Restaurant ist rappelvoll und der Wein korkt mal wieder? Kleinigkeiten, denn Sie bewahren stets einen kühlen Kopf! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Althoff Seehotel Überfahrt | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Commis de Rang (m/w/d) in unserem Gourmetrestaurant es:senz merken
Commis de Rang (m/w/d) in unserem Gourmetrestaurant es:senz

Das Achental | Grassau

Zu einem starken Kochteam darf ein starkes Serviceteam nicht fehlen. Das von Simon Adam (Restaurant Manager) geführte Team sorgt mit seiner lockeren und dennoch professionellen Art für einen entspannten Gourmetabend in der es:senz. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Das Achental | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Demi Chef de Rang (m/w/d) in unserem Gourmentrestaurant es:senz merken
Demi Chef de Rang (m/w/d) in unserem Gourmentrestaurant es:senz

Das Achental | Grassau / Chiemgau

Zu einem starken Kochteam darf ein starkes Serviceteam nicht fehlen. Das von Simon Adam (Restaurant Manager) geführte Team sorgt mit seiner lockeren und dennoch professionellen Art für einen entspannten Gourmetabend in der es:senz. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Das Achental | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (w/w/d) ab Mitte Dezember 2025 merken
Sommelier (m/w/d) merken
Sommelier (m/w/d)

Das Kronthaler | 6215 Achenkirch

Werde Sommelier (m/w/d) im DAS KRONTHALER! Gestalte unvergessliche Weinerlebnisse für unsere Gäste und sorge dafür, dass unsere Weinkarte stets aktuell und wunderbar auf die saisonalen Menüs abgestimmt ist. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aushilfe (m/w/d) für den Service - KIRINUS Alpenpark Klinik merken
Aushilfe (m/w/d) für den Service - KIRINUS Alpenpark Klinik

KIRINUS Health GmbH | 83707 Bad Wiessee

Operative Unterstützung der Stationskellner Innen; Freundliche und zuvorkommende Bedienung unserer Gäste im Restaurant; Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit sowie Einhaltung aller HACCP-Richtlinien; Servieren von Speisen auf die Patientenzimmer. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit KIRINUS Health GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w/d) merken
Chef de Rang (m/w/d)

Das Achental | Grassau / Chiemgau

Nehmen Sie unsere Gäste in Empfang, sprechen Empfehlungen aus und nehmen Bestellungen auf in unserem Gourmetrestaurant es:senz, im Restaurant Weißer Hirsch, an der Achental Bar, in der Hubertus- und Seehütte oder bei den unterschiedlichsten Arten von +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Das Achental | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Demi Chef de Rang (m/w/d) merken
Demi Chef de Rang (m/w/d)

Das Achental | Grassau / Chiemgau

Zusätzlich kommen weitere Aufgaben auf Sie zu: Sellvertretung des Stationskellner; Gehobener Speise- und Getränkeservice im Tages- und Abendservice; Fachliche Beratung zum Speise- und Getränkeangebot sowie zur Weinauswahl; Gewährleistung unserer Qualitätsstandards +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Das Achental | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kellner (m/w/d) merken
Kellner (m/w/d)

B.O.B. GmbH | 80331 München

Freundliche Bedienung der internationalen Gäste und aufmerksamer Service; Beratung bei Speisen- und Weinauswahl. Gute fachliche Ausbildung bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sommelier (m/w/d) merken
Sommelier (m/w/d)

Alpenrose Familux Resort | 6631 Lermoos

Werde Teil unseres Sommelier-Teams! Hier hast du die Chance, dich zu entfalten und gemeinsam an Einkauf, Eventplanung und innovativen Veränderungen zu arbeiten. Teamarbeit ist der Schlüssel zu unserem Erfolg! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sommelier Gastronomie Jobs und Stellenangebote in München

Sommelier Gastronomie Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Sommelier Gastronomie in München

Zwischen Kalk, Kork und Klischees – Sommelier in München: Realität und Reiz eines Berufsfelds

Man stellt sich schnell ein wogendes Weißtuch-Restaurant an der Maximilianstraße vor, Champagner, der fast von selbst perlt – und irgendwo ein leise nickender Sommelier, der die Nerven wie Korken im Griff hat. Das Bild sitzt hartnäckig. Münchens Gastronomie, so sagt man, pflegt einen gewissen Hang zur Inszenierung. Aber: Die Wirklichkeit für Berufseinsteigerinnen, Wechselwillige und andere Neugierige hat mittlerweile andere Farben – manchmal auch einen leichten Grauschleier, der alles weniger makellos, aber deutlich spannender macht.


Gastronomie am Limit? – Neue Spielregeln in Münchens Weinwelt

Was viele unterschätzen: Die Tage, als klar war, wer als Sommelier in München ein ’Plätzchen‘ bekommt, sind vorbei. Hat man früher im Schatten großer Hotels angefangen – nie weit vom Hofbräuhaus, selbstverständlich –, sind heute Weinstuben mit Mauerblümchen-Charme und progressive Küchen im Glockenbachviertel tonangebend. Die Spielregeln haben sich verschoben. Auch der Gast ist ein anderer: Neugieriger, informierter, manchmal auch aufdringlich (mit dem winzigen Unterschied, dass alle die „großen Weine aus dem Burgenland“ plötzlich kennen wollen).


Das klingt nach ständigem Spagat: Klassische Weinberatung? Klar. Aber dazu auch Kenntnisse über biodynamische Trends, Oolong-Tee, Kombucha und die große Kunst, plusminus allergenbewusste Empfehlungen zu jonglieren. Vieles kommt kurz darauf: Getränkebegleitung nicht nur am Tisch, sondern bis zurück zum Lieferanten – also: Nachhaltigkeit, Herkunft, und die Frage, wie ein 2.800 € teurer Riesling heute überhaupt noch glaubwürdig verkauft werden kann, wenn der Großkunde auf das kleine Bioweingut pocht.


Wissen allein reicht nicht – ohne echte Leidenschaft geht wenig (und nichts macht dich schneller einsam als Angeberei)

München bleibt eine Bühne – ja, aber das Publikum ist unberechenbarer geworden. Fachwissen ist die Mindestvoraussetzung; ohne einen Fundus an Aromen und differenziertem Sensorik-Training wird das nichts. Aber Herzblut zählt mehr als jeder fette Name im Lebenslauf. Ein lesbares Temperament, die fein dosierte Portion Eigenwilligkeit, zeichnet heute jene Sommeliers aus, die Stammgäste ebenso binden wie den skeptischen Eventgast.


Von außen betrachtet, wirkt das glamourös. Mein Eindruck: Wer auf Dauer bestehen will, braucht neben dem ständigen Studium der Weinkarte eine dicke Haut und, ja, manchmal Nerven wie ein Stahlseil. Manchmal fragt man sich mitten im Service, ob der feine Unterschied im Chasselas wirklich interessiert, wenn der Gast schon beim zweiten Gang zum Handy greift. Trotzdem: Echte Begeisterung, Echtheit, die spürt man – und sie bleibt langfristig das, was Stammgäste zu Fortsetzungsbesuchen verleitet.


Gehalt, Luft und Realität – und was unterschätzt wird

Das Thema Verdienst ist – milde gesagt – eine Glaubensfrage. Für Berufseinsteiger beginnt der Spaß meist bei 2.800 € pro Monat, bei erfahrenen Kräften sind in guten Adressen 3.000 € bis 3.700 € drin – die Skala nach oben ist offen, aber rar wie ein alter Eiswein. Aber: München ist teuer. Die Kosten für Wohnung, Leben und das berühmte Stück Lebensluxus, das die Stadt gerne verheißt, lassen einen schon mal an Sinn und Ziel zweifeln. Wer wirklich weiterkommen will, sollte sich so oft wie möglich weiterbilden – es gibt, auch wenn das nicht jeder sieht, eine respektable Zahl an Seminaren, Speziallehrgängen und Quereinstiegskursen, die nicht für Eliten reserviert sind. Ganz ehrlich: Sich in München – zwischen altgedienter Weinkultur und junger Gastroszene – überhaupt als Sommelier zu behaupten, ist längst ein eigener Qualitätsbeweis.


Technik, Trends – und das Paradox der Tradition

Manchmal fühlt es sich an, als stünde man immer mit einem Fuß im Diplomkurs und dem anderen in der Trambahn mit überquellender Weinkiste. Digitalisierung, KI-gestützte Beratungsapps, QR-basierte Weinkarten – alles angeblich die Zukunft. Doch am Ende bleiben der individuelle Zugang, die überraschende Flasche, der spontane Handgriff, das, was diesen Beruf nicht automatisierbar macht. Vielleicht braucht München nie mehr als eine Prise Neugier, eine respektable Portion Ruhe im Sturm und noch immer die Gabe, eine Geschichte so zu erzählen, dass sie ganz nebenbei auf der Zunge nachklingt.


Oder um es auf einen simplen Nenner zu bringen: Wer zwischen Kalk, Kork und Klischees seine eigene Nische findet, der kommt in dieser Stadt nicht nur unter, sondern bleibt im Gedächtnis – auch wenn er mal einen Abend lang nur Wasser empfiehlt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.