100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sommelier Gastronomie Hannover Jobs und Stellenangebote

1 Sommelier Gastronomie Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sommelier Gastronomie in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Junior Sommelier (m/w/d) merken
Junior Sommelier (m/w/d)

Lindenblatt 800 Grad | 30159 Hannover

Werde Teil unseres engagierten Teams und unterstütze unseren Sommelier in der gehobenen Gastronomie. Du übernimmst eigenverantwortlich eine Servicestation, bereitest das Mise en Place vor und sorgst für einen reibungslosen Service von Speisen und Getränken. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Lagerhaltung sowie die Einhaltung von Hygiene und Sauberkeit. Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Restaurant- oder Hotelfach und hast Freude an Wein. Profitiere von fairen Arbeitszeiten, sonntags frei und regelmäßigen Entwicklungsgesprächen. Genieße außerdem Mitarbeiterverpflegung und spannende Events in einem positiven Arbeitsumfeld. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sommelier Gastronomie Jobs und Stellenangebote in Hannover

Sommelier Gastronomie Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Sommelier Gastronomie in Hannover

Zwischen Gläsern und Geschichten: Das vielschichtige Dasein als Sommelier in Hannover

Wenn ich an den Beruf des Sommeliers denke – und das tue ich häufiger, als mir manchmal lieb ist –, dann sehe ich kein funkelndes Klischee voller Prunk und großer Gesten, sondern eher einen Drahtseilakt auf geschmacklichem Terrain. Die Gastronomieszene Hannovers zeigt: Hier wird in Wahrheit mehr balanciert als mit hochgestochenen Titeln jongliert. Gerade wenn man am Anfang steht, oder frischen Wind sucht, wird schnell klar: „Sommelier“ ist kein Abziehbild, sondern eher ein Zustand zwischen Wissenschaft, Handwerk und (nicht zu leugnender) Show.


Alltag in Hannovers Restaurants: Vielfalt trifft Anspruch

Die Vielfalt der Restaurants und Bars in Hannover wirkt oft unterschätzt. Zwischen klassischer Weinbar an der Limmerstraße, international inspirierten Hotelrestaurants rund um den Maschsee und hippen Szeneorten im Nordstadt-Kiez – der Sommelier ist nirgends einfach nur der „Herr der Flaschen“. Da wird degustiert, beraten, kalkuliert und (häufig genug) auch einfach flugs serviert, weil die Personalsituation eben ist, wie sie ist. Welcher Einsteiger rechnet schon ernsthaft damit, auch mal Gläser zu polieren oder die Getränkekarte selbst zu gestalten, weil Budget und Kapazitäten eher schmal ausfallen? Genau – bis man mittendrin steht.


Fachlichkeit und Leidenschaft: Nicht jeder Weg führt über Bordeaux

Die fachlichen Anforderungen an einen Sommelier sind hoch – klar, Sensorik, regionale Weinwissen, Spirituosen, Foodpairing, Kalkulation, Lagerverwaltung, Präsentation. Aber was viele unterschätzen: Das Publikum in Hannover ist einerseits neugierig, andererseits bodenständig. Die besten Weinerzählungen funktionieren wenig, wenn sie klingen wie das Skript einer Schaubühne. Echter Mehrwert entsteht genau dazwischen, wo Wissen auf Menschenfreundlichkeit trifft: ein handfester Rat zum lokalen Riesling, ein spontanes Plädoyer für Natural Wine aus der Pfalz – und zwischendurch ein Lächeln, weil der Gast es offensichtlich nötig hat. Verantwortlich fühlt man sich immer: für Wissensvermittlung, Stimmung, Umsatz, Psychologie am Tisch. Ohne Empathie? Kannst du knicken.


Gehalt, Perspektiven und das, was keiner wirklich offen sagt

Reden wir Tacheles: Der Großteil in Hannovers Gastronomie startet irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €. Wer sich nicht nur auf Trinkgeld verlässt, sondern sich in der Mittelklasse oder gar im gehobenen Segment integriert, kann sich mit zusätzlicher Qualifikation – etwa WSET, IHK oder internationalen Zertifikaten – bis zu 3.200 €, manchmal 3.400 € sichern. Karriere über Nacht gibt's nicht. Es braucht meist Jahre, eine Nase für Chancen und Kontakte, die weiterhelfen, wenn es hakt. Wechselst du ins Hotelgeschäft, in Event-Locations oder größere Restaurantgruppen, steigt die Chance auf mehr – allerdings auch die Verantwortung. Und Hand aufs Herz: Hannover ist nicht München. Noch nicht. Aber wer dranbleibt, kann Nischen finden – etwa bei Eventcaterern, im Biosegment oder mit eigenem Konzept.


Fortbildungen, Trends und die gläserne Zukunft in Hannover

Bleiben wir ehrlich: Der Job frisst nicht nur Schichten, sondern verlangt nach ständiger Fortbildung. Saisonale Weintrends, Nullpromille-Getränke (ja, als Sommelier diskutierst du in manchen Häusern inzwischen alkoholfreien Craft-Shrub mit mehr Ernst als einen 50-Euro-Chardonnay), Nachhaltigkeit, Digitalisierung der Lagerverwaltung – das erlebt man inzwischen vom Altbau bis zum Boutiquehotel. Wer bereit ist, sich immer wieder auf Neues einzulassen, findet in Hannover ein solides Netzwerk an Weiterbildungsangeboten, oft eng getaktet und praxisnah. Ist das hart? Ja. Lohnt es sich? Wahrscheinlich zumindest für die, die beim Gedanken an das nächste überraschende Pairing schon wieder Gänsehaut bekommen.


Fazit? Vielleicht eher ein Plädoyer

Vielleicht ist es also genau das, was den Beruf in Hannover so spannend macht: das Zusammenspiel aus handwerklicher Akkuratesse, gastgeberischer Intuition und dem Mut, in einer Stadt, die selten laut tönt, eigene Akzente zu setzen. Für all jene, die (noch) zweifeln: Es ist ein langes Glas – manchmal auch halb leer, sicher. Aber du kannst jeden Abend selbst entscheiden, wie viel du einschenkst und ob es schmeckt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.