50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Wuppertal Jobs und Stellenangebote

42 Solartechnik Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d) merken
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Der Elektrotechnik; Idealerweise Erfahrung im Bereich der Solartechnik und der Anwendung von photovoltaischen Komponenten; Fundiertes Expertenwissen in der Anwendung messtechnischer Systeme zur Erhebung von Anlagenkenndaten, wie z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager Heizungstechnik (m/w/d) merken
Produktmanager Heizungstechnik (m/w/d)

RESOL Elektronische Regelungen GmbH | Hattingen

Studium oder Ausbildung zum Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Versorgungs-, Elektro-, Gebäude-, Heizungs- oder Klimatechnik; Erfahrung im Bereich Versorgungs-, Heizungs- oder Solartechnik; Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker - Photovoltaik / Wärmepumpen / Elektroinstallation (m/w/d) merken
Werkskundendienst-Techniker (m/w/d) merken
Werkskundendienst-Techniker (m/w/d)

KWB Deutschland Energiesysteme GmbH | 40213 Düsseldorf, Grevenbroich, Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern, Andernach

Photovoltaik- und Solaranlagen sowie umfassende Speicher- und Regelungstechnik runden das Angebot ab. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

SIBA GmbH | 44532 Lünen

Moderne Technik in der zerspanenden Fertigung; Im Einsatzgebiet der zerspanenden Fertigung lernst du, wie computergesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen programmiert und eingerichtet werden. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SIBA GmbH | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär Heizung Klima merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär Heizung Klima

Peter Benner Sanitär Heizung Klima Baddesign | 42489 Wülfrath

Deine Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Führerschein der Klasse B; Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten; Gute Deutschkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) für Essen merken
Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) für Essen

Stopka Essen GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d); Idealerweise Weiterbildung zum Kfz-Meister, Kfz-Servicetechniker oder eine vergleichbare Qualifikation (Nicht zwingend notwendig); Erfahrung in der PKW-Werkstatt / Reparatur; Führerschein Klasse +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diagnosetechniker Pkw (m/w/d) für Essen merken
Diagnosetechniker Pkw (m/w/d) für Essen

Stopka Essen GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Zertifizierung: Idealerweise besitzen Sie eine Zusatzqualifikation als Service- oder Diagnosetechniker (m/w/d). Fachkenntnisse: Sie bringen fundiertes Wissen in moderner Fahrzeugtechnik sowie im Umgang mit Diagnoseinstrumenten mit. +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker - Photovoltaik / Wärmepumpen / Elektroinstallation (m/w/d) merken
Elektriker - Photovoltaik / Wärmepumpen / Elektroinstallation (m/w/d)

Der Solarteur GmbH | 44135 Dortmund

Innen vor Ort in Betrieb; Du führst elektrische Anschlussarbeiten und Verkabelungen durch; Du suchst nach Fehlern und behebst diese bei PV-Anlagen und Wärmepumpen; Du führst Tests und Messungen zur Qualitätskontrolle durch; Du arbeitest mit unseren Technik +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Solartechnik in Wuppertal

Zwischen Aufbruch und Alltagsrealität: Solartechnik in Wuppertal – ein Berufsfeld im Wandel

Manchmal gleicht der Einstieg in die Solartechnik in Wuppertal einer Mischung aus Abenteuer und Bürokratiemarathon. Doch wer den ersten Schreck überwunden hat – und ja, der kann kommen, wenn man das Sammelsurium an Vorschriften und Normen sieht –, merkt schnell: Hier passiert gerade etwas Grundlegendes. Und mittendrin stehen sie, die Fachkräfte, Quereinsteigerinnen, Technikbegeisterte – und all jene, die, wie ich, irgendwann dachten: Sonne in Wuppertal, lohnt das? Ironischerweise: Es lohnt sich, und wie.


Der technische Alltag: Zwischen Dachfirst, Keller und der Excel-Tabelle

Solartechnik ist kein Beruf für Leute, die im Warmen bleiben wollen. Wer sich für diesen Arbeitsbereich in Wuppertal entscheidet, sollte sich auf Schrägdächer, enge Zwischendecken (schlimmer als Spinnen sind nur die Wasserrohre, die immer da sind, wo die Kabel hinmüssen) und ab und an verregnete Montageeinsätze einstellen. Das klingt nach Knochenarbeit – und ist es zum Teil auch. Was viele unterschätzen: Der technische Anspruch wächst ständig, spätestens seit die Branche mit Speichertechnik, smarter Steuerung und der Kopplung ans Stromnetz neue Spielregeln bekommen hat. Wer glaubt, ein wenig Kabeln reicht, dem wünsche ich beim nächsten Wechselrichtertausch viel Spaß.


Regionale Besonderheiten: Wupperwellen, Altbauten und die Mühlen der Bürokratie

Wer glaubt, die Solartechnik sei in Süddeutschland zu Hause, hat noch nicht erlebt, wie engagiert sich Wuppertaler Handwerksbetriebe und Planungsbüros auf den Dächern vergangener Jahrhunderte tummeln. Typisch hier: Viel Altbaubestand, sorgfältig zu sanierenden Fassaden und Dachdeckungen, jede Menge technische Kniffe, bei denen Standardlösungen nicht weit reichen. Der Mix aus Industriekultur und Aufbruchstimmung macht das Arbeiten in Wuppertal eigen, manchmal anstrengend – und irgendwie auch spannend. Kann sein, dass die Mischung aus technischer Improvisation und rechtlicher Finesse anderswo nicht so ausgeprägt vorkommt. Aber gerade das schult – und wer gerne tüftelt, kommt hier auf seine Kosten.


Vom Gehalt bis zur Perspektive: Ernüchterung, Idealismus, Zwischentöne

Jetzt zum sensiblen Thema: Geld. Das Einstiegsgehalt, je nach Betrieb und Qualifikation, rangiert meist zwischen 2.600 € und 3.100 € – ja, da gibt es Schwankungen, und extra Zulagen für Dachakrobatik werden auch mal fällig. Wer länger dabei ist oder einen Meistertitel mitbringt, kann sich im Bereich 3.300 € bis 3.700 € wiederfinden; Ausreißer nach oben gibt’s, aber selten ohne Spezialkenntnisse (z. B. Speicherintegration, Planung komplexer Anlagen). Alles gut? Nicht ganz. Viele unterschätzen den Dokumentationsaufwand, die Koordination mit Netzbetreibern, die immer neuen Förderbedingungen. Nervkram, zugegeben – aber auch das gehört zur Wahrheit. Oder wie ein erfahrener Kollege mal sagte: „Photovoltaik ist 50 % Technik, 30 % Papierkrieg und der Rest Wetterbericht.“


Fortbildung: Im Hamsterrad der Innovation (und ja: das ist auch eine Chance)

Niemand, der in Wuppertal mit Solartechnik zu tun hat, kann heute noch auf dem Wissen von gestern stehenbleiben. Wer sich halbwegs auf dem Laufenden halten will, kommt an Fortbildungen rund um Solarspeicher, elektrische Sicherheit, neue gesetzlichen Vorgaben oder gar Themen wie virtuelle Kraftwerke nicht vorbei. Das klingt nach Druck – und ist es manchmal auch. Andererseits: Wo Veränderung Standard wird, wächst auch das Feld für die eigenen Ideen. Gerade Berufseinsteiger sind oft schneller bei digitalen Tools oder offenen Konzepten als alte Hasen, und das wird in Teams durchaus geschätzt. Mir begegnen regelmäßig Kolleginnen, die nach wenigen Jahren ein Expertenniveau erreichen, von dem noch vor fünf Jahren niemand wusste, dass es gebraucht werden würde.


Fazit? Es gibt keinen. Aber viele Gründe, neugierig zu bleiben.

Was bleibt? Die Solartechnik in Wuppertal ist kein Reich für Perfektionisten oder Papierliebhaber. Sie braucht Leute, die (wörtlich und im übertragenen Sinn) aufs Dach steigen, die mitdenken und nicht beim ersten Regenschauer kneifen. Die Branche ist im Umbruch und schreit geradezu nach Menschen, die Technik mögen, Ungewissheiten aushalten und in einem Umfeld arbeiten wollen, in dem die Sonne nicht immer scheint, aber der Bedarf nach nachhaltigen Lösungen so drängend ist wie selten zuvor. Vielleicht ist gerade das der heimliche Reiz: Zwischen Denkmalschutz und den Launen des Himmels gestalten wir – mit viel Improvisation, manchmal auf Umwegen – die Energiewende, auf Wuppertaler Art. Es ist nicht immer bequem. Aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.