25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

37 Solartechnik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d)

Walter Christof GmbH | Niedernberg

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Heizung, Sanitär und Solartechnik und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Badplanung, Renovierung und Modernisierung an. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundendienstmonteur (m/w/d) merken
Kundendienstmonteur (m/w/d)

Walter Christof GmbH | Niedernberg

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Heizung, Sanitär und Solartechnik und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Badplanung, Renovierung und Modernisierung an. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) für Photovoltaik-Anlagen merken
Elektriker (m/w/d) für Photovoltaik-Anlagen

Solartechnik Ebbes GmbH | 59394 Nordkirchen

Kontakt: Solartechnik Ebbes GmbH; André Schöneis; Mail: Marketing@solartechnik-ebbes.de; Tel: 02596528700. Ferdinand-Kortmann-Str. 5; 59394 Nordkirchen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) für Modulmontage / Photovoltaik-Anlagen merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

Herner Haustechnik | 67105 Schifferstadt

Wärmepumpen & Solartechnik; Kundenberatung direkt vor Ort – mit echtem Vertrauen in deine Expertise. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik merken
Kundendiensttechiker (m/w/d) SHK merken
Kundendiensttechiker (m/w/d) SHK

Günther Gasgeräte-Wartungsdienst GmbH | 70173 Stuttgart

Die Günther Gasgeräte-Wartungsdienst GmbH mit Sitz in Stuttgart ist ein etabliertes Fachunternehmen im Bereich Heizungs- und Solartechnik. Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen für zuverlässigen Service und umfassende Fachkompetenz. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik merken
Bürokauffrau/Bürokaufmann oder Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit merken
1 2 3 4 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Solartechnik in Saarbrücken

Sonnenkraft auf saarländisch: Solartechnik in Saarbrücken zwischen Aufbruch und Alltag

Saarbrücken, das klingt für die meisten erst mal nach Grenzland, Kohlenstaub und – na ja – Regenwetter. Wer sich aber in den letzten Jahren in den Stadtteilen jenseits verstopfter Kreuzungen und rostiger Industrierelikte umschaut, sieht was Eigenartiges: Dächer, die blitzen. Wenn ich morgens durch die Mainzer Straße fahre, frage ich mich manchmal, ob das jetzt wirklich die neue Zukunft ist, die sich da – leise und fast schüchtern – über Schiefergiebel zieht. Solartechnik im Saarland. Das ist was anderes als in Südbayern, keine Frage. Aber unterschätzt sollte man das nicht.


Berufsalltag: Zwischen Technikbegeisterung und Handfestem

Für alle, die sich einen Einstieg oder Wechsel in die Solartechnik hier vorstellen können: Der Beruf ist ein seltsames Hybridwesen. Auf der einen Seite steht Hightech – Wechselrichter, Speicher, Apps, Monitoring. Auf der anderen Seite ein knallharter Alltag zwischen Gerüst, Zange und Wetter-App. Wer gerne schraubt, misst und tüftelt, aber auch mal Kabel über den Speicherboden zieht, fühlt sich hier wohl. Was man können muss? Ein Gespür für Elektrik und Fehlerquellen, dazu eine gewisse Gelassenheit bei Kundenfragen („Funktioniert das auch bei Nebel?“ – Oh ja, Saarland-Standard).


Marktlage und Gehalt: Solide, aber kein Schlaraffenland

Wenn man die regionalen Zeitungen und Brancheninfos überfliegt, meint man: Solar ist der Goldrausch des Jahrzehnts. Ganz so einfach ist’s aber nicht. Die Nachfrage zieht kräftig an, keine Frage, und die Zahl der Photovoltaik-Anlagen im Saarland wächst wie wilder Schnittlauch am Bahndamm. Trotzdem – die Konkurrenz durch größere Anbieter aus dem Umland steigt. Wer als Berufseinsteiger in Saarbrücken startet, kann meist mit einem Gehalt zwischen 2.700 € und 3.100 € rechnen, je nach Vorkenntnissen und Betrieb. Für erfahrene Techniker und Handwerker, die schon komplexere Anlagen planen oder in Betrieb nehmen, pendelt sich das Gehalt oft um die 3.300 € bis 3.800 € ein. Luft nach oben? Tendenziell ja, wobei die großen Sprünge eher Experten mit Spezialisierung vorbehalten sind (Stichwort: Speichermanagement oder Großanlagen). Wer erwartet, direkt zum Anlageberater der Energiewende befördert zu werden, wird zwischendurch wohl öfter mit staubigen Schuhen im Regen stehen.


Typisch Saarbrücken: Charakterköpfe und regionale Eigenheiten

Unterschätzt wird oft, wie sehr die saarländische Kultur auf baupraktische Innovation reagiert: Grundskepsis, gepaart mit bodenständigem Pragmatismus. Hier, wo jeder jeden kennt, sind Zuverlässigkeit und Handschlagqualität mehr wert als das schickste Zertifikat. Was viele überrascht: Der Anteil älterer Bestandsgebäude (mit legendären Dachschrägen und Überraschungsmomenten bei der Unterkonstruktion) bringt manche Montage zur Grenzerfahrung. Wer hier arbeiten will, braucht Flexibilität – und Humor. Einmal habe ich in Burbach erlebt, wie ein Kollege mit dem Hausbesitzer minutenlang über die Ausrichtung der Paneele diskutierte, während ein Trupp Jugendarbeiter am Fußweg schon über die nächste Fußball-Europameisterschaft philosophierten. Da weiß man: Die Energiewende findet nicht auf Hochglanzpostern statt. Sie ist Alltag, und zwar nicht der sauberste.


Weiterbildung und Zukunft: Nicht alles ist Plug & Play

Jetzt könnte man meinen, Solartechnik sei ein Selbstläufer – Sonne drauf, Stecker rein, fertig. Von wegen. Neue Speichersysteme, wechselndes Förderchaos, und die technischen Entwicklungen in der Diagnose oder Optimierung fordern auch erfahrene Fachkräfte immer wieder. In Saarbrücken selbst gibt’s überraschend viele kleine Betriebe, die Innovation wagen – oft im engen Schulterschluss mit regionalen Bildungsanbietern, die auf spezifische Fortbildungen setzen. Die Palette reicht vom klassischen (Meister-)Kurs Elektrotechnik bis hin zu Workshops zu Smart-Home-Integration. Gerade Berufseinsteiger schätzen diese Durchlässigkeit: Wer will, kann sich rasch spezialisieren – aber genau so gut eine solide Generalistenposition ausbauen.


Mein Fazit? Solartechnik in Saarbrücken ist kein Spaziergang – aber für die, die Technik, Wetter und Widersprüche mögen, ein lohnender Weg.

Mal ehrlich – der Berufsalltag riecht nicht nach Silicon Valley, sondern oft nach Bitumen und Latte Macchiato vom Bäcker um die Ecke. Wer rein will, sollte anpacken können, mit Unwägbarkeiten leben – und sich darauf freuen, dass das nächste Dach definitiv anders wird als das letzte. Manche nennen das Arbeit. Für andere ist es ein kleines Abenteuer, mitten im Saarland.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.