100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Rostock Jobs und Stellenangebote

30 Solartechnik Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) e.discom Telekommunikation GmbH in Rostock merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) e.discom Telekommunikation GmbH in Rostock merken
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Upahl 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Netz- und Wartungsservice GmbH in Schwerin merken
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Malchin 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Altentreptow 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker / Elektriker im Außendienst (m/w/d) merken
Servicetechniker / Elektriker im Außendienst (m/w/d)

energy grid service GmbH | 18055 Rostock

Servicetechniker / Elektriker im Außendienst (m/w/d); energy grid service. Servicetechniker / Elektriker im Außendienst (m/w/d); energy grid service. Servicetechniker / Elektriker im Außendienst (m/w/d); energy grid service. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Corporate Benefit energy grid service GmbH | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker oder Meister (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik - NEU! merken
Techniker oder Meister (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik - NEU!

weisenburger bau GmbH | Wismar

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker, Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker/Meister im Bereich Heizungs- und Gebäudetechnik wünschenswert; idealerweise erste Berufserfahrung; Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Führerschein +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Solartechnik in Rostock

Sonnenstrom zwischen Wind und Wellen: Solartechnik als Berufsfeld in Rostock

Rostock – eine Stadt, die für mich immer ein wenig im Schatten der Werften und Windanlagen stand. Doch zwischen Warnow und Ostsee ist längst eine neue Energiehauptstadt im Entstehen. Zugegeben: Wer nach Solartechnik in Rostock sucht, muss sich im ersten Moment auch gegen die großen Player der Windbranche behaupten. Aber warum eigentlich nicht mal aus dieser Schablone fallen? Die Energie der Sonne fängt hier langsam, aber mit Nachdruck an, eigene Geschichten zu schreiben – technisch, gesellschaftlich und, ja, durchaus auch finanziell. Sie verlangen eben Menschen, die diese Geschichten konkret mitgestalten wollen.


Alltag im Beruf: Lichtblicke, Luftsprünge, Lernkurven

Klar, Solartechnikerinnen und -techniker sind keine reinen Theoretiker. Und auch kein altbackener Handwerksjob im klassischen Sinn. Der Tag – so viel kann ich vorwegnehmen – beginnt eher selten mit Bauplänen und Kaffee, sondern stattdessen häufiger mit der Frage: „Bleibt das Wetter heute stabil?“ Denn: Montage, Wartung und Vernetzung von Photovoltaikanlagen in Küstennähe fordern handfestes Können und ständiges Mitdenken. Nahezu jedes Dach, jede Fassadeneinbindung wird zum eigenen kleinen Abenteuer. Und: Windlasten, Salzluft, manchmal auch Möwen – macht das Ganze unfassbar speziell. Was viele unterschätzen: Die Ausbildungswege sind breiter als gedacht. Frisch Eingestiegene aus der Elektronik, Gebäudetechnik oder der klassischen Energiewirtschaft müssen hier plötzlich ganz neue Verkabelungen denken. Kein „Schema F“, sondern oft: maßgeschneiderte Lösungen, direkt vor Ort. Kurz: Wer sauber arbeitet – und bereit ist, die Theorie zur Praxis zu biegen – dem wird hier nicht so schnell langweilig.


Was die Region besonders macht – und manchmal bremst

Rostock ist nicht das Silicon Valley der Solartechnik. Noch nicht. Aber es gibt ein paar Faktoren, die ins Gewicht fallen: Der Zuwachs an Eigenheimbesitzern, das wachsende Bewusstsein für erneuerbare Energien und – ja, ganz bodenständig – die steigenden Energiepreise sorgen dafür, dass immer mehr Menschen Solaranlagen wollen oder brauchen. Gleichzeitig sind regionale Solarprojekte kleiner, ihre Wege aber direkter. Was ich regelrecht genieße: Die Schnelligkeit, mit der Projekte entschieden und umgesetzt werden. Natürlich, die Gesetzgebung fuchst einen hin und wieder raus – ich sage nur EEG-Novellen oder Förderpannen –, aber das meiste Spiel findet tatsächlich zwischen Auftrag und Einbau statt. Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben, die noch das „Wir“ kennen? In Rostock keine leere Floskel!


Verdienst, Vielfalt, Veränderung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Reden wir Klartext. Einstiegsverdienste für Solartechniker in Rostock? Realistisch: meist zwischen 2.600 € und 3.200 €. Wer mit Meistertitel oder Spezialisierung (zum Beispiel auf Speichertechnik oder Großanlagen) punkten kann, kratzt schnell an der 3.500-€-Marke und darüber hinaus. Große Sprünge gibt es allerdings selten über Nacht – es sei denn, man bringt gleich noch Erfahrung aus Elektrotechnik oder Projektleitung mit. Manchmal – so ist der Mensch – erwartet man dennoch zu schnell das „große Los“. Was viele unterschätzen: Die Branche verlangt Einsatz, auch außerhalb der Komfortzone. Schulkinder, die an der Ampel nach Solar fragen; Bauherren, die ihre steile Nordseite unbedingt vollpflastern wollen – Überraschungen garantiert. Vielseitig, sicher. Aber eben auch Verantwortung.


Chancen und Stolpersteine: Die Sache mit Weiterqualifizierung und Wandel

Womit ich nicht gerechnet hatte: Wie viel Weiterbildung in der Solartechnik außer Technik auch Soft Skills meint. Kommunikation mit Kundschaft, Abstimmung mit Behörden, Dokumentation im Detail – jeder Ausbildungsmodul bringt neuen Input. Rostock profitiert von kurzen Wegen zu Fortbildungen, sei es über Innungen oder spezialisierte Anbieter, direkt vor Ort. Die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten – immerhin segelt die Uni Rostock nicht weit entfernt – gibt Impulse für alle, die nicht nur schrauben, sondern auch weiterdenken wollen. Aber, Hand aufs Herz: Lernfaulheit ist Gift. Hier oben an der Küste, zwischen Change Management und Kabelschächten, gilt eben – Stillstand ist Rückschritt.


Fazit? Keins. Eher ein Ausblick

Solartechnik in Rostock ist kein Job für Selbstdarsteller, aber auch kein Bereich für Menschen, die sich mit weniger als Vielfalt, Verantwortung und Sinn zufriedengeben. Wer technische Lösungen mag, dabei keine Angst vor frischem Wind (im doppelten Sinn) hat und sich gern zwischen Meerblick und Materialprüfung bewegt – der findet hier nicht nur Arbeit, sondern ein Feld, das Werte schafft. Persönlich? Ich halte das Berufsfeld für eines der ehrlichsten – nicht immer leicht, aber mit echtem Entwicklungspotenzial, und wer weiß: Vielleicht steht gerade Rostock noch vor seinem eigenen Solarzeitalter.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.