100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

10 Solartechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d) merken
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d) merken
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d) merken
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d)

HTW Haustechnik Wilmes GmbH & Co. KG | 48480 Spelle, Rheine, Lingen (Ems)

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) oder zum Servicetechniker (m/w/d) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung; Du hast gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Du besitzt +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d) merken
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d)

Workwise GmbH | 49808 Lingen

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) oder zum Servicetechniker (m/w/d) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung; Du hast gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Du besitzt +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Solarthermie / Photovoltaik (m/w/d) merken
Technische:r Parkmanager:in für unser Büro in Hagen im Bremischen merken
Technische:r Parkmanager:in für unser Büro in Hagen im Bremischen

Energiekontor AG | Hagen im Bremischen

Ein abgeschlossenes Studium im Fachbereich Maschinenbau, Verfahrens- oder Elektrotechnik oder ein kaufmännisches Studium mit technischem Inhalt wie Wirtschaftsingenieurwesen oder eine technische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung; idealerweise +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kundenbetreuer (w/m/d) - Anbindung von Energieerzeugungsanlagen merken
Technischer Kundenbetreuer (w/m/d) - Anbindung von Energieerzeugungsanlagen

emsys VPP GmbH | 26122 Oldenburg

Dein Profil; Deine Basis ist ein ingenieurwissenschaftliches bzw. naturwissenschaftliches Studium, gern in Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. oder eine abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise zum:zur Elektroniker +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlich-technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in den Laboren Physik und Heizung Klima Lüftung (WTM PEET5-GET1) merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) Erneuerbare Energien merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) Erneuerbare Energien

Prowind GmbH | 49074 Osnabrück

B. im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, bzw. vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung im technischen Vertrieb oder im technischen Einkauf; Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien und/oder der +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kundenbetreuer (w/m/d) - Anbindung von Energieerzeugungsanlagen merken
Technischer Kundenbetreuer (w/m/d) - Anbindung von Energieerzeugungsanlagen

emsys VPP GmbH | 28195 Bremen

Dein Profil Deine Basis ist ein ingenieurwissenschaftliches bzw. naturwissenschaftliches Studium, gern in Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. oder eine abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise zum:zur Elektroniker +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Solartechnik in Oldenburg

Solartechnik in Oldenburg: Zwischen Sonnenkraft und handfester Realität

Es gibt so Momente, da steht man morgens in Oldenburg auf – Himmel grau, Wind pfeift durch die Haarspitzen, und man fragt sich: Wer braucht hier bitte Solartechnik? Doch bevor die Skepsis gewinnt: Gerade das Wetter, dieser unstete norddeutsche Mix, bringt eine Dynamik in die Branche, die man nicht unterschätzen sollte. Zumindest habe ich das nach ein paar Monaten vor Ort verstanden – der Markt brummt wie ein Wechselrichter im Hochsommer.


Fachkräfte gesucht – aber bitte mit Verstand, nicht nur mit Zertifikat

Was viele unterschätzen: Der Einstieg in die Solartechnik ist kein Selbstläufer, auch wenn die Politik scheinbar für Rückenwind sorgt. Oldenburg ist weder eine Solarfabrik noch eine Silicon-Valley-Kopie, eher eine Art cleverer Maschinenraum mitten im Nordwesten. Kleine und mittelständische Betriebe geben den Ton an, Großkonzerne sind hier Mangelware. Wer sich einbringt, muss nicht nur schwindelfrei sein (bei Montage auf Norddächer sowieso), sondern auch im Kopf umschalten können – von klassischer Elektrotechnik hin zum Systemdenken mit Speicher, Energiemanagement und Smart-Home-Elementen. Eine Solaranlage baut sich nicht wie ein Billy-Regal, soviel ist sicher. Oder anders: Der Schraubenzieher bekommt Gesellschaft vom Laptop. Wer digitale Schnittstellen ignoriert, hat schnell einen schiefen Blick der Kollegen sicher.


Regionale Entwicklung: Sonnenstunden, Subventionen und Realität

Jetzt einmal konkret: Oldenburg – im deutschen Ranking nicht auf Platz 1 der Sonnenschutzmittelfans, aber mit genug Potenzial. Die Stadtverwaltung rollt für Solartechnik inzwischen den grünen Teppich aus – Fördermittel, Eigenstrom-Initiativen, Gebäudebestand im Wandel. Das klingt nach Schlaraffenland? Ganz so einfach ist es nicht. Die Nachfrage schwankt, viele Unternehmen plagen sich mit übervollen Auftragsbüchern, aber auch mit Lieferproblemen. Und dann diese Sache mit der Bürokratie, die jeden Kurzschluss im Schaltschrank wie einen Kindergeburtstag erscheinen lässt. Wer dabei Zähigkeit beweist, bekommt seine Chancen. Und: Man wächst daran, spätestens mit dem ersten Projekt am lokalen Kindergarten, wo die Kinder durch die Scheibe winken.


Von der Theorie zum Handanlegen (und wieder zurück)

Für Einsteiger und Quereinsteiger – das ist vielleicht der spannendste Aspekt – ist Oldenburg ein Lernlabor auf Zeit. Die Branchenwege verlaufen selten schnurgerade: Anlagenmechaniker aus dem Heizungsbau, Elektriker aus der Gebäudetechnik, sogar ehemalige Informatiker sitzen mittlerweile im selben Montagebus. Klingt idyllisch, ist aber oft ein Crashkurs in Teamarbeit, Improvisation und „Muss mal eben gehen“. Theorie hilft, aber Praxis schlägt jede Vorlesung. Anlagenkonzept erstellen, Dachbegehung im Regen, Wechselrichter auslesen: Wer das nicht erleben will, nimmt besser den nächsten Bus.


Verdienst, Weiterbildung und ein bisschen Stolz

Und das Geld? Tja, Oldenburg gehört nicht zu den Großstadt-Schlaraffenländern, aber schlecht ist es nicht: Einstieg meist zwischen 2.700 € und 3.100 €, erfahrene Kräfte peilen 3.200 € bis 3.900 € an – Überstunden oder Sonderprämien, je nach Betrieb, nicht ausgeschlossen. Falsch ist, wer glaubt, in alten Mustern hängen zu dürfen: Wer auf dem Stand von 2018 bleibt, ist schnell raus. Kurse zu Speichertechnik, Wärmepumpeneinbindung oder Brandschutz boomen, teilweise direkt in den Betrieben. Viele Kollegen packen das als Team an, organisieren kleine Lerngruppen, gehen gemeinsam zu regionalen Schulungen. Ein bisschen Heimatstolz schwingt dabei immer mit, wenn die eigene Anlage läuft und das Display mehr produziert als erwartet.


Fazit – oder auch: Wind und Wetter, aber voller Energie

Trotz aller Hürden – Langeweile gibt's in Oldenburg in der Solartechnik nicht. Wer Technik, Handwerk und ein bisschen Abenteuer mag, findet hier seine Nische. Vielleicht ist nicht jeder Tag ein Spaziergang, vielleicht schimpft man mal aufs Wetter oder auf den Papierkram. Aber – und das sage ich nicht aus Werbung – der Moment, wenn das System online geht und man weiß, jetzt fließt Sonnenstrom durch die Norddeutschen Backsteinmauern… Das ist’s dann wert. Und sei der Regen draußen noch so hartnäckig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.