25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

53 Solartechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d)

Walter Christof GmbH | Niedernberg

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Heizung, Sanitär und Solartechnik und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Badplanung, Renovierung und Modernisierung an. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundendienstmonteur (m/w/d) merken
Kundendienstmonteur (m/w/d)

Walter Christof GmbH | Niedernberg

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Heizung, Sanitär und Solartechnik und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Badplanung, Renovierung und Modernisierung an. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) für Photovoltaik-Anlagen merken
Elektriker (m/w/d) für Photovoltaik-Anlagen

Solartechnik Ebbes GmbH | 59394 Nordkirchen

Kontakt: Solartechnik Ebbes GmbH; André Schöneis; Mail: Marketing@solartechnik-ebbes.de; Tel: 02596528700. Ferdinand-Kortmann-Str. 5; 59394 Nordkirchen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) für Modulmontage / Photovoltaik-Anlagen merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

Herner Haustechnik | 67105 Schifferstadt

Wärmepumpen & Solartechnik; Kundenberatung direkt vor Ort – mit echtem Vertrauen in deine Expertise. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik merken
Kundendiensttechiker (m/w/d) SHK merken
Kundendiensttechiker (m/w/d) SHK

Günther Gasgeräte-Wartungsdienst GmbH | 70173 Stuttgart

Die Günther Gasgeräte-Wartungsdienst GmbH mit Sitz in Stuttgart ist ein etabliertes Fachunternehmen im Bereich Heizungs- und Solartechnik. Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen für zuverlässigen Service und umfassende Fachkompetenz. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik merken
Bürokauffrau/Bürokaufmann oder Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit merken
1 2 3 4 5 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Solartechnik in Mülheim an der Ruhr

Solartechnik in Mülheim an der Ruhr – Zwischen Aufbruch, Alltag und nervtötenden Hürden

Gibt es Berufe, bei denen man abends nach Hause kommt und weiß, dass man am Umbau einer Stadt arbeitet? Ich behaupte: Ja – zumindest dann, wenn man mittendrin steckt in dem Gewusel, das inzwischen die Solartechnik in Mülheim an der Ruhr geworden ist. Natürlich klingt alles ein bisschen nach Zukunft. Energiewende, neue Technologien, Strom, der quasi vom Himmel fällt. Nur: Die Wirklichkeit ist, wie so oft, widerspenstiger als das schönklingende Prospekt. Das ist weder abschreckend noch spöttisch gemeint – vielmehr eine sachliche Feststellung für alle, die mit dem Gedanken spielen, hier beruflich Fuß zu fassen oder den Sprung aus einem anderen Handwerk wagen wollen.


Das Berufsfeld selbst? Ein seltsamer Zwitter aus pragmatischem Handwerk, High-Tech und jeder Menge regionaler Eigenheiten. Klar, da gibt's die Alltagsarbeiten – Solarmodule aufs Dach wuchten, Anlagen montieren, Wechselrichter verkabeln, Zähler setzen. Klingt nach Muskelkraft und Dreck an den Fingern, ist es auch. Doch Hand aufs Herz: Ohne ein Gespür für Strom, manchmal ein klitzekleines Verständnis für Rechenzeichen und vor allem den Willen, ständig dazuzulernen, wird das nichts. Die Zeiten, in denen ein Elektriker nach Schema F alles erledigen konnte? Sind vorbei. Wer bei der Installation nicht weiß, wie er mit Digitaltechnik, Kommunikationssystemen oder Speicherlösungen umgeht, hat irgendwann das Nachsehen. Und, was viele unterschätzen: Papierkram. Ja, auch der gehört dazu. Prüfprotokolle, Nachweise, Abnahmen – Bürokratie ist in der Energiewende eine Konstante.


Wer in Mülheim startet oder wechselt, merkt schnell: Es brummt, aber es bremst auch. Einerseits treiben Stadtwerke, kommunale Programme und private Bauherrn die Nachfrage nach Solar-Projekten hoch. Die ehrgeizigen Ziele – mehr Photovoltaik auf Dächern, Ausbau von Nahwärme, Sektorenkopplung – liegen auf dem Tisch. Andererseits reicht es nicht, bloß die Stecker richtig zu setzen. Das Zusammenspiel mit Altbauten in der Stadt, denkmalgeschützte Fassaden, enge Zufahrten, wechselnde Dachneigungen: Wer hier arbeitet, braucht Spürsinn. Erfahrung, sicher – aber auch ein bisschen Erfindungsgeist, wenn irgendetwas wieder nicht so läuft, wie im Lehrbuch beschrieben. Und manchmal trifft dabei High-Tech auf Mülheimer Verkabelungsrealität. Das kann dann auch schon mal unfreiwillig komisch werden.


Was den Einstieg in Sachen Gehalt betrifft – die Vorstellungen tangieren oft die Realität, aber nicht immer glücklich. Für Berufseinsteiger bewegen sich die Gehälter im Raum Mülheim meist irgendwo zwischen 2.600 € und 3.100 €, je nach Betrieb, Abschluss und dem, was man schon kann. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder als Allroundtalent – etwa, wenn man neben dem elektrischen Fundament auch planerischen Durchblick bei Energiespeichern oder Smart-Home-Lösungen hat – klettert das auf deutlich über 3.200 €. Realistisch, wenn auch nach oben hin bei aller Nachfrage nicht die ganz großen Sprünge drin sind. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang – physisch wie mental.


Fasst man das zusammen: In Mülheim wird Solartechnik kaum zum bequemen Wohlfühlberuf. Eher eine Herausforderung, die zwischen den Polen „handfest“ und „knifflig“ pendelt. Weiterbildung? Ein Muss, keine Kür. Fast jeder Betrieb erwartet, dass sich neue wie erfahrene Leute fortbilden – sei es in Sachen digitaler Steuerung, Stromspeicher oder Sicherheitsstandards. Man sollte also nicht dem Irrtum aufsitzen, nach dem Gesellenbrief käme die große Erholungspause.


Mein Eindruck, nach ein paar Jahren im Beruf und etlichen Gesprächen: Wer neugierig ist, ein bisschen improvisieren kann und nicht vor regelmäßigem Kopfkratzen zurückschreckt, wird glücklich – jedenfalls meistens. Gemütlich ist es selten, dafür erstaunlich abwechslungsreich. Und wenn abends die Sonne über den Ruhrwiesen untergeht, fragt man sich manchmal tatsächlich, ob man nicht doch etwas an der Stadt verändert. Vielleicht bin ich da zu romantisch. Vielleicht aber auch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.