50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

28 Solartechnik Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d) merken
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Der Elektrotechnik; Idealerweise Erfahrung im Bereich der Solartechnik und der Anwendung von photovoltaischen Komponenten; Fundiertes Expertenwissen in der Anwendung messtechnischer Systeme zur Erhebung von Anlagenkenndaten, wie z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Dachdecker:in Bottrop 2026 merken
Ausbildung Dachdecker:in Bottrop 2026

Vonovia SE | 46236 Bottrop

Von Fenstern, Dachentwässerung und Solartechnik; Arbeitssicherheit und Teamarbeit auf der Baustelle. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Dachdecker:in Bottrop 2026 merken
Ausbildung Dachdecker:in Bottrop 2026

Vonovia | 46236 Bottrop

Von Fenstern, Dachentwässerung und Solartechnik; Arbeitssicherheit und Teamarbeit auf der Baustelle. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d merken
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | 45127 Essen

Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d: Für den Ausbau der Energieinfrastruktur. Einsatzort: Essen; Kennziffer: 2025-0199; Arbeitszeit: Vollzeit (unbefristet). +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker - Reparatur / Elektronik / Sicherheit (m/w/d) merken
Techniker - Reparatur / Elektronik / Sicherheit (m/w/d)

CaraService West GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf, Weißenhorn, Berlin

Als Spezialist in der Werkstatt von Techniker bis Mechatroniker im Bereich Caravaning erwartet dich nicht nur eine Arbeit, sondern ein Erlebnis, das Freude und persönliche Entwicklung vereint. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in der Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik | Köln - 2026 merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär Heizung Klima merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär Heizung Klima

Peter Benner Sanitär Heizung Klima Baddesign | 42489 Wülfrath

Deine Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Führerschein der Klasse B; Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten; Gute Deutschkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker /-ingenieur (m/w/d) im High-Tech Maschinenbau merken
Servicetechniker /-ingenieur (m/w/d) im High-Tech Maschinenbau

4JET microtech GmbH | 41061 Alsdorf bei Aachen

Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik/Automatisierungstechnik, Ingenieur oder Techniker Elektrotechnik; Erste Berufserfahrung in Montage, Inbetriebnahme oder Service im Maschinen- und Anlagenbau; Hohe Bereitschaft zu weltweiten und kurzfristigen +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studentische Hilfskraft | Werkstudent (m/w/d) im Bereich künstliche Intelligenz (KI) merken
Studentische Hilfskraft | Werkstudent (m/w/d) im Bereich künstliche Intelligenz (KI)

4JET Technologies GmbH | 52477 Alsdorf bei Aachen

Wir entwickeln Lasertechnik für grüne Technologien: Effizientere Solarzellen, emissionsarme Luftfahrt durch den Haifischhaut-Effekt oder geräuscharme Reifen für Elektrofahrzeuge – die Lösungen für morgen erfordern unser Engagement heute. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Heiz- und/oder Klimatechnik - Region Düsseldorf merken
Servicetechniker (m/w/d) Heiz- und/oder Klimatechnik - Region Düsseldorf

DAIKIN Airconditioning Germany GmbH | 41061 Düsseldorf, Köln, Aachen, Mönchen Gladbach, Siegen, Düren

WAS DICH AUSZEICHNET: Eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Anlagenmechaniker*in SHK, Mechatroniker*in für Kältetechnik, Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik oder Elektriker*in / Elektroinstallateur*in; Berufserfahrung als Servicetechniker +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit DAIKIN Airconditioning Germany GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Solartechnik in Mönchengladbach

Sonnenstrom zwischen Parkdeck und Plattenbau: Solartechnik in Mönchengladbach – Berufsfeld mit Eigensinn

Wer heutzutage einen Fuß in den Solarbereich setzt, stolpert schneller über Ambivalenzen als über Ziegelreste. Gerade in Mönchengladbach: eine Stadt, die sich weder als grünes Vorzeigeparadies noch als Industriemonolith versteht – irgendwo dazwischen, vielleicht sogar absichtlich. Hier bedeutet Solartechnik nicht nur Module auf dem Neubau, sondern auch Nachverdichtung auf Garagendächern im Gründerzeitviertel oder das Gefrickel mit Schrägdächern am Rand der A61. Es ist ein Jobfeld, das Vielfalt und Widersprüche wie Magnetspäne anzieht – und das war für mich auf den ersten Blick irritierend, auf den zweiten sogar anziehend.
Für Berufseinsteigerinnen und Fachkräfte, die den Absprung aus anderen Gewerken suchen, stellt sich zuallererst die Frage: Was zur Hölle macht ein Solartechniker, wenn der Himmel überm Niederrhein mal wieder tagelang grau ist? Kurze Antwort: arbeiten, und zwar mit erstaunlichem Selbstbewusstsein. Denn während bundesweit der Ausbau teils krampft – Stichwort Lieferengpässe, Auftragsstau, Personalknappheit – schiebt speziell Mönchengladbach, durchaus selbstironisch, den Energiemarkt an. Mehr Freiflächenprojekte auf ehemaligen Kiesgruben, zunehmend kombinierte Dachnutzungen auf Supermärkten, Kooperationen mit städtischen Unternehmen. Alles keine Zukunftsmusik mehr. Man merkt’s daran, dass die Auftragsbücher vieler Solarbetriebe längst bis zum Rand gefüllt sind – und zwar nicht nur mit standardisierten Dachanlagen, sondern auch mit komplexen Ladestationen, Wärmepumpenanbindungen und Speicherlösungen.


Was dabei konkret auf einen zukommt? Knapp gesagt: Elektrik, Mechanik, viel pragmatische Improvisation. Und – der berühmte Papierkram, den niemand will.

Ich will nichts beschönigen: Der Beruf ist kein Bastelkeller mit Frickellizenz. Ja, manchmal schraubt man draußen im ständigen Wind, ausgerechnet, wenn das Kabel wieder zu kurz ist. Die Mischung macht’s aus: Montieren, messen, sägen, modifizieren, Pläne deuten, Kabeltrassen freilegen – und zum Abschluss zahlt sich Sorgfalt meist erst dann aus, wenn der Wechselrichter brav blinkt. Angefragt sind inzwischen nicht allein die klassischen Allrounder aus dem Elektrohandwerk, sondern immer öfter Quereinsteiger mit Gespür für Systemintegration. Klar, die technischen Anforderungen wachsen. Wer früher nur Photovoltaikmodule steckte, steuert heute Smart-Home-Schnittstellen, parametriert Energiemanagementsysteme und tüftelt an Notstromkonzepten. Verdammt abwechslungsreich, ehrlich gesagt. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Sorgfalt und Dokumentation – denn auch der Kunde in Giesenkirchen ist inzwischen schlau genug, nach dem „Wirkungsgrad“ zu fragen. Und spätestens, wenn ein Rathausdach aus Denkmalschutzgründen keine Bohrung duldet, ist Improvisationstalent gefragt.


Arbeitsmarkt? Stabiler als Betonfundamente. Aber trotzdem mit Rissen.

Mönchengladbachs Solarbranche profitiert von einem erstaunlich robusten Auftragspolster, getragen von einer investitionsfreudigen Kommunalpolitik und cleveren Wohnungsbaugesellschaften. Wer im Handwerk halbwegs motiviert ist, wird hier schnell zum gefragten Profi – sofern er (oder sie) bereit ist, sich Neuem zu stellen: Der Alltag verzeiht keine halbgaren Kenntnisse, aber belohnt frische Ideen. Die Gehälter? Kommen wir zum Elefanten im Raum. Einstiegsgehälter von 2.800 € sind nicht ungewöhnlich, bei wachsender Erfahrung und Spezialisierung klettern die Summen auf 3.300 € bis 3.900 €, in der Projektleitung sogar drüber. Manche kleinere Betriebe zahlen weniger, bieten dafür aber oft direkten Draht zur Geschäftsführung. Seit dem jüngsten Tarifimpuls im Elektrohandwerk sind die Löhne gestiegen. Nicht üppig, aber ehrlich – „solide“ trifft es ganz gut.


Und was viele unterschätzen: Hier lernt niemand aus. Aufstieg? Möglich – aber nie im Alleingang.

Weiterbildung ist in diesem Feld kein Add-on, sondern fast schon Überlebensstrategie. Wer sich auf dem Stand von 2020 ausruht, schraubt morgen an der Vergangenheit. Die Stadt zieht nach bei Fortbildungen für Fachkräfte – regelmäßig gibt es praxisnahe Kurse, von einfachem Mess- und Prüfwesen bis hin zu komplexer Wechselrichtertechnik. Was mir auffällt: Junge Berufseinsteiger, die als Azubis im Elektrobereich starten, picken sich gezielt Projekte mit Solarbezug heraus – so baut sich Expertise wie nebenbei auf, gerade weil die alten Hasen oft keine Zeit haben, jeden Handgriff zu erklären.


Punktlandung oder Bauchlandung? Solartechnik in Mönchengladbach bleibt ein Feld für Leute mit eigenem Kopf.

Natürlich: Wer Veränderung scheut, sollte sich besser woanders umsehen. Gleichzeitig ist die Solartechnik in dieser Stadt ein erstaunlich gutes Beispiel dafür, wie Handwerk, Technik und Zukunftsfragen zusammenkommen – aber keine Erfolgsgarantie für passive Mitfahrer. Manchmal erwischt mich beim Feierabend die Frage, ob diese Branche hier irgendwann an ihre Grenzen stößt. Doch wer Lust auf bewegliche Herausforderungen mit handfestem Ergebnis hat (und raus aus der ewigen Zuschauerroutine will), für den ist Mönchengladbach ein ziemlich guter Ort für Sonnenarbeiter. Ecken inklusive.