100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Lübeck Jobs und Stellenangebote

35 Solartechnik Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachmonteur:in und Obermonteur:in Photovoltaikanlagen bei hellosun! merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) e.discom Telekommunikation GmbH in Rostock merken
Industrieelektriker*in (a) merken
Industrieelektriker*in (a)

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Instand halten; Fehler in Baugruppen, Geräten und Anlagen systematisch eingrenzen, erkennen und beheben; Mess- und Prüfprotokolle und Dokumentationen erstellen sowie Betriebliches und Technisches kommunizieren; Integrierte Fortbildung zur Fachkraft für Solartechnik +
Weihnachtsgeld | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Upahl 2026 merken
Heizungskundendienstmonteur:in für Wärmepumpen bei hellosun! merken
Planer Heizungstechnik - Technische Gebäudeausrüstung / Lüftungstechnik (m/w/d) merken
Planer Heizungstechnik - Technische Gebäudeausrüstung / Lüftungstechnik (m/w/d)

WPW GmbH BERATEN PLANEN STEUERN | 20095 Hamburg

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation, mit; Sie verfügen über eine einschlägige, mindestens dreijährige +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Upahl 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Neubukow 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) e.discom Telekommunikation GmbH in Rostock merken
Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik merken
Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

enerix Franchisepartner Region Kiel | 24103 Kiel

Bei enerix nutzt und erweiterst du dein Wissen und wirst so zu einem echten Profi für die elektrische Installation in allen Bereichen der Solartechnik. Falls Störungen eintreten, gräbst du dich in das System und findest die Ursache. +
Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Solartechnik in Lübeck

Zwischen Nordwind und Zukunftslust: Solartechnik in Lübeck

Wer morgens am Holstentor vorbeizieht, denkt vielleicht nicht als Erstes an Photovoltaikanlagen. Und doch: Über Lübecks Dächer legt sich ein leises, glitzerndes Netz moderner Technik – meistens etwas unscheinbarer als die historischen Fassaden, aber weit robuster, als es auf den ersten Blick wirkt. Solartechnik: In Lübeck klingt das nach Sturmfestigkeit, nach hanseatischem Pragmatismus und dem Anspruch, auf die bessere Energie zu setzen. Wer sich für diesen Beruf in Lübeck entscheidet – als Einsteiger oder um frischen Wind in die eigene Laufbahn zu bringen –, merkt schnell: Hier verschränken sich Handwerk, Technik und ein Stück Überzeugung.


Alltag auf dem Dach – und darunter: Was Solartechnik in Lübeck konkret heißt

Auf Lübecks Dächern bist du bei jedem Wetter gefragt – manchmal stößt die Romantik schnell an ihre Grenzen. Klar, gutes Wetter ist für die Module besser. Aber: Installationen, Wartungen und Fehlerdiagnosen richten sich nicht immer nach dem Sonnenstand. Ein feiner Sprühregen im Frühjahr, seewindgeschüttelter Herbst: Alltag. Technisch gesehen bewegst du dich hier in einer Welt zwischen Dachziegeln, Wechselrichtern und cleveren Energiemanagement-Systemen. Kaum ein Tag gleicht dem anderen – die eine Anlage beschert Rätsel, die nächste flutscht durch die Abnahme wie Butter auf einem heißen Stein.


Gefordert sind Vielseitigkeit – und ein klarer Kopf bei Gegenwind

Vielseitigkeit ist mehr als ein Schlagwort. Elektrische Grundlagen, handwerkliche Finesse beim Montieren, etwas IT-Verständnis und Sinn für Sicherheit gehören zusammen wie Putz und Stein. Was viele unterschätzen: Die knifflige Fehlersuche, zum Beispiel bei älteren Anlagen oder Hybridlösungen zwischen Solar, Speicher und Wärmepumpe, fordert einen wachen Kopf – gerade wenn Produktionsausfälle vermieden werden müssen. Und: Der Kontakt mit Kunden – sei es auf dem Land in der Lübecker Bucht oder mitten in Moisling – bringt eine zusätzliche, manchmal unterschätzte Ebene ins Spiel. Freundliche Gelassenheit hilft. Zuverlässigkeit sowieso.


Arbeitsmarkt in Lübeck: Eng, aber nicht chancenlos – wer was draufhat, wird gebraucht

Lübeck ist kein Eldorado, aber auch keine Wüste. Die Nachfrage nach Fachkräften – Monteure, Elektroniker mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik oder erfahrene Mechatroniker – bleibt hoch. Nicht zuletzt schrauben Förderprogramme der Stadt und verschiedene landesweite Initiativen (man denke an die Ausbauziele Schleswig-Holsteins) die Einsätze für Solarteams kontinuierlich nach oben. Und mal ehrlich: Wer sich an ein paar windigen Tagen nicht abschrecken lässt, findet durchaus interessante Projekte – von Reihenhaussiedlungen bis zu mittelgroßen Gewerbedächern. Traditionelle Lübecker Betriebe hängen sich da genauso rein wie neue, regionale Player.


Geld und Wachstum: Zwischen Bodenständigkeit und Luft nach oben

Jetzt das große Thema: Verdienst. Mein subjektiver Eindruck ist – die Spannweite ist ordentlich, aber keine Lizenz zum Gelddrucken. Wer als Berufseinsteiger aufs Dach steigt, startet meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder als Teamleiter werden 3.000 € bis 3.500 € erreicht – selten schnurstracks, manchmal mit Umwegen. Noch ein Gedanke am Rand: Einige Betriebe steuern mit Prämien oder flexiblen Arbeitszeiten gegen den Fachkräftemangel. Klar ist aber auch: Solartechnik ist (noch) kein Goldrausch, aber ein sicheres, zukunftsoffenes Feld mit Entwicklungspotenzial.


Weiterbildung und Zukunft in Lübeck: Kein Selbstläufer, aber mit Perspektive

Wer meint, die Technik bleibe stehen – der irrt. Mit Speicherlösungen, Sektorkopplung, Einbindung in moderne Gebäudeautomatisierung und dem Trend zum „prosumer“-Haushalt wächst der Anspruch an die eigene Qualifikation. Ich habe den Eindruck, dass in Lübeck die Lust auf Weiterlernen wichtiger ist als makelloser Lebenslauf. Ob herstellerbezogene Schulung, Elektroschein oder Meisterlehrgang: Wer sich reinhängt, kann auch quer einsteigen – und mittelfristig mehr Verantwortung übernehmen. Vielleicht bin ich zu optimistisch, aber Lübeck ist zu neugierig, zu zielstrebig, um bei der Energiewende nur zuzuschauen.


Fazit? Hier zählt beides: Machermentalität und Lernbereitschaft

Am Ende ist Solartechnik in Lübeck ein Beruf für Menschen, die ihr Handwerk schätzen, Technik mögen und sich nicht scheuen, sich manchmal die Finger schmutzig zu machen – und den Kopf frei für Neues zu halten. Keine Idylle, aber ehrlich. Manchmal fragt man sich, warum mehr Leute nicht diesen Weg gehen. Dann erinnert man sich: Es ist eben kein Spaziergang – aber ganz bestimmt eine der spannendsten Baustellen der Stadt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.