100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

73 Solartechnik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Vertrieb - Großkunden / Planung / Verhandlung (m/w/d) merken
Montageleiter - PV-Anlagen / Bauleitung / Logistik (m/w/d) merken
Kundendienstmonteur (m/w/d) merken
Kundendienstmonteur (m/w/d)

Walter Christof GmbH | Niedernberg

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Heizung, Sanitär und Solartechnik und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Badplanung, Renovierung und Modernisierung an. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertrieb - Großkunden / Planung / Verhandlung (m/w/d) merken
Projektmanager - Montageplanung / Kalkulation / Baufortschritt (m/w/d) merken
Kundendiensttechiker (m/w/d) SHK merken
Kundendiensttechiker (m/w/d) SHK

Günther Gasgeräte-Wartungsdienst GmbH | 70173 Stuttgart

Die Günther Gasgeräte-Wartungsdienst GmbH mit Sitz in Stuttgart ist ein etabliertes Fachunternehmen im Bereich Heizungs- und Solartechnik. Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen für zuverlässigen Service und umfassende Fachkompetenz. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

Herner Haustechnik | 67105 Schifferstadt

Wärmepumpen & Solartechnik; Kundenberatung direkt vor Ort – mit echtem Vertrauen in deine Expertise. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

Herner Haustechnik | Böhl-Iggelheim

Wärmepumpen & Solartechnik; Kundenberatung direkt vor Ort – mit echtem Vertrauen in deine Expertise. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Montageleiter - PV-Anlagen / Bauleitung / Logistik (m/w/d) merken
Montageleiter - PV-Anlagen / Bauleitung / Logistik (m/w/d)

Photargo GmbH | 76133 Karlsruhe

Wir sind ein hochmotiviertes Team aus qualifizierten Experten für Solartechnik, Energieingenieuren und erfahrenen Fachplanern. Für den Bau und die Montage unserer Anlagen arbeiten wir mit bewährten und langjährigen Partnern vertrauensvoll zusammen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d)

Walter Christof GmbH | Niedernberg

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Heizung, Sanitär und Solartechnik und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Badplanung, Renovierung und Modernisierung an. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Solartechnik in Ludwigshafen am Rhein

Sonnenstrom in Ludwigshafen: Beruf zwischen Aufbruch und Alltag

Es ist ein ganz seltsames Gefühl, wenn man morgens durch Ludwigshafen fährt und sieht, wie auf Dächern, die jahrzehntelang taub für Technik schienen, plötzlich Photovoltaikmodule blitzen. Erst denkt man: reine Optik – doch dahinter steht inzwischen eine massive Umwälzung des Berufsalltags für alle, die Solartechnik ernsthaft erwägen, sei es als Berufseinsteiger, als erfahrene Handwerker mit Wechselambitionen oder weil man einfach mal die Nase voll von grauer Theorie hat. Ich habe das selbst erlebt: Am Anfang wollte ich noch wissen, ob das wirklich Zukunft hat. Heute kann ich sagen – ja, aber nicht immer so geradlinig wie sich das manche Projektbroschüre träumt.


Neuanfang mit Realitätssinn: Was Solartechnik fordert

Man unterschätzt schnell, wie viel echtes handwerkliches Know-how im scheinbar futuristischen Berufsfeld steckt. Solaranlagen planen, montieren, elektrisch anschließen, Fehler lokalisieren – das ist nicht nur Schaltplan-Lesen. Es ist oft harte Arbeit am Dachfirst, im Keller oder auf staubigen Baustellen am Stadtrand. Regen? Gibt’s trotzdem. Der Tag endet nicht selten mit Muskelkater und einer Extraportion Respekt vor alten Ziegeln. Ludwigshafen ist dabei keine Insel: Die regionale Bautradition – viel Nachkriegsbau, wenig Einheitsdach – verlangt Flexibilität. Wer die Erwartung hat, hier laufe alles stromlinienförmig, irrt.


Regionale Besonderheiten: Ludwigshafen macht’s anders

Ein bisschen Kuriosität aus der Praxis: Großbetriebe am Rhein setzen bei Neubauten zunehmend auf gewerbliche Solartechnik. Privatkunden, typisch für die Region, stehen oft zwischen Investitionsangst und dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Das merkt man im Gespräch: Mitunter ist Überzeugungskraft gefragt, die weit über technische Fakten hinausgeht. Gerade jetzt, wo die Stadt Klimaziele verschärft und immer mehr Wohnungsbaugesellschaften nachziehen, öffnen sich neue Einsatzorte – aber auch unerwartete Hürden tun sich auf, beispielsweise Genehmigungsunwägbarkeiten oder Versorgungslücken im ländlichen Umland.


Zwischen Fachkräftemangel und Lohntüte: Perspektiven und Zahlen

Manchmal frage ich mich, ob die Medien wirklich wissen, wovon sie schreiben, wenn sie den „Fachkräftemangel“ beschwören. Hier wird tatsächlich händeringend gesucht: Für die meisten Einstiegstätigkeiten in der Solartechnik bewegt sich das Gehalt in Ludwigshafen irgendwo zwischen 2.500 € und 3.200 €. Klingt ordentlich, ist aber (ehrlich gesagt) kein Sechser im Lotto, wenn man die Verantwortung bedenkt. Mit Erfahrung und spezifischer Zusatzqualifikation – etwa Kenntnisse in Speichertechnik oder als Anlagenmonteur mit Meisterbrief – liegt man schnell bei 3.500 € bis 4.200 €. Wer aber glaubt, hier laufe alles nach Tarif und Plan, wird rasch ernüchtert: Kleine Betriebe zahlen nach Kassenlage, und Überstunden sind nicht immer mit Gold aufgewogen.


Den Wandel mitgestalten: Weiterbildung als Dauerbaustelle

Was viele unterschätzen: Die Technologie dreht sich weiter, will man nicht in fünf Jahren von der Konkurrenz überholt werden. In Ludwigshafen bieten einige lokale Bildungszentren wie auch größere Anlagenbauer regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen an – von Modultechnik bis zu digitaler Anlagenüberwachung. Eigeninitiative kann hier Wunder wirken, denn nicht jeder Chef finanziert jedes Extra-Seminar. Und, kleine Randnotiz: Der Austausch unter Praktikern in Ludwigshafen ist manchmal direkter, manchmal knorriger als anderswo; das fördert Ehrlichkeit – auch was realistische Erwartungen angeht.


Natürlich, der letzte Satz fehlt nie – aber hier ein ehrliches Fazit

Wer Solartechnik in Ludwigshafen wählt, bekommt kein Hochglanzposter-Berufsbild, sondern einen Berufsfeldmix irgendwo zwischen Innovationsdrang, wettergegerbtem Handwerk und regionaler Eigenheit serviert. Wer Geduld, Lernwille und den Mut zum Perspektivwechsel mitbringt, ist hier richtig. Für alle, die einfach nur „mit den Zahlen mitwachsen“ wollen, wird es – offen gesagt – manchmal zäh. Aber für Neugierige, die Herausforderungen nicht scheuen und bei Regen wie bei Sonnenschein einen Sinn für Wandel bewahren, ist Ludwigshafen vielleicht nicht das größte Solarzentrum Deutschlands – aber eines, in dem Beruf jedenfalls noch Handschlagqualität hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.