100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

9 Solartechnik Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik - Elektrische Energietechnik (m/w/d) 2026 merken
Elektroniker (m/w/d) für Photovoltaik, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur merken
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solarenergie und Gebäudeautomation merken
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solarenergie und Gebäudeautomation

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden | 72175 Weiden

Ihre Aufgaben Übernahme von Lehrveranstaltungen und Praktika im Berufungsgebiet sowie ggf. weiteren Gebieten der Energie- und Gebäudetechnik Übernahme von Grundlagenvorlesungen Lehrveranstaltungen und Praktika sind in deutscher und englischer Sprache +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Projektmanager (m/w/d) für erneuerbare Wärmeversorgung merken
Projektmanager (m/w/d) für erneuerbare Wärmeversorgung

badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG | Freiburg im Breisgau

Voller Tatendrang und wollen die Dekarbonisierung und Energiewende vorantreiben, indem Sie lokale und klimaschonende Energieanlagen umsetzen; neugierig und haben ein abgeschlossenes technisches Studium idealerweise im Bereich Energietechnik, Verfahrenstechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Mitarbeiter, Mikrotechnologe, Projektingenieur (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Kundendienstmonteur/in (m/w/d) merken
Kundendienstmonteur/in (m/w/d)

Egon Coenen Inh.Edelbert Eller Heizung Sanitär Elektroinstallation | Baden-Baden

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Anlagenmechaniker/in; Du bringst Erfahrung im technischen Kundendienst mit; Du verfügst über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wartung und Instandhaltung; Optimalerweise besitzt Du Erfahrungen im Fachbereich "Kältetechnik +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in TGA (m/w/d) in Offenbach am Main merken
Projektleiter:in TGA (m/w/d) in Offenbach am Main

Ingérop Deutschland GmbH | Innenstadt

Dein Profil: Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Energie- oder Elektrotechnik oder eine vergleichbare technische Qualifikation. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Solartechnik in Freiburg im Breisgau

Solartechnik in Freiburg: Zwischen Aufbruch, Alltag und der Sonne überm Schwarzwald

Was viele außerhalb des Breisgaus gerne vergessen: Hier, ganz im Südwesten, prallen akademischer Erfindergeist und bodenständiges Handwerk wie selten zusammen. Modellregion für Solartechnik? Na klar, das ist Freiburg schon länger – zumindest aus Sicht derer, die sich auf die Suche nach einer beruflichen Ankerstelle in der Branche machen. Aber wie fühlt sich Solartechnik in Freiburg im Jahr 2024 eigentlich an, wenn man nicht aus dem Labor kommt, sondern auf echten Baustellen arbeitet? Was erwartet Berufseinsteiger, Umsteiger, Technikbegeisterte? Zwischen grünen Idealen, Fachkräftemangel und einer Preisentwicklung, die mal klemmt und mal explodiert, stellt sich oft mehr als eine Frage.


Berufsalltag: Zwischen Leitungsverlegung, Laptop und Latte Macchiato

Man könnte denken: Hier wird nur aufs Dach gestiegen, Module geschraubt, Kabel verbunden. Ist schon richtig – aber halt nicht alles. Die typischen Aufgaben in der Solartechnik reichen in Freiburg von klassischer Montagearbeit über die Integration smarter Steuerungstechnik bis hin zu detaillierter Fehlersuche an Wechselrichtern oder Batteriespeichern. Mal ehrlich: Sonnenkraft allein reicht nicht, wenn der Strom nicht durchkommt, weil irgendwo ein Relais zickt. Und manchmal – das muss man sich klarmachen – flackert auch bei modernster Technik noch die alte Kabelzange auf. Obwohl: Tablet und Cloud-Tools ersetzen inzwischen den Werkzeugkoffer teilweise. Aber eben nur teilweise. Wer von rechtschaffener Hände Arbeit träumt und gleichzeitig den digitalen Wandel nicht scheut, findet hier ein bemerkenswertes Betätigungsfeld.


Arbeitsmarkt Freiburg: Große Nachfrage, kleines Personal – oder das ewige Flaschenhals-Problem

Freiburg positioniert sich als Solarhauptstadt im deutschen Südwesten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten zieht kräftig an – von mittelständischen Solarunternehmen über Handwerksbetriebe bis zu Technologiedienstleistern. Viel Luft nach oben, könnte man meinen. Aber: Die Kehrseite? Ein echter Flaschenhals. Aktuell fehlen überall im Umkreis Installateure, Techniker, Leute mit Erfahrung an speichergekoppelten Anlagen oder Ladeinfrastruktur. Ganz zu schweigen von Experten für Sektorenkopplung – ein Begriff, dessen Buchstabensalat man erst mal verdauen muss. Was vielen nicht klar ist: Unternehmen in der Region buhlen teils aktiv um neue Kolleginnen und Kollegen. Klingt bequem für Bewerberinnen, kann aber Ansprüche und Eigenverantwortung ziemlich in die Höhe schrauben. „Einarbeiten lassen“ ist nicht mehr. Viel eher gilt: Ab dem ersten Tag mit anpacken.


Gehalt, Erwartungslandschaften und die Realität zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Gleich vorweg: Wer glaubt, in Freiburg schneide die Sonne direkt einen Gehaltsbonus ab, sollte einen Moment innehalten. Einstiegsgehälter um 2.500 € bis 2.800 € sind für Fachmonteure oder Techniker ohne Spezialisierung realistisch. Wer Zusatzqualifikationen mitbringt – beispielsweise Erfahrung im Bereich Energiemanagement oder Speicherintegration – schafft es teils auf 3.000 € bis 3.600 €. Aber, so ehrlich muss man sein: Die Lebenshaltungskosten, Mieten, all das, wetzen den Vorsprung schnell ab. Und so kommt es durchaus vor, dass der Traum vom ökologisch wertvollen „Solarhandwerk mit Alpenblick“ an der Realität der Freiburger Mietpreise zerschellt. Klingt dramatischer, als es manchmal ist – aber einen genaueren Blick auf das eigene Budget sollte man sich gönnen, bevor man sich von Sonnenstrahlen blenden lässt.


Regionale Besonderheiten: Solarstadt oder nur grüne Kulisse?

Wer sich einmal in der Freiburger Altstadt, beim Vauban oder auf den Dächern der lokalen Unternehmen umschaut, sieht sofort: Das Thema Solar ist sichtbar, fast wie ein Markenzeichen. Aber es sind eben nicht nur die Dächer, die glänzen, sondern vor allem die Vielfalt der Projekte. Von Bürgerenergiegenossenschaften über Forschungsinitiativen bis zu klassischen Handwerksbetrieben finden sich unterschiedlichste Akteure. Was bedeutet das konkret? Wer Solartechnik in Freiburg macht, landet selten in eingefahrenen Routinen. Manches Projekt ist Pionierarbeit, manches steiniger als geplant. Mal bringt ein Start-up amerikanische Software-Hypes mit, mal wird die Pilotanlage beim Freiburger Caravan-Betrieb installiert – Experimentierfreude und Pragmatismus eben dicht beieinander. Wer offen bleibt, flexibel denkt und auch regionale Schrulligkeiten aushält, kann hier tatsächlich mehr als nur Sonnenstrom einspeisen: Man wächst mit.


Wissen vergeht, Lernen bleibt – Weiterbildung als Dauerbrenner

Was oft unterschätzt wird: Die Innovationszyklen und Anforderungen in der Solartechnik verändern sich schneller, als man im Berufsalltag manchmal nachkommt. Das Angebot an fachlicher Weiterbildung, regionalen Schulungen und neuen Zertifizierungskursen ist enorm, quer verteilt über Bildungsträger, Handwerkskammer, Herstellerpartnermodelle. Bedeutet konkret: Wer in Freiburg auf langfristige Perspektive setzt, kommt am Thema Lernen im Job nicht vorbei. Das kann elektrisieren – oder gelegentlich auch nerven, je nach Typ. Letztlich aber gilt: Wer festen Boden unter den Füßen haben will, muss hier bereit sein, regelmäßig neue Kompetenzen zu erschließen. Im besten Fall brennt man für den Fortschritt. Oder man lernt wenigstens, das Tempo zu mögen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.