25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Dortmund Jobs und Stellenangebote

22 Solartechnik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Solartechnik Ebbes GmbH | 59394 Nordkirchen

Kontakt: Solartechnik Ebbes GmbH; André Schöneis; Mail: Marketing@solartechnik-ebbes.de; Tel: 02596528700. Ferdinand-Kortmann-Str. 5; 59394 Nordkirchen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Provisionen | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Firmenwagen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) für Modulmontage / Photovoltaik-Anlagen merken
Auszubildender Verfahrensmechaniker (m/w/d) - Beschichtungstechnik merken
Auszubildender Verfahrensmechaniker (m/w/d) - Beschichtungstechnik

temicon GmbH | 44135 Dortmund

Zu den weiteren Ausbildungsinhalten gehören: Einarbeitung in die gesamte Prozesskette zur Herstellung von Mikrostrukturen auf Folien- und Platten mittels Nanoimprint; Abformung von Mikrostrukturen mittels Galvanotechnik; Rüsten, Einfahren, Bedienung und +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit temicon GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager Heizungstechnik (m/w/d) merken
Produktmanager Heizungstechnik (m/w/d)

RESOL Elektronische Regelungen GmbH | Hattingen

Studium oder Ausbildung zum Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Versorgungs-, Elektro-, Gebäude-, Heizungs- oder Klimatechnik; Erfahrung im Bereich Versorgungs-, Heizungs- oder Solartechnik; Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker - Photovoltaik / Wärmepumpen / Elektroinstallation (m/w/d) merken
Elektriker - Photovoltaik / Wärmepumpen / Elektroinstallation (m/w/d)

Der Solarteur GmbH | 44135 Dortmund

Innen vor Ort in Betrieb; Du führst elektrische Anschlussarbeiten und Verkabelungen durch; Du suchst nach Fehlern und behebst diese bei PV-Anlagen und Wärmepumpen; Du führst Tests und Messungen zur Qualitätskontrolle durch; Du arbeitest mit unseren Technik +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Frästechnik merken
Ausbildungsplatz Elektroniker Betriebstechnik - Netzwerktechnik / Fern- & Nahwärme (w/m/d) - NEU! merken
Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik - Wartung / Montage Energieversorgungsanlagen (w/m/d) - NEU! merken
Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik - Wartung / Montage Energieversorgungsanlagen (w/m/d) - NEU!

E.ON Country Hub Germany GmbH | 44135 Dortmund

Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter. || IT / Computing / Software, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Produktmanager (m/w/d) merken
Technischer Produktmanager (m/w/d)

E.u.r.o. Tec GmbH für Verbindungs- und Befestigungstechnik | Hagen

Die Eurotec GmbH mit Sitz in Hagen ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Befestigungstechnik für den Holzbau, die CLT-Bauweise, den Solarbereich sowie den Terrassenbau spezialisiert. +
Homeoffice | Corporate Benefit E.u.r.o. Tec GmbH für Verbindungs- und Befestigungstechnik | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum zum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Solartechnik in Dortmund

Zwischen Spreizschlüssel und Solarzelle: Solartechnik in Dortmund aus Sicht der Praktiker

Manchmal frage ich mich: Woran scheitert es eigentlich wirklich, wenn in Dortmund die Energiewende stockt? Liegt’s am Wetter? An der Politik? Oder sitzt der Engpass schlicht auf dem Baugerüst – zwischen Solarplatte, Unterkonstruktion und Schutzhandschuhen? Wer in der Solartechnik arbeiten will – ob als Jungspund mit Facharbeiterausbildung, altgedienter Handwerker auf Jobsuche oder Umsteiger nach dem x-ten Schwenk – merkt schnell: Das Thema brennt. Nicht nur unter den Dächern, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt. Und mittendrin stehen wir, die Leute vom Fach, die gefragt sind wie selten zuvor – zumindest, solange man nicht den Kopf einzieht, wenn neue Technik und Lernkurven um die Ecke kommen.


Die Aufgaben: Zwischen Schraubenschlüssel und Schaltplan

Was macht den Alltag in der Solartechnik aus? Kurze Antwort: Er ist selten alltäglich. Da fährt man morgens im Kleintransporter ins östliche Hafenviertel, montiert Module auf kühle Bitumendächer, diskutiert am Nachmittag mit neugierigen Bauherren über Speicherlösungen und greift zum Multimeter, wenn der Wechselrichter mal wieder digital streikt. Viel Praxis, viel Improvisation, ständig wechselnde Aufträge. Was viele nicht auf dem Zettel haben: Die Anforderungen sind breiter geworden – ein reiner Installateur, der nur schrauben kann, taucht heute kaum noch unter. Wer mitdenkt, im Team arbeitet und Lust auf Feinarbeit wie Fehlersuche in Elektroanlagen hat, findet dafür aber ein Umfeld, das Abwechslung und Klärungsbedarf in Serie liefert.


Markt, Money und der berühmte „Fachkräftemangel“: Wie echt ist der Hype?

Zugegeben: Dortmund ist nicht Süddeutschland, was Sonnenstunden angeht. Aber die Nachfrage nach Photovoltaik und Speichern wächst. Das liegt nicht allein an den Fördertöpfen oder „grünen“ Stadtteilen in Wambel und Hombruch – viele Eigenheimbesitzer, aber auch Industriebetriebe, setzen auf Eigenversorgung aus Prinzip. Unternehmen suchen so dringend nach fähigen Leuten, dass sich Tarifgehälter spürbar nach oben bewegen. Für den Einstieg mit Fachausbildung sehe ich – je nach Qualifikation und Betrieb – Beträge im Bereich von 2.800 € bis 3.400 €. Wer zusätzliche Kenntnisse in elektrischer Installation, Speichertechnik oder Anlagenprüfung mitbringt, landet oft deutlich darüber: 3.500 € bis 4.200 € sind realistisch, besonders bei Sonderprojekten.
Ob das nach Luxus klingt? Nun ja – die Anforderungen sind gestiegen. Firmen erwarten zunehmend aktuelle Zertifikate, technisches Gespür und Bereitschaft, auf Baustellen im Team zu denken. Wer die Bereitschaft hat, sich auch mal in ein neues Monitoring-System oder die Eigenheiten einer Südwestdach-Anlage einzuarbeiten, dem stehen im Ruhrgebiet überraschend viele Türen offen. Aber: Die Ellenbogenmentalität alter Prägung stirbt aus. Teamgeist, Lernwille und ein gewisses Improvisationstalent helfen weiter – einsame Helden kommen selten weit.


Regionale Stolpersteine & Chancen – und warum Weiterbildung Trumpf ist

Wer nach Dortmund kommt, findet eine spezielle Mischung aus Großstadtflair und hartnäckigem Pragmatismus. Je nachdem, ob man im südlichen Vorort Neubauten bestückt oder auf Gerüsten in der Nordstadt tüftelt, variiert der Tagesrhythmus deutlich. Lustig, wie viele Auftraggeber inzwischen nach Speicher, Wallbox oder gar kleineren Direktvermarktungsmodellen fragen – vor fünf Jahren wäre das noch völlige Zukunftsmusik gewesen.
Weiterbildung? In meinen Augen keine Schikane, sondern Voraussetzung. Wer sich auf den Stand der Technik bringt, erhöht seinen Marktwert. Die Handwerkskammer Dortmund ist hier nicht nur ein Traditionshaus – die neuen Kurse zu Speicheranbindung, Fehleranalyse und sicherer Montage sind absolut empfehlenswert. Und ob man will oder nicht: Auch der Umgang mit Softwaretools (Planung, Überwachung, Wartung) hat sich von der Ausnahme zur Regel gemausert.


Perspektive Handwerk 2.0 – und ein ehrliches Wort zum Alltag

Ich behaupte: Wer ein bisschen Lust auf Technik hat, Teamarbeit schätzt und den Wechsel zwischen Theorie und Gebälk nicht scheut, kann in der Dortmunder Solartechnik mehr erreichen als nur den Lebensunterhalt. Perspektiven gibt’s genug – von Montage bis zur Anlagenüberwachung, von Spezialarbeiten an Batteriespeichern bis hin zu Beratung und Fehlersuche in hybriden Systemen. Sicher, stressige Baustellen und ungünstige Wetterlagen gehören dazu. Aber das alte Schrumpfimage vom „verstaubten Handwerk“ ist Schnee von gestern. Hier wird gebaut, geplant, ausprobiert – mit Hirn, Humor und dem Willen, die Extrameile zu gehen. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber manchmal sieht man in Dortmund auf dem Gerüst den Sonnenaufgang über Phoenix-West – und dann weiß man wieder, warum es sich lohnt.