100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

36 Solartechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d) merken
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Der Elektrotechnik; Idealerweise Erfahrung im Bereich der Solartechnik und der Anwendung von photovoltaischen Komponenten; Fundiertes Expertenwissen in der Anwendung messtechnischer Systeme zur Erhebung von Anlagenkenndaten, wie z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d) merken
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d merken
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | 45127 Essen

Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d: Einsatzort: Essen; Kennziffer: 2025-0199; Arbeitszeit: Vollzeit (unbefristet). +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im High-Tech Maschinenbau merken
Servicetechniker (m/w/d) im High-Tech Maschinenbau

4JET Technologies GmbH | 53111 Alsdorf bei Aachen, weltweit

Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik/Automatisierungstechnik, Ingenieur oder Techniker Elektrotechnik; Erste Berufserfahrung in Montage, Inbetriebnahme oder Service im Maschinen- und Anlagenbau; Hohe Bereitschaft zu weltweiten und kurzfristigen +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Heiz- und/oder Klimatechnik - Region Düsseldorf merken
Servicetechniker (m/w/d) Heiz- und/oder Klimatechnik - Region Düsseldorf

DAIKIN Airconditioning Germany GmbH | 53111 Düsseldorf, Köln, Aachen, Mönchen Gladbach, Siegen, Düren

WAS DICH AUSZEICHNET: Eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Anlagenmechaniker*in SHK, Mechatroniker*in für Kältetechnik, Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik oder Elektriker*in / Elektroinstallateur*in; Berufserfahrung als Servicetechniker +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit DAIKIN Airconditioning Germany GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker:in (w/m/d) merken
Ausbildung Mechatroniker:in (w/m/d)

E.ON SE | 45657 Recklinghausen

Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Power-to-heat-Anlagen, PV-Anlagen, Gaskesseln); In der Anlageninstandhaltung; In der Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung; In der Auftragssteuerung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d)

E.ON SE | 44135 Dortmund

B. als Meister*in oder Techniker*in. Als Elektroniker*in für Betriebstechnik hast Du bei der E.ON Energy Solutions GmbH u. a. Berufsperspektiven in folgenden Bereichen: Im Wärme-Netzbetrieb; Im Anlagenbetrieb (u.a. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) merken
Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)

Bundesamt für Justiz | 53111 Bonn

Der IT‐Betrieb verantwortet neben der eigentlichen Informationstechnik auch die Telekommunikation, den User-Helpdesk und das Druckzentrum des BfJ. Standort: Bonn. Laufbahn: Gehobener Dienst. Vertragsart: Unbefristet. Bewerbungsfrist: 12. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Embedded Software Entwickler (m/w/d) merken
Embedded Software Entwickler (m/w/d)

LACROIX SAE GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung sind wir in der Gruppe die Experten für innovative Fernwirk- und Stationsleittechnik für die Überwachung, Steuerung und Absicherung von elektrischen Netzen und Anlagen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Solartechnik in Bonn

Sonnenstrom in Bonn – Berufswirklichkeit zwischen Aufbruch und Alltagsfrust

Wer sich heute für den Berufsbereich Solartechnik in Bonn interessiert, steht nicht mit beiden Füßen im Windschatten der Energiewende – sondern trägt das Gewicht dieses Versprechens durchaus im Rücken. Manchmal, das muss ich zugeben, fühlt sich die Realität in den Montagsschuhen schwerer an, als es die glänzenden Branchengrafiken suggerieren. Aber mal ehrlich: Was ist daran überraschend? Technische Berufe sind selten ein Selbstläufer, und gerade in Bonn, dieser charmant-verschachtelten Stadt zwischen Großstadtflair und Behördenmief, gibt es mehr Finessen als offene Dächer.


Fachwissen und ein bisschen Improvisation – Alltag am Bonner Solardach

Die Anforderungen an Einsteigerinnen und wechselwillige Fachkräfte sind klar umrissen und verschwimmen dennoch an den Rändern: Klar, wer als Monteur oder Techniker in Photovoltaikteams arbeitet, sollte keine Höhenangst haben. Oder, falls doch, zumindest überzeugend so tun. Die Handgriffe an Modulen, Kabeln, Unterkonstruktion – das lernt man entweder im Fluss oder gar nicht. Und dann diese Bonner Spezialitäten: städtische Altbauten unter Denkmalschutz, verwinkelte Dachebenen im Bad Godesberger Villengürtel, angrenzende Behördendächer, die einen manchmal mehr als die Technik ins Schwitzen bringen – die Solartechnik in Bonn verlangt Improvisation, technische Neugier und gelegentlich eine Engelsgeduld im Umgang mit Bürokratie.


Vom Fachkräftemangel zum zähen Konkurrenzkampf? Markt und Einkommen im Praxistest

Lange galt: Wer Werkzeug sicher in der Hand hält und ein Multimeter nicht mit einer Brotdose verwechselt, kann aus dem Vollen schöpfen. Der Fachkräftemangel ist in Bonn spürbar – aber nicht bedingungslos verteilter Applaus. Klar, Handwerk hat goldenen Boden, aber in der lokalen Praxis kommt es auf mehr als auf wohlfeile Parolen an. Die Gehälter? Die Realität schwankt je nach Betrieb und Verantwortung: Für Einsteiger sind 2.800 € bis 3.200 € die Regel. Wer Verantwortung für Projekte übernimmt oder tiefer in Planung und Fehlersuche einsteigt, sieht auch Beträge jenseits der 3.400 € bis 3.800 €. Klingt sauber – aber Steigerungen sind oft angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten in Bonn ein zweischneidiges Schwert. Nicht zu reden von arbeitsintensiven Montagezeiten, wenn mal wieder ein Wetterumschwung kommt und der Zeitplan zerbröselt wie ein schlecht abgedichtetes Ziegel.


Regionale Profile: Alte Stadt, neue Technik und eine Portion Eigensinn

Bonn hat etwas, das viele unterschätzen: eine seltsam eigensinnige Mischung aus technischer Affinität und traditionsbewusstem Pragmatismus. Der Solarboom hat hier nicht nur die Dächer in Endenich und Beuel verändert, sondern auch das Selbstverständnis vieler Handwerksbetriebe. Man tüftelt, improvisiert, schafft Lösungen, die es so im Lehrbuch selten gibt. Besonders spannend für Einsteiger: Die Wege in die Solartechnik sind so unterschiedlich wie die Bonner Stadtkieze – von klassisch ausgebildeten Elektronikern bis zu Quereinsteigern mit Erfahrung aus anderen Bau- oder Technikberufen. Und dann die Zusammenarbeit mit Planungsbüros, manchmal halb akademisch, dann wieder voller Direktheit, bei der es auf den Punkt kommt. Vielleicht bin ich da zu romantisch, aber ausgerechnet diese regionale Vielschichtigkeit macht für viele den Reiz (und manchmal auch den Stress) aus.


Fortbildung als Dauerlauf, nicht als Sprint – Bonner Perspektiven zwischen Anspruch und Realität

Also, was bleibt? Wer Solartechnik in Bonn lebt, merkt schnell: einfache Antworten gibt es nicht. Die Fortbildungsmöglichkeiten – von Kursen rund um Photovoltaik, Wechselrichtertechnik, Batteriespeicher und Energieeffizienz bis hin zu Meister- oder Technikerschulungen – sind solide, aber kein Selbstläufer. Und: Sie fragen nicht selten ein eigenständiges Maß an Eigenmotivation ab. Wer stehen bleibt, bleibt liegen. Oder wird irgendwann überholt, womöglich von jenen, die Beruf und neue Technik auf ganz eigene Weise verknüpfen.


Mein persönliches Zwischenfazit: Solartechnik in Bonn ist eine Einladung, Gewohntes zu verlassen, das Experiment nicht zu scheuen und gelegentlich auch mit ganz banalen Dingen – einem widerspenstigen Sicherungskasten oder dem nächsten Hagelschauer – fertig zu werden. Keine Raketenwissenschaft. Aber eben auch kein Spaziergang. Und vielleicht gerade deshalb eines der spannendsten Berufsfelder zwischen Rhein und Venusberg.