25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Solartechnik Bochum Jobs und Stellenangebote

31 Solartechnik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Solartechnik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d merken
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | 45127 Essen

Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d: Einsatzort: Essen; Kennziffer: 2025-0199; Arbeitszeit: Vollzeit (unbefristet). +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in (w/m/d) merken
Ausbildung Mechatroniker:in (w/m/d)

E.ON SE | 45657 Recklinghausen

Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Power-to-heat-Anlagen, PV-Anlagen, Gaskesseln); In der Anlageninstandhaltung; In der Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung; In der Auftragssteuerung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d)

E.ON SE | 44135 Dortmund

B. als Meister*in oder Techniker*in. Als Elektroniker*in für Betriebstechnik hast Du bei der E.ON Energy Solutions GmbH u. a. Berufsperspektiven in folgenden Bereichen: Im Wärme-Netzbetrieb; Im Anlagenbetrieb (u.a. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in (w/m/d) merken
Ausbildung Mechatroniker:in (w/m/d)

E.ON Country Hub Germany GmbH | 45657 Recklinghausen

Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Power-to-heat-Anlagen, PV-Anlagen, Gaskesseln); In der Anlageninstandhaltung; In der Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung; In der Auftragssteuerung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz als Elektroniker:in für Betriebstechnik Energieversorgung (w/m/d) merken
Schulabsolvent:in für Ausbildung Elektroniker:in Betriebstechnik – Energieversorgungsanlagen / Fern- & Nahwärme (w/m/d) merken
Schulabsolvent:in für Ausbildung Elektroniker:in Betriebstechnik – Energieversorgungsanlagen / Fern- & Nahwärme (w/m/d)

Jobspreader | 44135 Dortmund

B. als *in oder Techniker*in. Als Elektroniker*in für Betriebstechnik hast Du bei der E.ON Energy Solutions GmbH u. a. Berufsperspektiven in folgenden Bereichen: Im Wärme-Netzbetrieb; Im Anlagenbetrieb (u.a. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - NEU!

E.ON Country Hub Germany GmbH | 44135 Dortmund

Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter. || Unknown, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischen Vertriebsmitarbeiter(m/w/d) für den Außendienst Niederlande merken
Technischen Vertriebsmitarbeiter(m/w/d) für den Außendienst Niederlande

E.u.r.o. Tec GmbH für Verbindungs- und Befestigungstechnik | Hagen

Über das Unternehmen: Die Eurotec GmbH mit Sitz in Hagen ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Befestigungstechnik für den Holzbau, die CLT-Bauweise, den Solarbereich sowie den Terrassenbau +
Corporate Benefit E.u.r.o. Tec GmbH für Verbindungs- und Befestigungstechnik | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Angestellter Im Einkauf (m/w/d) merken
Kaufmännischer Angestellter Im Einkauf (m/w/d)

E.u.r.o. Tec GmbH für Verbindungs- und Befestigungstechnik | Hagen

Die Eurotec GmbH mit Sitz in Hagen ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Befestigungstechnik für den Holzbau, die CLT-Bauweise, den Solarbereich sowie den Terrassenbau spezialisiert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum zum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Solartechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Solartechnik in Bochum

Sonnenkraft in Bochum: Über Solartechnik – ein Beruf zwischen Fortschritt und Frust

Wer morgens an den Hängen des Ruhrpotts so einem Dachdeckertrupp begegnet, der mit glänzenden Solarmodulen jongliert, bekommt einen schnellen Eindruck davon, wie sich der Arbeitsalltag in der Solartechnik verändert hat. Da stehen sie, Handwerker mit Werkzeugkasten und Ingenieursbauplan, klemmen Kabel, prüfen Apps, diskutieren mit Kunden über Ost-West-Neigungen und Stromspeicher. Bochum – früher Zeche, heute Energiewende. Ganz ehrlich: Jobs in diesem Bereich sind inzwischen ein seltsam modernes Hybrid – sogar für Leute, die sich bislang noch niemals eine Photonenfalle aus der Nähe angesehen haben.


Was mir auffällt: Hinter der schicken Zukunftslogik, die auf jeder Messe besungen wird, kommt im Berufsalltag vor allem: Pragmatismus. Wer sich als Berufseinsteiger oder erfahrener Handwerker an die Arbeit mit Photovoltaik in Bochum wagt, merkt schnell – Theorie schön und gut, aber hier zählt der Montagmorgen auf dem Dach, bei fünf Grad und Windböen. Klar, Module montieren, Wechselrichter anschließen, Leitungen prüfen – das sind die offensichtlichen Aufgaben. Aber vieles spielt sich nicht auf dem Dach, sondern in Köpfen und Kontexten ab. Da ist die Bürokratie, die niemand erwähnt. Da sind die Kunden, die meinen, mit einer Batterie könnte man sich von China abkoppeln. Typisch Ruhrgebiet – nicht ohne Galgenhumor.


Was viele unterschätzen: Solartechnik im Pott ist längst nicht mehr nur was für Elektrofachkräfte mit Dackelblick. Klar, ohne Grundkenntnisse in Elektrotechnik geht wenig. Wer einen kurzen Draht zu Digitaltechnik mitbringt – Stichwort smarte Wechselrichter, Monitoring, Fehlerdiagnose via App – hat Vorteile. Und wer offen genug ist, sich auf neue Materialien, Recyclingvorgaben oder auch Brandschutzbestimmungen einzulassen, wird nicht so schnell abgehängt. In Bochum übrigens ein Thema, seitdem die Zahl der Kleinanlagen rasant wächst – und mit ihnen die oft unterschätzten Risiken der Heimwerkerlösung. Ein bisschen Respekt, ein bisschen Experimentiergeist, dazu solide Weiterbildung: Das ist schonmal ein ganz brauchbares Startpaket.


Was den Reiz – ja, ich nenne es mal so – in Bochum ausmacht, ist die besondere Mischung: Einerseits Tradition der Industrie (viele alte Vertriebswege, manchmal schwerfällige Entscheidungswege in Unternehmen), andererseits eine überraschend junge Startup-Landschaft, die plötzlich aus der Tiefe des Reviers sprießt. Ich kenne Betriebe, wo Handwerker und akademisch geprägte Systemplaner Schulter an Schulter arbeiten, gelegentlich auch aneinander vorbei. Eine gewisse Reibung, aber selten Langeweile. Die Auftragslage? Wenig Sorgen auf Sicht. Der Run auf Solar nimmt Fahrt auf, gerade im Eigenheimbereich und bei kleinen Gewerbebetrieben – und Bochum ist dabei, die Nase vorn zu haben. Kein Wunder: Das Ruhrgebiet hat Strombedarf, Platz und eine immer forderndere Klientel.


Das Gehaltsniveau ist, na ja, ausbaufähig – zumindest wenn man die Erwartungen auf die berühmte „Sonnenseite“ legt. Für Einsteiger bewegt sich der Lohn meist zwischen 2.600 € und 3.000 €, mit ein wenig Berufserfahrung sind zwischen 3.000 € und 3.500 € möglich, je nach Spezialisierung und Betrieb. Im Kontext der Region solide, aber kein goldener Sonnensturm. Fachkenntnisse zahlen sich schneller aus als pure Muskelkraft – und wenn man Zusatzqualifikationen etwa im Bereich Speichertechnik oder Wärmepumpen mitbringt, schiebt das den Verdienst nach oben. Was mich nervt? Die ewig schiefen Erwartungen, dass hier irgendwo das schnelle Geld zu holen sei. Ist es selten. Aber – und das ist Bochum in Reinform – Zuverlässigkeit, Lust auf Technik und die Bereitschaft, sich auch mal schmutzig zu machen, bringen langfristige Perspektiven. Und man hat abends wirklich was gebaut, nicht bloß verwaltet.


Was ich für die Zukunft sehe? Mehr Bedarf an echten Alleskönnern – Menschen, die Schraubenschlüssel und Tablet gleichermaßen beherrschen. Wer Spaß daran hat, zwischen Dachfirst und Digitalanzeige zu pendeln, erlebt Solartechnik in Bochum als ein ehrliches, nie ganz vorhersehbares Handwerk. Es bleibt eine Branche, in der die Sonne – wie so oft hier im Westen – nicht immer scheint, aber immer öfter gebraucht wird. Und das ist mehr, als man von manch anderem Beruf behaupten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.