25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Serviceingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

18 Serviceingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Serviceingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager - Geräte, Ersatzteile & Service (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager - Geräte, Ersatzteile & Service (m/w/d)

ELEKTRO-THERMIT GMBH & CO. KG | Halle (Saale)

Wir suchen einen Maschinenbau- oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als After Sales Manager in Halle (Saale) in Voll- oder Teilzeit. In dieser Rolle betreuen Sie unseren internationalen Kundenstamm nach dem Kauf von Maschinen und Geräten, mit dem Fokus auf Service und Ersatzteile. Dabei entwickeln Sie ein effektives Bestandsmanagementsystem und analysieren Kosten für Wartung und Reparatur. Ihre Kommunikationsstärke und selbstständige Arbeitsweise sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen in einer zukunftsorientierten Branche. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Wir suchen ein begeisterndes Profil im Bereich Energietechnik. Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung als Verteilnetzbetreiber. Deine fundierten Kenntnisse in Marktbeobachtung und Finanzanalysen heben dich hervor. Du bringst ein starkes kaufmännisches Verständnis mit und kennst die Zusammenhänge zwischen Technik und Wirtschaft. Zudem besitz du Technologiekompetenz und analytisches Denken, arbeitest strukturiert und eigenverantwortlich. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke runden dein Profil ab, während du von einer 38-Stunden-Woche profitierst, die dir mehr Zeit für Familie und Freizeit gibt. +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m|w|d) merken
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m|w|d)

Jobspreader | 06184 Kabelsketal

Für eine erfolgreiche Karriere in der Energietechnik benötigst du ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung. Fundierte Kenntnisse in Verteilnetzbetreiber, Marktbeobachtung sowie Finanzierungsanalysen sind unerlässlich. Ein starkes kaufmännisches Verständnis ist entscheidend, um technische und wirtschaftliche Zusammenhänge effektiv zu verbinden. Zudem solltest du versiert im Umgang mit gängigen IT-Technologien im energiewirtschaftlichen Bereich sein. Deine analytischen Fähigkeiten und Eigenverantwortung helfen dir, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke runden dein Profil ab und stehen im Einklang mit den Vorteilen wie einer 38-Stunden-Woche und regelmäßigen Firmenevents. +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m w d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m w d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Für eine vielversprechende Karriere suchen wir einen Experten der Energietechnik. Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Energietechnik oder einem verwandten Bereich? Berufserfahrung im Verteilnetzbetrieb und fundierte Kenntnisse in Marktanalysen sind Voraussetzung. Zudem solltest du über solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein gutes Verständnis für IT-Technologien verfügen. Eigenverantwortung und analytisches Denken sind gefordert, um strukturierte Lösungsansätze zu entwickeln. Wenn du kommunikativ und teamfähig bist, bist du der ideale Kandidat für unser Unternehmen, das eine 38 Stunden Woche zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet. +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Business Intelligence (w/m/d) merken
Consultant Business Intelligence (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | Weißenfels Raum Halle/Leipzig

Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen) oder abgeschlossene Ausbildung (z.B. als Fachinformatiker; Anwendungsentwicklung); Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet; Kenntnisse in SAP BI Tools, z.B. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater* im Außendienst (Wernigerode / Nordhausen) merken
Fachberater* im Außendienst (Wernigerode / Nordhausen)

Paul Bauder GmbH & Co. KG | Landsberg b. Halle

Bei Bauder erhalten Planer, Bauherren und Verarbeiter nicht nur alle Materialien zum Dichten, Dämmen, Begrünen und Energie gewinnen, sondern auch umfassende Beratung und besten Service in ganz Deutschland und 18 weiteren Ländern. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektplaner (m/w/d) Ladeinfrastruktur merken
Projektplaner (m/w/d) Ladeinfrastruktur

TSG Deutschland GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Baurecht, VOB, etc. eine Bauvorlageberechtigung ist wünschenswert; für eine reibungslose interne und externe Kommunikation Deutschkenntnisse mindestens C1; Führerschein-Klasse B wird vorausgesetzt; Ihre teilweise Reisebereitschaft ergänzt Ihre serviceorientierte +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TSG Deutschland GmbH & Co. KG | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Wirtschaftsingenieurwesen (ausbildungsintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Technische:r Angestellte:r - Anlagentechnik (m/w/d) merken
Technische:r Angestellte:r - Anlagentechnik (m/w/d)

STRABAG BMTI GMBH & CO. KG | 04435 Schkeuditz, Berlin

Unsere Tochtergesellschaft STRABAG BMTI ist als Service- und Dienstleistungsgesellschaft innerhalb des STRABAG-Konzerns für die Disposition, Vermietung, Instandhaltung und Beschaffung aller Baumaschinen und Fahrzeuge zuständig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Serviceingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Serviceingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Serviceingenieur in Halle (Saale)

Von Maschinen, Menschen und Mitteldeutschland: Serviceingenieure in Halle (Saale) zwischen Technik und Realität

Manchmal frage ich mich, ob Serviceingenieure überhaupt wissen, wie sehr sie zwischen den Fronten stehen: Den Fuß in der Industriehalle, den Kopf oft noch im letzten Software-Update – und das Handy brummt bereits mit der nächsten Kundenanfrage. Gerade in Halle (Saale) ist dieser Beruf mehr als bloß ein technischer Drahtseilakt. Hier, im chemischen und maschinenbaugeprägten Herzen Mitteldeutschlands, bleibt selten Zeit für Routine. Das ist keine Klage. Eher eine Feststellung.


Wer neu in den Beruf einsteigt – oder als Spezialist nach Jahren innerlich einen Tapetenwechsel braucht – merkt rasch: Die Anforderungen an Serviceingenieure sind breit gestreut und laufen gegen jede Schubladisierung. Typische Tätigkeiten? Irgendwo zwischen komplexer Fehlerdiagnose an automatisierten Anlagen, der Inbetriebnahme von Mess- und Prüfgeräten, Regularienkonformität und der Kunst, technische Details so zu erklären, dass selbst ein gestresster Werkstattleiter nickt. Viele unterschätzen, welch kommunikative Bandbreite dieser Beruf einfordert: Technischer Durchblick allein reicht nicht. Man muss regionale Vielstimmigkeit aufnehmen können – mal diplomatisch, mal direkt.


Ein Blick auf Halle (Saale) selbst: Die Stadt ist nicht nur Standort für hochspezialisierte Maschinenbauer und Chemiekonzerne. Es tummeln sich Mittelständler, Forschungseinrichtungen, Start-ups – die industrielle Landschaft ist lebendig und erneuert sich spürbar. Gerade in den letzten Jahren sind Digitalisierung und Industrie 4.0 mehr als Schlagworte geworden. Heißt: Moderne Steuerungen, Sensorik auf neuem Level, Remote-Wartung und Datenanalyse spielen zunehmend mit – und verlangen dem Serviceingenieur weit mehr ab als nur klassischen Schraubenzieher und Multimeter. Wer heute hier anfängt, für den bleibt Stehenbleiben eine ziemlich schlechte Idee.


Bleibt das Reizthema „Verdienst“. Zugegeben, die Spanne ist so elastisch wie ein Handruck bei der Vertragsunterzeichnung: Im Raum Halle erwarten Berufseinsteiger durchaus 2.800 € bis 3.200 €, je nach Sektor und Vorerfahrung. Ambitionierte Fachkräfte, die sich nicht scheuen, auch mal an einem frostigen Januarwochenende Störungen zu beheben, können mit 3.400 € bis 4.200 € (manchmal mehr, selten weniger) rechnen. Setzt man auf Weiterbildungen – etwa in Automatisierung, IT-Sicherheit oder Fremdsprachen – gibt’s zumindest die Aussicht auf ein weiteres Plus. Doch Geld ist selten das allein ausschlaggebende Argument: Viele reizt gerade die Verantwortlichkeit, die spürbare Wirkung auf den Anlagenbetrieb und diese fast schon archaische Mischung aus Problemlöser und Kundenflüsterer.


Regionale Eigenheiten? Oh ja, und wie. In Halle prallen Welten aufeinander – traditionsreiche Industrie, wachsende Forschung, junge Technikbegeisterte aus der Martin-Luther-Universität. Wer von außen kommt, wundert sich mitunter, wie bodenständig – ach was: stur! – bestimmte Abläufe verteidigt werden. Warten Sie mal, bis Sie das Thema Digitalisierung ansprechen. Nicht selten trifft man auf das berühmte „Das machen wir seit zwanzig Jahren so…“. Aber: Gerade daraus erwächst Charme. Es sind genau diese dichten, manchmal eigensinnigen Strukturen, die Serviceingenieuren viele Chancen zum klugen Gestalten bieten – vorausgesetzt, man drückt, ohne zu stoßen.


Und dann die Sache mit der Weiterbildung – man könnte fast sagen: ein ewiger Ritt auf der Rasierklinge. Wer stehen bleibt, rostet. Die technische Entwicklung marschiert – in Halle manchmal im Zickzack, manchmal mit Volldampf. Angebote gibt’s genug, von Inhouse-Schulungen über externe Techniktrainings bis zu Zertifikatskursen an der Hochschule. Aber realistisch: Vieles lernt man erst unter dem Druck einer echten Störung, oder wenn nachts halbherzige Notrufmails einlaufen. Wer hier bestehen will, braucht also mehr als Fachwissen – eine Art inneren Kompass, der Unvorhersehbares aushält, ohne sich im Labyrinth der Störungen zu verlieren.


Unterm Strich? Wer als Serviceingenieur in Halle (Saale) beginnt oder neu durchstartet, sucht selten bequeme Routine. Aber genau das macht den Reiz aus: Nähe zur Technik, Nähe zum Menschen – und dauerhaft das Gefühl, nicht nur Rädchen im Getriebe zu sein, sondern Dreh- und Angelpunkt für Produktionssicherheit, Innovation und (ja, manchmal auch) kleinen Chaosmomenten. Für Menschen mit Flexibilität, Humor und einem Herz fürs Unerwartete bleibt der Beruf eine bewegte, aber lohnende Wahl. Alles andere wäre glatt gelogen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.