100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Osnabrück Jobs und Stellenangebote

7 Schweißlehrer Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld

COMUNA-metall Vorrichtungs- und Maschinenbau GmbH | 32130 Enger

Bei uns kannst Du Deine Zukunft sichern; durch eine Ausbildung als: Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d): Während deiner Ausbildung wirst du in den Bereichen Lehrwerkstatt, Fertigung, Endmontage, Schweißerei und Auslieferung ausgebildet +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Während der Ausbildung erwirbst Du den Grundschein für Schweißer*innen, nimmst an verschiedenen Fachlehrgängen teil und übst die Metallbearbeitung, das Sägen, Fräsen und Bohren nach Maßvorgaben in der betriebseigenen Werkstatt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück

Von einer Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ über einen CNC-Lehrgang oder einen Schweißerschein stehen Dir viele Möglichkeiten offen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Schweißlehrer in Osnabrück

Schweißlehrer in Osnabrück: Zwischen Flamme, Fachwissen und Verantwortung

Manchmal frage ich mich, wer außer uns wirklich versteht, was dieses ständige Knistern und Brutzeln im Metall bedeutet. Nein, Schweißlehrer – das ist kein Beruf für die Bühne, aber auch ganz sicher keiner fürs stille Kämmerlein. Wer diesen Weg in Osnabrück einschlägt, steigt irgendwo zwischen Werkbank und Whiteboard ein: mal als ehemalige/r Praktiker/in, mal aus purer Faszination für das Zusammenspiel von Hitze, Chemie und Menschen. Dabei ist das Berufsbild eigenwillig genug, dass man sich immer ein bisschen wie ein Grenzgänger zwischen Baustelle und Seminarraum fühlt.


Was macht man hier eigentlich? Auf dem Schmelzpunkt zwischen Handwerk und Didaktik

Der Alltag? Überraschend vielseitig. Es reicht nicht, bloß technisch fit zu sein. Plötzlich stehst du da und musst erklären, warum ein WIG-Schweißgerät anders klingt als ein MAG-Brenner – und dann will einer wissen, wie man eine Naht beurteilt, ohne dass der Prüfer die Hände überm Kopf zusammenschlägt. In Osnabrück, so scheint mir, nehmen die Qualitätsansprüche sogar noch zu: viele Betriebe setzen auf wiederkehrende Zertifizierungen und fordern von ihren Ausbildern, dass sie nicht nur nach Vorschrift, sondern möglichst anwendungsnah unterrichten. Das zieht übrigens auch Fachkräfte an, die sich nach Jahren auf Montage nach Sinn und Stabilität im Berufsleben sehnen. Ich kenne einige, die diesen Wechsel nie bereut haben.


Fachkräfte gesucht – und zugleich kritisch beäugt

Die Wahrheit? Es gibt einen Mangel, aber auch viele Vorbehalte. Schweißlehrer gelten – ungelogen – nicht immer als technische Koryphäen; es schwingt manchmal sogar ein Hauch von „gescheiterter Praktiker“ mit. Dabei ist das Gegenteil meist der Fall. Wer dauerhaft in einer Osnabrücker Schweißwerkstatt lehrt, muss regelmäßig sein eigenes Können unter Beweis stellen: Prüfungen, Nachschulungen, neue Normen – und jede Menge prüfungsreifes Nervenfutter. Gern gesehen sind Menschen, die sich tra uen, fachlichen Widerspruch zu üben, statt bloß die Ausbildungsordnung zu zitieren. Nach meinem Eindruck verschiebt sich die Akzeptanz aber gerade: Der Bedarf an wirklich guten Ausbildern wächst – und gute Lehrkräfte werden verlässlicher Teil der Teams, statt bloß aus der Ecke der Prüfaufseher zu grüßen.


Zwischen Werkhalle, Berufsbildungswerk und Industrie 4.0

Technisch gesehen, ist der Wandel rasant. In Osnabrück drängen größere Betriebe und Weiterbildungsstätten darauf, dass Schweißverfahren und Digitalisierung Hand in Hand gehen. Wer glaubt, Schweißlehrer müssten nur das „alte Eisen“ schulen, hat sich verrechnet: Automatisierte Prozesse, Robotik, VR-gestützte Simulation – immer mehr von dem, was vor fünf Jahren noch nach Spielerei aussah, gehört inzwischen zum betrieblichen Alltag. Die klassischen Aufgaben – Fehlerbeurteilung, Sicherheitsunterweisung, Einweisung in verschiedene Werkstoffe – werden dadurch nicht weniger wichtig, aber ergänzt um neue Praxisbausteine. Und ja: Wer sich darauf einlässt, bleibt am Ball.


Was viele lieber nicht offen aussprechen: Gehalt, Perspektive, Ansehen

So – jetzt zum heiklen Part. Das Einkommen. In Osnabrück liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit Erfahrung, zusätzlicher Meister- oder Schweißfachmannqualifikation und Anerkennung durch DVS & Co. klettert das durchaus auf 3.500 € bis 4.000 €. Klingt solide, ist aber mit wachsenden Anforderungen, regelmäßigen Prüfungen und nicht selten Wochenendkursen verbunden. Wer auf Rosen gebettet sein will, ist hier falsch. Aber – und das sage ich ganz offen – der fachliche Austausch, das Vertrauen der Kursteilnehmenden und die Möglichkeit, Menschen wirklich zu fördern: Das wiegt manches auf. Ob das reicht? Diese Frage darf sich jeder selbst beantworten.


Praxistaugliche Empfehlung (und ein Gedanke zum Schluss)

Für Berufseinsteiger/innen oder diejenigen, die aus der Werkstatt näher an die Menschen rücken wollen, ist Osnabrück nicht der schlechteste Ort. Die Region ist industriell stark, das Klima unter Kolleginnen und Kollegen meist direkt, aber offen für Neues. Wer also Lust auf eine Mischung aus Anpacken, Erklären und täglich frischem Reparaturbedarf hat – der findet hier mehr als nur Routine. Natürlich, Flammen brennen auch anderswo, aber in Osnabrück glüht das Schweißhandwerk spürbar ein bisschen heller – oder bilde ich mir das bloß ein?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.