SPITZKE SE | 44787 Bochum
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
HOSCH Fördertechnik Recklinghausen GmbH | 45657 Recklinghausen
Stadt Dortmund | 44135 Dortmund
Hochschule Bochum | Heiligenhaus
Akkodis Tech Experts | 47051 Duisburg
SPITZKE SE | 44787 Bochum
HOSCH Fördertechnik Recklinghausen GmbH | 45657 Recklinghausen
Stadt Dortmund | 44135 Dortmund
Hochschule Bochum | Heiligenhaus
Akkodis Tech Experts | 47051 Duisburg
Es gibt Berufe, die klingen erst einmal nach „altbekannt“ – Schweißen, Handwerk, Werkstattluft. Und dann gibt es diese seltsame Kombination aus Pädagogik und Industrie: Schweißlehrer. In Oberhausen, mitten im alten Ruhrgebiet, trifft beides aufeinander wie Strom auf das Werkstück. Kein Beruf für Unaufmerksame, keiner für Pedanten, und – das sei gleich vorweg gesagt – auch keiner für alle, die nur auf der Suche nach dem schnellen Feierabend sind. Aber vielleicht genau das Richtige für Menschen, die sich zwischen Praxis, Verantwortung und Wandel behaupten wollen.
Wenn ich über das Aufgabenfeld nachdenke, schleicht sich fast schon Ehrfurcht ein. Wer Schweißlehrer wird, ist selten der „frisch von der Schule“-Typ. Meist sprechen wir von Leuten, die selbst die Schutzmaske – von innen! – kennengelernt haben. Exakte Qualität, Sicherheit, Wandel der Technik: Alles Tagesgeschäft. In Oberhausen heißt das auch, zwischen Hochofen-Historie und moderner Metallverarbeitung zu vermitteln. Die Aufgabe ist denkbar konkret und denkbar vielseitig: Schweißen lehren von Grundkurs bis Fortbildung, Hand anlegen, kontrollieren, korrigieren, aber auch: Feingefühl entwickeln für Menschen, die sich gerade das erste Mal in den Lichtbogen wagen.
Oberhausen lebt noch immer von einer gewissen Direktheit. Wer hier lehrt, lernt auch schnell zwischen den Zeilen zu hören. Junge Berufseinsteiger fragen mittlerweile ganz offen: „Was kommt da auf mich zu?“ Die Antwort: Grenzenlose Routine gibt es nicht. Gerade hier, wo Stahlbau, Pipelinebau und Maschinenbau aufeinanderprallen, kann die Palette der Lehrinhalte fast schon tagesformabhängig variieren. Denn – das ist kein Geheimnis – Oberhausen profitiert vom industriellen Rückgrat, doch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Schweißen hat sich verändert. Digitalisierung, Hightech-Schweißverfahren, Normen, Prüfungen: Das Rad dreht sich schneller als noch vor zehn Jahren.
Die Gretchenfrage, klar: Lohnt sich das? Nun, Schweißlehrer verdienen in Oberhausen nicht üppig, aber über dem Handwerker-Niveau – etwa zwischen 2.800 € und 3.600 €. Plus: Möglichkeit zu Schichtzulagen oder tariflicher Anpassung. Klingt erstmal bodenständig. Was viele unterschätzen: Wer als Schweißlehrer arbeitet, übernimmt Verantwortung jenseits der Lohnabrechnung – für Qualität, Sicherheit, lebenslanges Lernen. Für so manchen ehemaligen Schlosser oder Metallbauer ist das fast ein kleiner Paradigmenwechsel: Plötzlich mit der Kreide statt dem Elektrodenhalter in der Hand.
Ein Wort zu den Anforderungen: Ob Laser, MIG, WIG oder MAG – moderne Schweißerwelt lässt sich längst nicht mehr in drei Lehrgänge zwängen. Oberhausen zieht heute Leute an, die schon in der Industrie gearbeitet haben, aber offen sind für Wandel. Weiterbildung? Pflicht, kein Kürlauf. Namen wie DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) fallen oft. Aber auch hier vor Ort gibt’s Kooperationspartner, die industrielle Praxis mit pädagogischer Weiterbildung verbinden – und das nicht im Frontalunterricht-Stil, sondern mit Mitmach-Mentalität. Das gilt besonders für Aufsteiger oder Umsteiger: Der eine kommt vom Handwerk, der andere von der Technikerschule. Die Mischung macht’s.
Sind Schweißlehrer in Oberhausen die unsichtbaren Brückenbauer? Vielleicht. Oder doch so etwas wie die Bewahrer des alten Industriestolzes mit modernen Mitteln. Was man wissen muss: Man steht nicht nur vor Menschen, sondern auch vor all ihren Unsicherheiten, Fragen, Fehlerquellen. Ich habe den Eindruck, hier entscheidet nicht nur das fachliche Können – sondern diese stoische Geduld, die hier im Revier fast zum guten Ton gehört. Oder um es ruhrgebietstypisch klarzumachen: Der Funke muss schon rüberspringen. Sonst wird das nichts, weder mit der Naht noch mit dem Team.
Das könnte Sie auch interessieren