100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Leverkusen Jobs und Stellenangebote

5 Schweißlehrer Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d)

SPITZKE SE | 44787 Bochum

Du solltest Tiefbaufacharbeiter/Schweißer (m/w/d) werden, wenn Du: Einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss hast bzw. kurz davorstehst. in der Schule Spaß an Sport und Geometrie hattest. handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Während der Ausbildung erwirbst Du den Grundschein für Schweißer*innen, nimmst an verschiedenen Fachlehrgängen teil und übst die Metallbearbeitung, das Sägen, Fräsen und Bohren nach Maßvorgaben in der betriebseigenen Werkstatt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Elektrotechnik kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | Heiligenhaus

Und schweißen? Oder Schach spielen? Was kann man mit künstlicher Intelligenz wirklich machen? Was macht man mit einem Mikrocontroller? Ist C++ doppelt so gut wie C? Und wann nimmt man JAVA? Und ist PYTHON wirklich giftig? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU! merken
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 47051 Duisburg

Lieferantenbewertung/Bauüberwachung/ Prüfung von Spezifikationen, etc.) von Behältern, Rohrleitungen und Stahlbauteilen hinsichtlich der sach-, fach- und termingerechten Ausführung; Abnahme von Schweißer-, Bediener-, Verfahrens- und Arbeitsprüfungen; +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Schweißlehrer in Leverkusen

Zwischen Funkenflug und Verantwortung: Schweißlehrer in Leverkusen – ein Beruf mit echtem Eigenleben

Es gibt Berufe, die klingen in der Außendarstellung handfest und eindeutig – Schweißlehrer etwa. Wer das hört, denkt vermutlich zuerst an verdreckte Overalls, den Geruch nach Metall und den Hitzehauch, der in so mancher Werkhalle alles andere als charmant ist. Nun, falsch ist das nicht. Aber es greift zu kurz – viel zu kurz, wenn ich ehrlich bin. Das Tagesgeschäft als Schweißlehrer in Leverkusen ist längst mehr als das Schwingen des Brenners; ja, es changiert zwischen Handwerk, Fachwissen, Menschenführung und einer gehörigen Portion Geduld. Zumal, wenn man Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkräfte ins Auge fasst, die den Sprung wagen wollen oder müssen.


Die unscheinbare Kunst des Vermittelns – mehr als „linke Hand, rechte Hand, Schweißnaht“

Jemandem das Schweißen beizubringen, ist nicht einfach ein Händedruck mit Schutzmaske und dem Satz: „Jetzt mal loslegen.“ Da gibt’s technische Feinheiten, Materialkunde, Sicherheitsvorschriften – und, ungelogen, es gibt auch solche Tage, da hält man sich für einen halben Psychologen. Die Azubis in Leverkusen (und das ist durchaus regional gefärbt!) bringen heute völlig unterschiedliche Voraussetzungen mit. Und das hat Folgen: Wer hier als Schweißlehrer durchstarten will, braucht didaktisches Fingerspitzengefühl und eine Portion Humor, um nicht beim dritten Versuch an der fehlgeschlagenen Kehlnaht zu verzweifeln. Ohne Begeisterung für Technik und Menschen – beides. Sonst bleibt’s bei einem Job; Berufung ist das dann eher nicht.


Regionale Eigenheiten: Schweißkultur trifft Industriestandort

Leverkusen ist kein Ort des Stillstands. Mal ehrlich, hier trifft Schwermetall auf Hightech im Minutentakt. Die großen Chemie- und Maschinenbaukonzerne in der Stadt brauchen bestens geschultes Personal. Natürlich – so manche Werkhalle ist ein Mikrokosmos, geprägt von jahrzehntelanger Betriebskultur und der ewigen Frage, ob neue Schweißverfahren wirklich das bringen, was die Broschüren versprechen. Genau das macht’s aber spannend: Als Schweißlehrer steht man – zumindest gefühlt – an einer Schnittstelle zwischen Traditionshandwerk und der ständigen Anforderung, Neues zu integrieren. Pulsierende Schweißroboter, Gas-, Lichtbogen- oder Lasertechnik – hier muss man nicht nur Schritt halten, sondern gelegentlich auch anschieben.


Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen Sicherheit und Produktivität

Jeder redet von Arbeitsschutz, aber wehe, die Kolonne steht mal wieder unter Produktionsdruck. Wer als Schweißlehrer den Überblick behalten will, muss seine Standpunkte behaupten: Nein, auch in Leverkusen brennt kein Unternehmen für Ausfälle durch Arbeitsunfälle. Gleichzeitig aber tickt die Uhr – und der Drahtvorschub eben auch. Keine leichte Aufgabe, das zu vermitteln: „Qualität vor Tempo, aber Versäumnisse kosten Zeit.“ Ich muss gestehen, als ich selbst den Wechsel in die Lehre vollzogen habe, habe ich das unterschätzt. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Die Kunst besteht darin, Menschen auf die nächste Stufe zu heben, ohne dass dabei Sicherheitsstandards in den Hintergrund rutschen.


Rahmenbedingungen, Gehalt & Ausblick – nicht alles Gold, aber solide Perspektiven

Und jetzt zum heißen Eisen: Dem Gehalt. Berufseinsteiger finden sich in Leverkusen meist im Bereich zwischen 2.800 € und 3.100 € wieder. Wer mit langjähriger Praxiserfahrung oder Zusatzqualifikationen punkten kann (etwa international anerkannte Zertifikate), der kratzt schnell an 3.600 € oder darüber. Stabil, aber keine Millionenschau. Dazu kommt: Die Nachfrage nach qualifizierten Schweißlehrern ist konstant – nicht zuletzt, weil zum modernen Produktionsstandort auch das permanente Weiterqualifizieren gehört. Eine gewisse Flexibilität sollte man allerdings mitbringen. Es gibt Lehrgänge am Wochenende, ständige Anpassungen durch neue Schweißnormen – ganz zu schweigen von den Sonderwünschen der Betriebe. Das ist nicht für jeden was. Aber für Leute, die in Systemen denken, sich für Werkstoffe begeistern und keine Angst vor wechselnden Gesichtern haben – durchaus eine Nische mit Charakter. Oder, mit einem Augenzwinkern: Ein bisschen wie Schachspiel am Hochofen – kalkuliert, aber mit Überraschungen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.