100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Essen Jobs und Stellenangebote

8 Schweißlehrer Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d)

SPITZKE SE | 44787 Bochum

Du solltest Tiefbaufacharbeiter/Schweißer (m/w/d) werden, wenn Du: Einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss hast bzw. kurz davorstehst. in der Schule Spaß an Sport und Geometrie hattest. handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Während der Ausbildung erwirbst Du den Grundschein für Schweißer*innen, nimmst an verschiedenen Fachlehrgängen teil und übst die Metallbearbeitung, das Sägen, Fräsen und Bohren nach Maßvorgaben in der betriebseigenen Werkstatt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück

Von einer Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ über einen CNC-Lehrgang oder einen Schweißerschein stehen Dir viele Möglichkeiten offen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Elektrotechnik kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | Heiligenhaus

Und schweißen? Oder Schach spielen? Was kann man mit künstlicher Intelligenz wirklich machen? Was macht man mit einem Mikrocontroller? Ist C++ doppelt so gut wie C? Und wann nimmt man JAVA? Und ist PYTHON wirklich giftig? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU! merken
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 47051 Duisburg

Lieferantenbewertung/Bauüberwachung/ Prüfung von Spezifikationen, etc.) von Behältern, Rohrleitungen und Stahlbauteilen hinsichtlich der sach-, fach- und termingerechten Ausführung; Abnahme von Schweißer-, Bediener-, Verfahrens- und Arbeitsprüfungen; +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Essen

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Schweißlehrer in Essen

Zwischen Funkenflug und Fachkräftemangel – Der Schweißlehrer in Essen im Wandel

Wer Essen hört, denkt selten als Erstes an Schweißerlehrer. Aber warum eigentlich? Gerade in einer Stadt, deren Industriekultur sich wie eine stählerne Ader durch Geschichte und Gegenwart zieht – Zeche Zollverein zur linken, Krupp zur rechten –, ist der Arbeitsplatz so gar nicht aus der Zeit gefallen. Er schimmert auf den zweiten Blick, nur anders als viele denken. Denn Schweißlehrer, das ist hier weder nostalgische Fossilie noch reine Routine. Eher ein Beruf irgendwo zwischen Handwerkskunst, Wissensvermittlung und sozialer Feinarbeit – zumindest, wenn man ihn ernst nimmt. Und das sollte man, als Einsteiger genauso wie als routinierter Fachmann (oder Fachfrau), der vom Brenner ans Lehrpult wechselt. Oder wechseln will.


Wovon reden wir überhaupt? – Aufgaben, Alltag und ein Hauch Überzeugungsarbeit

Ein Schweißlehrer in Essen hält keine trockenen Monologe über Stunden, sondern führt mit dem Lichtbogen durch einen Dschungel aus Theorie, Praxis und Menschentypen. Von Anfängergruppen, die noch nicht zwischen E-Hand und MAG unterscheiden können, bis zu alten Hasen, die sich mit neuen Verfahren vertraut machen müssen – in den Werkstätten der Bildungsträger, in Betrieben, manchmal sogar im Betrieb selbst schlägt das Berufsherz. Meist werden Grundlagen in MAG, WIG, E-Hand und anderen Verfahren vermittelt, Prüfungsarbeiten vorbereitet, Normen erklärt, Schweißnähte begutachtet – und, das ist kein Gedöns: Geduld, Fingerspitzengefühl, Ruhe, manchmal blanker Pragmatismus.

Was viele unterschätzen: Wer als Schweißlehrer arbeitet, fängt die Fehler der anderen auf. Nicht selten. Ein brüchiger Strich, ein Kurzschluss, zu wenig Zuwendung – und schon steht Kollege oder Schülerin mutlos in der Ecke. Hier braucht’s mehr als technisches Rüstzeug. Man muss motivieren, korrigieren, auch mal kräftig dazwischengehen, ohne die Lust am Handwerk zu zerschreddern.


Essen: Alte Schweißnähte in neuer Verpackung?

Was macht Essen anders? Zunächst einmal: Der industrielle Wandel der Region legt es regelrecht nahe, dass erfahrene Schweißer auf dem zweiten Bildungsweg im Lehrerberuf landen. Betriebsstilllegungen, Umbau zu Wasserstoff- und Energieprojekten, viel Umschulung. Die Bildungsanbieter – städtisch wie privat – suchen daher händeringend erfahrene Leute mit Schweißschein, technischer Weiterbildung und Sinn fürs Erklären. Hier schaltet der Arbeitsmarkt von Routine auf Rot: Einerseits hoher Bedarf, andererseits steigen die Ansprüche an didaktische wie fachliche Kompetenz. Frischlinge sind gefragt, Praxisprofis ebenso – solange sie bereit sind, die Komfortzone zu verlassen.

Was viele sich fragen: Muss ich da zum pädagogischen Übermenschen mutieren? Nein. Aber: Eine Portion Humor hilft, und die Bereitschaft, nie ganz ausgelernt zu haben. Moderne Schweißtechnik – Stichwort Robotik, additive Fertigung – schwappt langsam, aber sicher von den Big Playern auch in Essener Werkstätten. Wer hier nur das Alte lehrt, wird von den Berufsschülern irgendwann eiskalt vorgeführt.


Gehalt, Wertschätzung und das Gefühl, gebraucht zu werden

Jetzt zur Gretchenfrage: Lohnt sich das finanziell? In Essen bewegt sich das Gehalt meist zwischen 2.800 € und 3.600 €, Einstieg oft am unteren Ende, mit Erfahrung und fachspezifischen Zusatzscheinen aber nach oben offen – besonders, wenn größere Träger involviert sind. Wer Sonderaufgaben schultern kann – etwa die Integration geflüchteter Fachkräfte oder die Kooperation mit Betrieben – hat oft ein Ass im Ärmel, das sich auch am Konto zeigt.

Manchmal fragt man sich, warum der Beruf nicht populärer ist. Vielleicht, weil viele unterschätzen, wie viel Spielraum er für eigene Handschrift lässt: Egal, ob man neuen Technologien den Weg bahnt, Jugendliche für einen echten Beruf begeistert, Fehler in Erfolgsmomente verwandelt oder eigene Fachkenntnisse nach Jahren wieder auffrischt – am Ende gewinnt eigentlich immer jemand. Die Schüler, die Betriebe, manchmal auch das eigene Selbstbewusstsein.


Fazit – Lehrjahr auf Augenhöhe, aber nicht auf Autopilot

Wer als Schweißlehrer in Essen startet, bringt die Region voran – und verändert sich selbst. Es ist ein Job, der Alltag und Technik miteinander verwebt: mit rauen Sprüchen, Funkenflug und manchmal verdammt viel Geduld. Aber wenn irgendwann ein Azubi beim dritten Versuch endlich die perfekte Naht hinlegt, dann weiß man plötzlich wieder, warum man das eigentlich macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.