100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Dortmund Jobs und Stellenangebote

9 Schweißlehrer Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d)

SPITZKE SE | 44787 Bochum

Du solltest Tiefbaufacharbeiter/Schweißer (m/w/d) werden, wenn Du: Einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss hast bzw. kurz davorstehst. in der Schule Spaß an Sport und Geometrie hattest. handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld

COMUNA-metall Vorrichtungs- und Maschinenbau GmbH | 32130 Enger

Bei uns kannst Du Deine Zukunft sichern; durch eine Ausbildung als: Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d): Während deiner Ausbildung wirst du in den Bereichen Lehrwerkstatt, Fertigung, Endmontage, Schweißerei und Auslieferung ausgebildet +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Während der Ausbildung erwirbst Du den Grundschein für Schweißer*innen, nimmst an verschiedenen Fachlehrgängen teil und übst die Metallbearbeitung, das Sägen, Fräsen und Bohren nach Maßvorgaben in der betriebseigenen Werkstatt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück

Von einer Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ über einen CNC-Lehrgang oder einen Schweißerschein stehen Dir viele Möglichkeiten offen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Elektrotechnik kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | Heiligenhaus

Und schweißen? Oder Schach spielen? Was kann man mit künstlicher Intelligenz wirklich machen? Was macht man mit einem Mikrocontroller? Ist C++ doppelt so gut wie C? Und wann nimmt man JAVA? Und ist PYTHON wirklich giftig? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU! merken
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 47051 Duisburg

Lieferantenbewertung/Bauüberwachung/ Prüfung von Spezifikationen, etc.) von Behältern, Rohrleitungen und Stahlbauteilen hinsichtlich der sach-, fach- und termingerechten Ausführung; Abnahme von Schweißer-, Bediener-, Verfahrens- und Arbeitsprüfungen; +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Schweißlehrer in Dortmund

Schweißlehrer in Dortmund – Zwischen Funkenflug und Verantwortung

Woran denken die meisten beim Stichwort „Schweißlehrer“? Altehrwürdige Meister mit rußigen Händen und durchdringendem Blick – so jedenfalls das Bild aus Erzählungen meiner eigenen Lehrzeit. Doch die Wahrheit, zumindest hier in Dortmund, sieht differenzierter aus. Wer heute als Schweißlehrerin oder Schweißlehrer antritt, muss längst nicht mehr nur Handwerk beherrschen. Es geht vielmehr um eine Mischung aus Praxiserfahrung, technischem Know-how und, ich sage es mal vorsichtig, pädagogischem Instinkt. Genau diese Mischung macht den Beruf für unterschiedlichste Fachrichtungen reizvoll – für Berufseinsteigerinnen, Umsteiger oder auch erfahrene Profis, die endlich die sprichwörtliche „Funkenfliege“ an andere weitergeben wollen.


Aufgabenfeld: Zwischen Theorie, Handschweiß und digitaler Schweißsimulation

Der Alltag eines Schweißlehrers in Dortmund ist, wie das Handwerk selbst, mal schwer planbar, mal fast meditativ konstant. Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, den WIG- oder MAG-Prozess selbst einzusetzen – entscheidend ist, wie man ihn erklärt. Die Palette reicht von der Einführung junger Leute ins Basishandwerk, über die Betreuung bereits berufserfahrener Umschüler bis zu Kurzqualifizierungen für neue Werkstoffkombinationen oder automatisierte Verfahren. Gerade hier, im Ruhrgebiet, begegnet man dabei einer wild gemischten Truppe: Menschen aus verschiedenen Ländern, Gewerken, teils mit gebrochenem Deutsch, teils mit einer Erfahrung, die einen selbst wieder staunen lässt.


Technische Entwicklung vor Ort: Rasant oder träge?

Was mir auffällt: Während Dortmund sich als Innovationsstandort im Maschinenbau gerne auf die Brust klopft, herrschen in einigen Werkstätten noch Bedingungen wie zu Opas Zeiten. Keine Frage, das Handwerk sitzt hier tief in der DNA der Stadt, doch der Umbruch in Richtung Industrie 4.0 passiert nicht überall mit demselben Tempo. Die modernen Schweiß-Simulatoren? In manchen Ausbildungszentren inzwischen Standard, anderswo fehlt das Geld. Wer als Lehrkraft flexibel bleibt – und einen gewissen Pragmatismus mitbringt, was „Digitalisierung“ wirklich bedeutet –, hat hier Vorteile. Oder anders gesagt: Ein Schweißlehrer, der auch mal improvisiert, verliert nie den Faden.


Der Dortmunder Arbeitsmarkt: Tradition trifft Fachkräftemangel

An Angeboten mangelt es nicht. Zumindest nicht, solange man bereit ist, auch mal an einer kleineren Bildungsakademie oder im gewerblichen Weiterbildungsbereich den Ton anzugeben – statt nur an den „großen Häusern“. Der Bedarf an qualifizierten Kräften ist stark, insbesondere seitdem viele Betriebe den Rückenwind durch staatliche Förderungen für Qualifizierung und Umschulung nutzen. Die Lohnsituation? Wenig Anlass zur Euphorie, aber auch kein Grund, die Branche zu verlassen, solange Engagement sich herumspricht. Einstiegsgehälter liegen hier in Dortmund meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen wie den internationalen Schweißfachmann einbringt, kann auch auf 3.400 € bis 3.800 € kommen. Das sind solide Werte, gerade im Kontext dessen, was in vielen anderen Handwerksbereichen aktuell gezahlt wird – aber Millionär wird wohl niemand.


Weiterbildung: Pflicht, Kür und das persönliche Warum

Für viele, die neu in diesen Berufszweig einsteigen oder wechseln, steht zuerst die eigene Qualifikation auf dem Prüfstand. Ohne Schweißfachschein und einschlägige Branchenerfahrung – keine Chance. Was viele aber nicht auf dem Zettel haben: Die pädagogische Weiterbildung bringt nicht nur neuen Input, sondern verändert oft auch den eigenen Zugang zum Handwerk. In Dortmund werden immer öfter auch Seminare zur Didaktik im Handwerk angeboten. Ja, mit gemischtem Erfolg – aber für alle, die den Spagat zwischen Technik und Menschlichkeit wagen, ist das ein echter Karriere-Beschleuniger. Ob das jetzt zum Rundum-glücklich-Paket reicht? Kommt auf die eigenen Ambitionen an.


Fazit: Handfest. Widersprüchlich. Und immer ein bisschen rußig.

Wer mit dem Gedanken spielt, hier in Dortmund den Funken als Lehrkraft überspringen zu lassen, sollte weder Angst vor Vielfalt noch vor zwecklosen Debatten über veraltete Maschinen haben. Abstrakte Ideale und Katalogwissen stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn ein Azubi beim ersten Nahtversuch das Werkstück verkohlt – oder ein gestandener Kollege alles besser weiß. Dafür belohnt der Beruf mit echten Erfolgsmomenten: Der Maschinenbauer, der plötzlich wieder staunt. Oder das Leuchten in den Augen, wenn ein Flüchtling die erste richtige Naht zieht. Nicht immer nur sauber, aber irgendwie immer ehrlich. Und vielleicht ist genau das das eigentliche Gütesiegel für Schweißlehrer hier im Ruhrgebiet – zwischen Funkenregen, handfesten Diskussionen und dem guten alten Ruhrpott-Charme.