100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Bielefeld Jobs und Stellenangebote

6 Schweißlehrer Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld

COMUNA-metall Vorrichtungs- und Maschinenbau GmbH | 32130 Enger

Bei uns kannst Du Deine Zukunft sichern; durch eine Ausbildung als: Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d): Während deiner Ausbildung wirst du in den Bereichen Lehrwerkstatt, Fertigung, Endmontage, Schweißerei und Auslieferung ausgebildet +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Während der Ausbildung erwirbst Du den Grundschein für Schweißer*innen, nimmst an verschiedenen Fachlehrgängen teil und übst die Metallbearbeitung, das Sägen, Fräsen und Bohren nach Maßvorgaben in der betriebseigenen Werkstatt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück

Von einer Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ über einen CNC-Lehrgang oder einen Schweißerschein stehen Dir viele Möglichkeiten offen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Schweißlehrer in Bielefeld

Schweißlehrer in Bielefeld: Zwischen Funkenflug und Verantwortung

An der Werkbank stehen, die Schutzbrille über den Augen und irgendwo im Raum dieses typische, leise Prickeln der Hochspannung. Wer sich in Bielefeld als Schweißlehrer verdingt, muss mehr sein als ein wandelndes Fachbuch fürs Schmelzbad – so viel vorweg. Der Alltag? Weder staubig noch steril, sondern ein bunter Mix aus handfestem Handwerk, Pädagogik und ein wenig Heldenmut. Denn: Hier geht es nicht nur um Materialverbindungen, sondern um Menschen. Wer den Gedanken an einen Bürojob hegt, der sei gewarnt: Schweißlehrer zu werden, ist kein Seiteneinsteiger-Schnäppchen. Man braucht Geduld (viel davon), Lust am Vermitteln und ein sicheres Auge für Werkstoffe und Risiken. Was viele unterschätzen: Fehler toleriert der Werkstoff selten – und der Lernende auch nicht immer.


Fachliche Bandbreite: Wachsende Ansprüche jenseits der Flamme

Hat sich der Beruf in den letzten Jahren verändert? Absolut. Früher war es oft die klassische Hands-on-Mentalität: „So läuft das – nachmachen!“ Heute reicht reines Vormachen kaum noch aus. In Bielefeld und Umgebung weht längst ein anderer Wind durch die Werkstätten. Technische Umwälzungen – Digitalisierung, Automatisierung und diese unsichtbaren Schlagworte wie „Industrie 4.0“ – sind keine hohle Theorie, sondern Alltag. Als Schweißlehrer jongliert man zwischen traditioneller Technik (MIG, MAG, WIG, Elektrode – manche wissen gar nicht mehr, was das war) und modernen Lehrmethoden mit Schweißsimulatoren oder Fertigungsautomaten, die in manchen Betrieben zum guten Ton gehören.


Marktanalyse: Regionale Besonderheiten und Perspektiven

Bielefeld ist oft unterschätzt als Industriestandort. Klar, hier brummt kein Stahlherz wie im Ruhrgebiet, aber Maschinenbau, Metallverarbeitung, auch Anlagenbau – das hat im Ostwestfälischen schon immer Gewicht. Wer heute und morgen benötigt wird? Schweißlehrer mit echter Erfahrung aus dem Betrieb, kombiniert mit Kopf und Herz. Die handwerklichen Betriebe suchen längst keine reinen Theoretiker. Overskilled? Kaum möglich; unterschätzt? Häufiger als man denkt. Immer wieder stoße ich auf Kollegen, die sich wundern, wo der Nachwuchs bleibt und warum die Fluktuation so hoch ist. Viel hängt am Umgangston – und an der Bereitschaft, junge Leute ernst zu nehmen, die nicht mehr nach Schema F ticken wollen. Hier, in Bielefeld, ist das stärker spürbar als anderswo, vielleicht weil die Betriebe weniger anonym sind. Die Nachfrage nach Schweißlehrern ist solide, allerdings nicht inflationär. Wer fachlich etwas kann, bleibt selten lang ohne Aufgabe – Flexibilität und zusätzliche Qualifikationen vorausgesetzt.


Gehalt und Entwicklung: Wieviel ist die Expertise wert?

Tja, das liebe Geld. In Bielefeld liegt das Einstiegsgehalt für Schweißlehrer meist zwischen 2.800 € und 3.300 € – je nach Firma, praktischer Erfahrung und Zusatzqualifikationen kann es auch mehr werden. Wer jahrelang auf dem Bock (oder Schweißbock) gesessen hat, im Erwachsenenbereich unterrichtet oder Trainings für Fachbetriebe abhält, schafft ohne Weiteres auch die Schwelle von 3.400 € bis 3.900 €. Aber alles hat seinen Preis: Wer in der Weiterbildung oder in spezialisierten Ausbildungszentren anheuert, muss Weiterbildung nicht nur predigen, sondern auch leben – sprich: Technologiewechsel und Regularien stets im Blick behalten. Was viele vergessen: Gerade beim Verdienen spielt auch die Arbeitsbelastung eine Rolle, von Springereinsätzen bis zu Sonderterminen. Deadlines für Zertifizierungen sind in der Branche gefürchtet wie der erste Lochbrand in der Prüfung.


Haltung und Ausblick: Über Funken, Frustmomente und Freude am Beruf

Manchmal fragt man sich, ob der Titel „Lehrer“ nicht schwerer wiegt als erwartet – gerade, wenn ein junger Kollege den dritten Tag in Folge den Lichtbogen versemmelt. Ich habe gelernt: Ein gutes Auge lässt sich schulen, Geduld nicht immer. Aber: Die Mischung aus Fachkompetenz, Menschenkenntnis und kleinen, täglichen Erfolgen macht das Wunderbare an diesem Beruf aus. In Bielefeld ist das Klima oft familiärer. Wer als Berufseinsteiger:in oder wechselbereite Fachkraft einsteigen will, sollte Lust auf starke Praxiserfahrung, technisches Gespür und echtes Interesse am Menschen haben. Hier zählt echtes Handwerk, gepaart mit Neugier und Offenheit. Ob das Zukunft hat? Absolut, solange Schweißen kein Computerspiel wird und echte Menschen noch echte Arbeit brauchen – und vielleicht auch den einen oder anderen guten Lehrer, der sie begleitet, mit all seinen Ecken und manchmal auch mit Funkenflug.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.