100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Mainz Jobs und Stellenangebote

17 Schweißfachingenieur Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 56068 Koblenz, Köln, Siegen

Sie suchen eine verantwortungsvolle Position im Bereich Schweißtechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, internationale Schweißzusatzhersteller eigenständig zu beraten und neue Kunden zu gewinnen. Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit einer Weiterbildung als Schweißfachingenieur, ist Voraussetzung. Vertiefte Kenntnisse in zfP-Verfahren, insbesondere VT, RTFI und Schweißtechnik, sind von Vorteil. Zudem erwarten wir verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie einen PKW-Führerschein. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsangeboten, Mitarbeitergesprächen und attraktiven Gesundheitsmaßnahmen, um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Für die Position als Sachverständiger für Anlagensicherheit suchen wir einen Ingenieur mit einem Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik. Wünschenswert ist die Anerkennung in verschiedenen Sicherheitsbereichen, sowie eine Qualifikation als Schweißfachingenieur. Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind unerlässlich. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet. Reisebereitschaft und ein Pkw-Führerschein sind erforderlich. Interessierte haben die Möglichkeit, während einer 12-24 monatigen Ausbildung von erfahrenen Kollegen zu lernen und sich auf die Anerkennungsprüfung vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur zur Prüfung von Anlagen auf Druck, Explosionsschutz und funktionale Sicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur zur Prüfung von Anlagen auf Druck, Explosionsschutz und funktionale Sicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Unsere Ingenieur- und Prüfdienstleistungen sorgen für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in allen Phasen von Anlagen, Infrastrukturen und Gebäuden. Wir begleiten Projekte von der Machbarkeit über Planung bis hin zu Modernisierung oder Rückbau. Enge Zusammenarbeit und umfangreiche Kundenbetreuung zeichnen unser Engagement aus. Zu unseren Aufgaben zählen die Prüfung von Druckbehältern und Dampfkesseln gemäß Betriebssicherheitsverordnung. Zudem führen wir Konformitätsbewertungen und Prüfungen nach nationalen und europäischen Richtlinien durch. Gestalten Sie die Zukunft mit uns und bewerben Sie sich an unserem Standort Mannheim – wir freuen uns auf Sie! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | 64572 Büttelborn

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Facharbeiter:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | Limburg (Hessen)

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU!

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik | 66919 Weselberg

Schweißer/in / Behälter- und Apparatebauer/in (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben umfassen: Zurichten und Vorbereiten von Bauteilen; Heften und Schweißen von Konstruktionen (MIG/MAG) nach Vorgabe; Prüfen von Schweißnähten und Maßhaltigkeit; Richten von Schweißkonstruktionen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik - NEU! merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik - NEU!

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbares Studium, Techniker, jeweils mit Berufserfahrung; Erfahrung im Bereich Projektmanagement und/oder Vertrieb von Investitionsgütern; Kenntnisse technischer Fertigungsprozesse und Abläufe; Kenntnisse des Produktentstehungsprozesses +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau/Allgemeiner Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Duales Studium Maschinenbau/Allgemeiner Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Das bringst du mit: Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik. Interesse an technischen Themen. Logisch-analytisches Denkvermögen. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe:in (m/w/d) merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe:in (m/w/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG: Das bieten wir in der Fachrichtung „Bauteile“: Bearbeiten von Kunststoffhalbzeugen mit Hilfe von Kreis- und Bandsägen, Schleifmaschinen, Biege- und Abkantmaschinen; Zusammenfügen einzelner Bauteile durch Schweißen +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Schweißfachingenieur in Mainz

Schweißfachingenieur in Mainz: zwischen Handschweißnaht und Hightech – Realitätscheck für Berufseinsteiger und Wechselwillige

Manchmal frage ich mich: Wie viele Menschen in Mainz haben je das Innenleben einer Schweißnaht mit bloßem Auge begutachtet? Wahrscheinlich weniger, als man denkt. Und nein, das ist kein elitäres Abgrenzungsmanöver, sondern Alltag im Dunstkreis des Schweißfachingenieurs. Das Titelbild dieser Tätigkeit – bestens ventilierte Werkhallen, Schutzbrille auf, funkenstiebender Stahl – hat mit der komplexen Wirklichkeit etwa so viel zu tun wie ein Werbeprospekt mit der nüchternen Bilanz eines Mittelständlers im Maschinenbauviertel Mombach.


Für die einen ist das Schweißfachingenieur-Dasein ein Akt der Ingenieurskunst, für andere einfach Teil moderner Industrie. Die Wahrheit: Beides stimmt, und Mainz bildet mit seinen Traditionsbetrieben und dem Schwenk hin zu Hightech eine ganz eigene Melange. Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft mit Wechselambitionen, vielleicht aus dem klassischen Schlosser-Metier, auf diesen Beruf blickt, wird zunächst erschlagen: zu viele Normen, ein Dschungel technischer Regelwerke, ständige Erweiterung durch neue Schweißverfahren und (Achtung, Mainzer Realität!) die unaufhaltsam steigende Technisierung. Hier stehen Blech und Bytes in seltsamer Allianz.


Was viele unterschätzen: Die Aufgaben drehen sich nur bedingt ums „Selber-Schweißen“. Vielmehr ist die Rolle quasi die nervöse Schnittstelle zwischen Planung, Ausführung und Kontrolle. Mal gibt man im Entwicklungsteam seine Einschätzungen zu Fügeverfahren ab, dann wieder steht man für QM-Dokumentation und Prüftechnologien gerade. Ergebnisse sauber dokumentieren, Prozesse begutachten, Mitarbeitende schulen, mit Behörden abstimmen – Schweißfachingenieure sind längst keine Einzelkämpfer mehr, eher Anwälte sicherer Stahlkonstruktionen, die mit beiden Beinen im Alltag stehen. Ich habe den Eindruck, dass speziell in Mainz diese Vielseitigkeit inzwischen zur Grundvoraussetzung geworden ist. Klar, die kleinen Familienbetriebe gibt’s noch – aber das alte Bild vom „Schweißkünstler in der Werkstattecke“? Eher was für Nostalgiker.


Ein Seitenblick aufs Gehalt: Mainz bietet solide bis überdurchschnittliche Gehaltsstrukturen, zumindest im landesweiten Vergleich. Berufseinsteiger sehen sich in der Regel mit 3.600 € bis 4.300 € konfrontiert, je nach Industrie und Zertifizierung. Wer nach einigen Jahren Berufserfahrung in verantwortliche Positionen aufsteigt (und das passiert schneller als man vermutet, zumindest in den größeren Betrieben entlang des Industrieparks), kann durchaus mit Beträgen von 4.500 € bis 5.500 € oder mehr rechnen. Wichtig finde ich: Die Wertschätzung schwankt weniger am Papier, mehr am persönlichen Einsatz und – wie so oft – an der Fähigkeit, zwischen Technikern, Behörden und Geschäftsleitung zu vermitteln. Das kann man nicht auswendig lernen. Man wächst rein (und manchmal wächst es einem auch über den Kopf, wenn die nächste Auditwelle rollt).


Beruflich spannend – oder gelegentlich nervenzehrend – wird es immer dann, wenn gesellschaftliche Themen auf Technik prallen. Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren allgegenwärtig, gerade wenn es um Neubauten, Brückenmodernisierung oder den Ausbau des Mainzer Nahverkehrs geht. Wer hier als Schweißfachingenieur tätig ist, merkt: Die Zahl an Spezialvorschriften pulsiert – und verschiebt den Fokus bisweilen mehr Richtung Dokumentation als „draußen auf Montage“. Da hilft es wenig zu lamentieren; schlauere Firmen reagieren mit gezielten Weiterbildungen rund um Schweißtechnologie, Industrie 4.0 und nicht zuletzt den Dauerbrenner Simulation. Mainzer Beispiel gefällig? Ein mittelständischer Anlagenbauer setzt längst auf vernetzte Fertigungsinseln – mit Schweißfachingenieuren als so etwas wie Übersetzern zwischen Robotik und Produktionsteams.


Gibt es eigentlich eine regionaltypische Herausforderung? Gewissermaßen ja. Die hiesige Unternehmenslandschaft verlangt Flexibilität: Vom traditionellen Stahlbauer am Schifffahrtsufer bis hin zum Hightech-Zulieferer der Medizintechnik ist alles dabei, teils nur wenige Straßen voneinander entfernt. Wer also meint, der Beruf sei überall gleich gestrickt, wird spätestens nach dem ersten Kundenprojekt eines Besseren belehrt. Ich sage gern: Wer in Mainz als Schweißfachingenieur überlebt – und Erfolg hat –, der kann auch anderswo bestehen. Aber bei aller Technikliebe – am Ende des Tages zählt, dass der Stahl hält. Und dass die Arbeit sichtbar Gewicht hat. Im wahrsten Sinne des Wortes.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.