100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer München Jobs und Stellenangebote

4 Schweißlehrer Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbilder/ Prüfer Schweißtechnik Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Ausbilder/ Prüfer Schweißtechnik Rohrleitungsbau (m/w/d)

GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München | 80331 München

Ausbilder/ Prüfer Schweißtechnik Rohrleitungsbau (m/w/d): Nach erfolgreicher Qualifizierung zum Schweißlehrer führen Sie praktische und theoretische Schweißerausbildungen im Kunststoffschweißen sowie Lichtbogenhandschweißen durch. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d)

SPITZKE SE | 86807 Buchloe

Du solltest Tiefbaufacharbeiter/Schweißer (m/w/d) werden, wenn Du: Einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss hast bzw. kurz davorstehst. in der Schule Spaß an Sport und Geometrie hattest. handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) merken
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | 87600 Kaufbeuren

Aufbauend auf die erlernten Grundfertigkeiten werden im zweiten und dritten Lehrjahr Techniken wie Fassen, Emaillieren, Filigran und Schweißen am Beispiel komplexerer Werkstücke aus Gold und Silber vermittelt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d) merken
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | 87600 Kaufbeuren

Am Beispiel von komplexen Werkstücken aus Silber und Tombak lernen die Auszubildenden ein breites Spektrum von verbindenden Techniken wie Löten, Schweißen und Nieten kennen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in München

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Schweißlehrer in München

Schweißlehrer in München – Zwischen Funke, Fachlichkeit und Frustresistenz

Es gibt Berufe, die halten sich beharrlich im Schatten. Schweißlehrer – da verdreht kaum jemand den Kopf vor Bewunderung. Doch gerade in einer Stadt wie München, wo Hightech und Handwerk auf engstem Raum umeinander kreisen, offenbart dieser Job eine vielschichtige Realität. Einerseits bodenständig, andererseits fast schon berührend technisch. Für Neulinge in der Branche, aber auch für erfahrene Facharbeiter auf Sinnsuche, öffnet sich hier ein breiter Erfahrungsraum. Aber der Reihe nach.


Die Aufgaben – Nicht einfach nur den Draht halten

Bei Schweißlehrern denkt man an dicke Handschuhe, funkenstiebende Kabinen – aber das greift zu kurz. Wer in München in diesem Beruf landet, wird sehr rasch mit einer Dreifachrolle konfrontiert. Technikvermittler, Sicherheitsbeauftragter, Psychologe – manches Mal alles zur selben Zeit. Da stehen nicht nur erfahrene Metallbauer im Werkstattkurs, sondern immer öfter auch Quereinsteiger und digitalgeprägte Berufseinsteiger, die vielleicht noch nie den unverwechselbaren Geruch von Aluminiumspänen geschnuppert haben. Was zu vermitteln ist? Viel mehr als Verfahren wie MIG, MAG oder WIG – verstanden? Es geht um Präzision, Gefahrenbewusstsein und das berühmte Bauchgefühl, wann ein Schweißnaht tatsächlich hält und wann eben nicht. Und plötzlich merkt man: Fachwissen ist nur die Eintrittskarte – echtes Fingerspitzengefühl wird erst in der Interaktion sichtbar.


Voraussetzungen und Realität – Zwischen Hand und Verstand

Üblicherweise haben Schweißlehrer in München eine solide Metallgrundausbildung hinter sich, teils mit Aufbauschulungen als Meister oder Spezialist in Fügetechnik. Hier zeigt sich ein Unterschied zur ländlichen Provinz: In der boomenden Industrieregion rund um München wird nicht weniger verlangt als absolute Praxisfestigkeit – und, ja, eine beachtliche kommunikative Wendigkeit. Im Alltag wechselt der Schweißlehrer mühelos vom Werktisch zum digitalen Whiteboard. Theorie trifft Wirklichkeit, Details werden diskutiert, Schutzbrillen verrutschen. Manchmal nervt es – und trotzdem, ich habe selten so viele handfeste Debatten über Fehlerkultur und Normen erlebt wie in Münchner Übungswerkstätten. Vielleicht ist das diese Mischung aus preußischer Genauigkeit und bayerischer Dickschädeligkeit. Oder es sind nur die ewigen Kaffeepausen am Rande der Lehrgänge.


Marktchancen, Erwartungsdruck – und die Münchner Eigenarten

Jetzt wird’s spannend. Der Münchner Arbeitsmarkt kennt viele Baustellen. Der Bedarf an Schweißlehrern ist, Hand aufs Herz, stabil. Schließlich boomt in der Region alles, was mit Maschinenbau, Bau, Anlagebau oder Kfz zu tun hat. Gute Leute, die sich trauen, als Multiplikator – ein Wort, das ich persönlich grässlich finde, aber sei’s drum – zu arbeiten, werden überall gesucht. Das schlägt sich auch teils unerwartet im Gehalt nieder: Wer einsteigt, landet meist um die 2.800 € bis 3.200 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder pädagogischem Fachwissen sind 3.300 € bis 4.000 € durchaus realistisch, manchmal sogar mehr – je nach Betrieb und Tarif. Allerdings, und das ist der Haken: Der Erwartungsdruck ist hoch. In München zu unterrichten bedeutet nicht nur, mit Technik Schritt zu halten. Es heißt auch, ständig Weiterbildungsformate, Sicherheitsnormen und Digitalisierungstrends im Kopf zu jonglieren. Was viele unterschätzen: Wer die simple Werkstattschule sucht, wird in der Isarmetropole auflaufen.


Weiterbildung und regionale Perspektive – Der Funke springt, oder auch nicht

Klingt alles nach Eisenbieger-Romantik? Weit gefehlt. Schweißlehrer in München bewegen sich zunehmend in einem dynamischen Weiterbildungsumfeld. Die Zeiten, in denen ein Kurs jahrzehntelang gleich lief, sind vorbei. Neue Verfahren (Laser-, Hybrid- oder Roboter-Schweißen), gestiegene Sicherheitsstandards und die wachsende Internationalität der Teilnehmenden zwingen zur permanenten Wachsamkeit – fachlich wie menschlich. Ich habe erlebt, wie gestandene Fachkräfte an der Vielfalt zerschellten, weil sie den Wandel nicht wollten – und ebenso junge Seiteneinsteiger, die mit Neugier binnen Monaten aufblühten. Die Vielzahl der Schulungsstätten, privaten Weiterbildungsanbieter und großen Industriebetriebe lässt Optionen offen, keine Frage. Aber: Wer in München ankommt, muss lernen, auch dann Ruhe zu bewahren, wenn der nächste Kurs, die nächste Auditierung und das dritte Excel-Update derselben Woche in den Nacken pusten.


Fazit? Immer eine Frage der Perspektive

In diesem Beruf wird selten geklatscht. Wer als Schweißlehrer in München arbeitet, muss lieben, was tut – oder lernt es schätzen, wenn der Funke überspringt, bei sich selbst und bei anderen. Viel Spielraum für Eitelkeit ist nicht, zu schnell zieht der nächste Maschinenlärm vorbei. Aber für alle, die Technik, Menschen und einen Schuss Improvisation mögen, ist das hier eine der spannendsten Aufgaben der Stadt. Wobei – das sage ich jetzt. Vielleicht klingt's kommende Woche anders. Die Branche ist eben wie eine gute Schweißnaht: Unscheinbar, tragend und manchmal überraschend schwierig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.