100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Berlin Jobs und Stellenangebote

3 Schweißlehrer Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißausbilder*in (w/m/d) merken
Schweißausbilder*in (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 10115 Berlin

Belehrungen (einschließlich Arbeitsschutz-Belehrungen): Schweißfachmann*frau, Schweißfachingenieur*in, Schweißwerkmeister*in oder Schweißlehrer*in in mindestens zwei Verfahren (z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d)

SPITZKE SE | 14979 Großbeeren

Du solltest Tiefbaufacharbeiter/Schweißer (m/w/d) werden, wenn Du: Einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss hast bzw. kurz davorstehst. in der Schule Spaß an Sport und Geometrie hattest. handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d) mit anschließender Weiterbildung zum Schweißer (m/​w/​d) merken
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Schweißlehrer in Berlin

Schweißlehrer in Berlin – Handfest, anspruchsvoll, ein Beruf mit Ecken und Kanten

Berlin. Wer glaubt, hier tickert der Puls nur bei Start-ups und Kreativagenturen, der hat wohl nie einen Blick in eine Werkstatt am Rand des Rings geworfen. Mitten im Lärm, glühendem Metall und funkenübersäten Werkbänken findet sich – fast unbemerkt – ein Berufsbild, das mehr verdient als seine klischeehaften Nebenrollen: der Schweißlehrer. Zugegeben, manchmal habe ich mich gefragt, ob das nicht so eine Art Lehrer für Maschinisten mit Handschuh ist, halber Pädagoge, halber Altgeselle. Die Antwort? Jein – und noch viel mehr.


Zwischen Funkenflug und Verantwortung – was Schweißlehrer wirklich tun

Praktisch gesprochen: Schweißlehrer sind die stillen Rückgratstärker der Metallbaubranche. Sie bringen Menschen bei, wie man richtig schweißt, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen – bildlich wie wörtlich. Dabei geht es nicht um bloße Vermittlung von Schweißtechniken. Es wird kontrolliert, motiviert, erklärt, ausgebessert, neue Methoden ausprobiert. Technologiewandel? Stetiger Begleiter. Alte Autogen-Flamme, moderner Laserschweißroboter – beides muss ins Repertoire. Wichtig ist eine Mischung aus tiefem handwerklichem Verständnis und einem gewissen pädagogischen Durchhaltevermögen. Nein, das läuft hier nicht wie im Schulbuch. Unterrichtstage können spontan ruppig werden – vor allem, wenn Jugendliche und gestandene Umschüler im selben Raum stehen. Da reicht es nicht, nur Fachwissen herunter zu beten. Hier braucht es Geduld, Zuhören, Charisma und eine Prise trockenen Humor.


Womit muss man rechnen? Arbeitsmarkt, Gehalt, Perspektiven

Jetzt mal Tacheles: In Berlin winken nach meiner Erfahrung und aus Gesprächen im Kollegenkreis Gehälter für Schweißlehrer meist irgendwo zwischen 2.900 € und 3.600 € monatlich, abhängig von Qualifikation, Träger und Zusatzaufgaben. Klang schon mal schlechter, oder? Allerdings bleibt Luft nach oben – wer Spezialisierungen aufweist, Prüfungen abnehmen darf oder in der Industrie arbeitet, kratzt auch mal an der 4.000 €-Marke. Die Kehrseite? Unterbesetzte Fortbildungsstätten, temporäre Überstunden und die stete Notwendigkeit, mit den technischen Neuerungen Schritt zu halten. Wer als Quereinsteiger oder Geselle den Wechsel wagt, findet in Berlin meist recht niedrige Hürden – das System ist durchlässig, Fortbildungen (Stichwort Schweißfachkraft, Ausbildereignung) werden regelmäßig zusammen mit den Industrie- und Handwerkskammern angeboten. Die Nachfrage bleibt übrigens stabil: Bauboom, Verkehrsinfrastruktur, neue Technologien – irgendjemand muss den Nachwuchs ja einweisen.


Herausforderungen und warum der Mensch im Mittelpunkt bleibt

So nüchtern es klingt, das Zwischenmenschliche macht den Beruf fast interessanter als das Technische. Dutzende Nationen treffen in Berlin in den Werkstätten aufeinander – gerade bei Umschülern und Geflüchteten ist Sprachvermittlung plötzlich Teil des Jobs. Wer in starren Bildern von „Schweißkurs“ oder Klassenraum denkt, liegt falsch: Praktischer Alltag, ständiges Erklären auf mehreren Kanälen, situative Anpassung, Konfliktmanagement. Offen gesagt: Das kann auch aufreibend werden. Ich habe Momente erlebt, in denen die Werkbank plötzlich zur halben Beratungsstelle mutierte. Wer mit dieser Vielschichtigkeit umgehen kann, findet im Job als Schweißlehrer aber eine erstaunlich sinnvolle Balance zwischen Praxis, Verantwortung – und dem guten, alten Metallgeruch in der Nase.


Technik im Wandel – was Schweißlehrer in Berlin heute können müssen

Die letzten Jahre? Ein einziger technischer Drahtseilakt. Digitalisierung, Smart-Welding-Systeme, additive Fertigung, mobile Prüfverfahren – die Klassiker wie MAG oder WIG reichen längst nicht mehr. Wer unterrichtet, muss mit-lernen: regelmäßig Praxisworkshops, Updates zu Normen, ab und zu ein Deep Dive ins digitale Schweißlabor. Berliner Fortbildungszentren investieren zunehmend in neue Werkstattkonzepte, laden Industriepartner ein, tüfteln an modernen Trainingsmodulen. Wer’s bequem mag, sollte zweimal überlegen. Wer Freude an Entwicklung und Vielfalt hat, der findet hier Rückenwind – und eine Szene, die handfest, aber erstaunlich offen geworden ist.


Mein Fazit, ehrlich: Kein Lehrberuf wie jeder andere

Man schwitzt, schweigt, improvisiert, lacht – nicht selten alles innerhalb einer Stunde. Wer mit Kopf, Herz und Hand dabei ist, dem bietet Berlin als Schweißlehrer mehr als einen soliden Broterwerb: echte Abwechslung, stabile Perspektiven, und das gute Gefühl, am langen Ende ein Stück Zukunft in Stahlform zu gießen. Klingt pathetisch? Mag sein. Aber niemand, der einmal erlebt hat, wie ein junger Mensch den ersten fehlerfreien Nahtzug macht, wird widersprechen – nicht mal mit Schürze und rußigem Gesicht. Oder?


Diese Jobs als Schweißlehrer in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Schweißlehrer / Schweißaufsicht (m/w/d)

expertum GmbH | 10115 Berlin

Schweißlehrer/Schweißaufsicht (m/w/d) in Berlin gesucht! Betreuung und Anleitung bei Schweißprüfungen, Überwachung von Zertifikaten und Arbeitssicherheitsvorschriften, sowie Umsetzung schweißtechnischer Vorgaben. Führung eines kleinen Schweißerteams und abgeschlossene technische Ausbildung mit Weiterbildung zum Industriemeister Metall/Verarbeitendes Handwerk erforderlich. Zusatzausbildung als DVS-Schweißwerkmeister/Lehrschweißer und praktische Erfahrung in MAG, MIG und WIG Schweißen notwendig. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Mit uns erhältst du ein übertarifliches Gehalt, Branchenzuschläge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach dem BAP-Tarifvertrag. Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.