100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

20 Schweißfachingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HALTEC Hallensysteme GmbH | Herzberg (Elster), voll remote

Wir suchen einen Schweißfachingenieur mit Weiterbildung oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Stahlbau und Kenntnisse in der technischen Kalkulation mit. Zudem sind MS Office und Hörnerfahrung im Umgang mit ERP-Systemen von Vorteil. Erfahrung in der NC-Programmierung ist ebenfalls wünschenswert. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine praxisorientierte Arbeitsweise werden bei uns geschätzt. Bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen im PDF-Format, einschließlich Berufsabschluss und Gehaltsvorstellung, und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU!

HALTEC Hallensysteme GmbH | Herzberg (Elster)

Werden Sie Schweißfachingenieur bei uns und bringen Sie Ihre Karriere voran! Wir suchen engagierte Talente mit Erfahrung in der Schweißtechnik und idealerweise mehrjähriger Berufserfahrung im Stahlbau. Kenntnisse in technischer Kalkulation und Beschichtung von Stahlbaugruppen sind von Vorteil. Ihre Fähigkeiten in MS Office und ERP-Systemen sowie Erfahrung in der NC-Programmierung runden Ihr Profil ab. Überzeugen Sie uns mit Ihrer selbstständigen, praxisorientierten Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bewerben Sie sich jetzt, indem Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format per Upload an die Personalabteilung senden! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

academics | Herzberg (Elster), voll remote

Werden Sie Schweißfachingenieur in einem innovativen Stahlbauunternehmen! Ideal sind mehrjährige Erfahrungen in der Schweißtechnik und Kenntnisse in der technischen Kalkulation. Umgang mit MS Office und einem ERP-System ist erforderlich, sowie Erfahrung in NC-Programmierung. Wir suchen eine selbstständige und praxisorientierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Kommunikationsstärke. Ihre Bewerbung senden Sie bitte als PDF mit Berufsabschluss, Arbeitszeugnissen, Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Talente im Bereich Schweißtechnik zu fördern! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HOPPECKE Systemtechnik GmbH | 08056 Zwickau

Willkommen bei HOPPECKE in Zwickau! Als führender europäischer Hersteller von Industriebatteriesystemen gestalten wir seit 1927 die Energiewende entscheidend mit. Unser starkes Team von über 2.000 Mitarbeitenden ist die treibende Kraft hinter unserem Erfolg. Wir legen großen Wert auf unternehmerische Verantwortung sowie nachhaltiges Handeln. Bei HOPPECKE haben individuelle Talente Platz und werden gefördert. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen als Schweißfachingenieur (m/w/d) in einem innovativen Unternehmen! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HOPPECKE Systemtechnik GmbH | Zwickau, voll remote

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Schweißfachingenieur (m/w/d) in Zwickau? HOPPECKE, der führende europäische Hersteller von Industriebatteriesystemen, bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden. Mit über 2.000 Mitarbeitenden gestalten wir seit 1927 die Zukunft der Energiebranche. Unsere Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt ist uns wichtig, und wir fördern individuelle Talente. Bei uns finden Sie ein motivierendes Arbeitsumfeld, das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung unterstützt. Verstärken Sie unser engagiertes Team und werden Sie Teil unserer Vision für nachhaltige Energiespeicherlösungen! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder / Trainer international für Schweissverfahren (m/w/d) merken
Ausbilder / Trainer international für Schweissverfahren (m/w/d)

Goldschmidt Holding GmbH | Halle (Saale)

Schweißverfahren allgemein; Idealerweise hast Du die Qualifikation zum Schweißfachmann (IWS), Schweißfachtechniker (IWT), Schweißfachingenieur (IWE) oder Schweißmeister; Es liegt Dir, Schweiß-Kenntnisse und -Fertigkeiten zu vermitteln und Du verfügst +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d)

TÜV Thüringen e.V. | Leipzig, Berlin, Arnstadt, Jena, Nordhausen

Verstärken Sie unser Team im Industrie Service als Ingenieur für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d) an Standorten in Leipzig, Berlin, Jena oder Nordhausen. In Ihrer Ausbildung zum Sachverständigen lernen Sie von erfahrenen Experten, wie man Druck-Anlagen und -geräte prüft. Sie werden umfassend in die relevanten Verordnungen und internationalen Standards eingewiesen. Ihre Aufgaben umfassen die Begutachtung von Anlagen über alle Lebensphasen hinweg. Zudem erstellen Sie Prüfbescheinigungen, die auf verschiedenen Rechtsbereichen basieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise in komplexen Prüfungen weiter zu vertiefen und bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau

Deutsche Asphalt GmbH | 06686 Lützen

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Zwickau merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Zwickau

Deutsche Asphalt GmbH | 08056 Zwickau

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Schweißfachingenieur in Halle (Saale)

Präzision, Verantwortung und der Charme des Kräftemessens: Schweißfachingenieur in Halle (Saale)

Manchmal frage ich mich, wie das Bild eines Schweißfachingenieurs von außen eigentlich aussieht. Wer schon mal in einer Werkshalle stand und zugesehen hat, wie sich über Stunden hinweg Lichtblitze über Metallbahnen zucken, ahnt zumindest, dass das Ganze mehr ist als nur „schöner Funkensprüh“. Aber eben nur ahnt es. Erst wenn man tiefer einsteigt – und das macht man als Berufseinsteiger schnell –, spürt man: Diese Arbeit kann, wenn sie schiefgeht, eine Menge kosten. Fehler im Schweißprozess? Kann nach Jahren fatale Folgen haben. Die Brücken über die Saale, die stillen Hallenser Fabrikhallen, die Kranbahnen im Hafengebiet – überall, wo Metalle zusammengefügt werden, lebt man von Erfahrung und Genauigkeit. Wer’s auf die leichte Schulter nimmt, ist hier fehl am Platz.


Facetten des Berufsalltags – zwischen Kontrolle und kreativem Lösen

Was viele unterschätzen: Der Job ist weit weniger „Werkbank“ als angenommen. Klar, technische Kompetenz in der Fügetechnik ist nur die Eintrittskarte. Darüber hinaus sind Schweißfachingenieure in Halle echte Schnittstellenmanager. Man sitzt im Meeting mit Konstrukteuren – und danach? Ab in die Produktionshalle, mit den Schweißern vor Ort diskutieren. Da wird nicht nur Stirn gerunzelt, sondern auch mal die Stimme erhoben. Ja, Auseinandersetzungen gehören dazu. Es geht ums Detail: Werkstoffauswahl, richtige Schweißfolge, Nachbehandlung – und wehe, es läuft etwas planlos nach Schema F. Technische Zeichnungen auf Plausibilität prüfen, Dokumentation, Prüfberichte auswerten, Fehler aufspüren, Ursachen diskutieren – am Ende zählt nicht, was auf dem Papier steht, sondern ob das Bauwerk hält. Ja, und falls nicht: Wer will schon als derjenige dastehen, dem der Traglastnachweis durch die Lappen ging?


Regionale Besonderheiten: Halle tickt, aber anders

Halle ist – mag manchem nicht direkt in den Sinn kommen – ein Schmelztiegel mit industriellem Kern. Chemieanlagen, Maschinenbau, neue Mobilitätsprojekte entlang des Korridors zur A14. Der Bedarf an prüfsicheren Konstruktionen steigt, spätestens seit die Industrie an Nachhaltigkeitsthemen knabbert und überall, gefühlt an jeder Ecke, neues Material getestet wird. Kurz: Wer denkt, hier würde nur an alten Anlagen herumgeschraubt, irrt. Gerade die Nähe zu traditionsreichen Großbetrieben, gepaart mit aufstrebenden Mittelständlern – das ist überraschend progressiv. Dennoch: Die Spannung bleibt. Einerseits hoher Technologiefortschritt – Stichwort Digitalisierung von QS-Prozessen oder automatisierte Verfahren. Andererseits weht hier manchmal noch ein rauer Wind: Die alte Schule ist präsent, Kritik kommt klar auf den Tisch. Nur, wer das akzeptieren kann, bleibt auf Dauer gelassen im Geschäft.


Chance und Druck: Perspektiven für Einsteiger und Routiniers

Schon in der Berufsausbildung fliegt einem nicht alles zu. Das spürt jeder, der frisch von der Uni oder aus einer Weiterbildung kommt. Weil hier echtes Spezialistentum gefragt ist, sind die Anforderungen ungewöhnlich breit: Normen-Dschungel, neue Schweißverfahren, Umgang mit Prüfgesellschaften, dazu die gesetzlichen Veränderungen im Bauordnungsrecht. Nicht zu vergessen, die ewigen Budgetdiskussionen mit der Geschäftsleitung – klar, irgendwo müssen die Investitionen für Prüfgeräte, Zusatzstoffe und Schulungen ja herkommen. Fragt man Kolleginnen und Kollegen, landet man schnell beim Thema Gehalt: In Halle liegt das übliche Einstiegsgehalt zwischen 3.600 € und 4.200 €. Mit Erfahrung und Spezialwissen, etwa im Stahlwasserbau oder bei Großprojekten wie dem Ausbau der Saale-Landebrücke, kann es deutlich drüber liegen. Aber: Die Verantwortung wächst mit. Fehler kosten, manchmal einen Ruf, manchmal ganze Aufträge.


Was Vielversprechendes: Weiterbildung und persönliche Entwicklung

Wer glaubt, den Schweißfachingenieur lernt man einmal und hat dann ausgelernt, täuscht sich gewaltig. Schon nach wenigen Jahren wird klar: Wer stehenbleibt, verliert – an Relevanz, Aufträgen und, ja, am Ende auch am Gehaltszettel. Was also tun? Weiterbildung ist Pflicht, nicht Kür. In Halle gibt’s dafür solide Angebote – teils bei den großen Arbeitgebern, teils fachübergreifend mit Hochschulbezug. Themen wie additive Fertigung, Simulationstechnologien, zerstörungsfreie Prüfung, Energieeffizienz. Klingt nach Buzzwords, aber tatsächlich: Wer bereit ist, sich auf neue Technik einzulassen, glänzt nicht nur als Fachkraft, sondern begegnet dem Alltag flexibler. Ein kluger Seitenblick: Wer als Einsteiger von vornherein den Kontakt zur Praxis sucht – und sich nicht nur in der Theorie verliert – dem fällt das Weiterlernen meist leichter. Muss man irgendwas mitbringen? Ja. Hartnäckigkeit, Augenmaß und gelegentlich Nerven wie Drahtseile. Nichts für Glamour-Jobsucher, ganz sicher, aber für die, die lieber an was Echtem arbeiten, als an reinen Konzepten basteln.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.