100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Wuppertal Jobs und Stellenangebote

5 Schuhverkäufer Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer/in (m/w/d) Schuhhaus Lahr merken
Verkäufer/in (m/w/d) Schuhhaus Lahr

Fritz Frank Schuhe + Sport KG | 56564 Neuwied

Bewirb dich jetzt als Verkäufer/in (m/w/d) im Schuhhaus Lahr in Neuwied! Wir erwarten ein hohes Bewerbungsaufkommen, also zögere nicht! Freue dich auf eine schnelle Kommunikation über unsere moderne Firmen-App und ein starkes Team, das regelmäßige Mitarbeiterevents organisiert. Profitiere von attraktiven Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, die deinen Einsatz wertschätzen. Zudem bieten wir dir bis zu 50% Rabatt auf Top-Marken wie Nike und Adidas. Nutze die Karrieremöglichkeiten, vom Verkaufsexperten bis zum dualen Studium, und fördere deine persönliche Entwicklung mit uns! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) merken
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d)

OrthoLev GmbH | 51373 Leverkusen

Du bist Medizinproduktberater:in, idealerweise mit abgeschlossener Berufsausbildung als Sanitätshausfachverkäufer:in, Orthopädietechniker:in / Bandagist:in oder Orthopädieschuhtechniker:in; Du hast Erfahrung in der Versorgung von Patient:innen; Du verfügst +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann (m/w/d) im Sanitätshaus für Vollzeit (oder 120h) - NEU! merken
Kaufmann (m/w/d) im Sanitätshaus für Vollzeit (oder 120h) - NEU!

Orthopädie Dreher Schuh und Technik GmbH | 42275 Hamm

Kaufmann/-frau; Sanitätsfachverkäufer/in; Fachverkäufer/in; Handelsmitarbeiter/in; Kaufmännische Fachkraft; Kaufmännische/r Angestellte/r; Kaufmännische/r Mitarbeiter/in; Sanitätsfachberater/in; Sanitätshausfachangestellte/r; Sanitätshausfachkraft +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (m/w/x) - NEU! merken
Verkäufer (m/w/x) - NEU!

Siemes Schuhcenter GmbH & Co. KG | Menden (Sauerland)

Als führendes deutsches Filialunternehmen der Schuhbranche mit über 180 Verkaufsstellen bieten wir eine breite Auswahl an aktuellen Schuhtrends. Besuchen Sie uns auch online unter www.schuhcenter.de für ein unvergleichliches Einkaufserlebnis. Unser Team sorgt für eine optimale Warenpräsenz, sowohl im Verkaufsraum als auch im Lager. Wir legen großen Wert auf exzellente Kundenberatung und Kassentätigkeiten. Außerdem suchen wir flexible und motivierte Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Mode, Kommunikationsstärke und Teamgeist. Unterstützen Sie uns dabei, unseren Kunden den besten Service zu bieten und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU! merken
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU!

DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH | 10115 Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg

Widersprüche; Pflege abrechnungsrelevanter Stammdaten in verschiedenen Verwaltungssystemen; Erstellung der Heizkosten- und Nutzerdaten für die Messdienstunternehmen; Prüfung von Eingangsrechnungen auf sachliche und rechtliche Richtigkeit; Erstellung von Verkäufer +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Schuhverkäufer in Wuppertal

Schuhverkauf in Wuppertal – mehr als ein Job zwischen Regalen

Wuppertal. Schon das Wort klingt, als hätte sich jemand einen Scherz erlaubt oder zu tief ins Bergische Land geblickt. Wer hier als Schuhverkäufer “einsteigt” – das klingt jetzt vielleicht nach glatten Turnhallenböden, polierten Regalen, Neonschein – unterschätzt, was da eigentlich passiert. Oder fängt eben gerade deswegen an: weil es bodenständig ist; weil da, wider jede Prognose vom digitalen Überfluss, echte Menschen auf echte Menschen treffen. Die einen kommen mit verschlissenen Sohlen, die anderen haben noch Spuren vom Morgenkaffee am Ärmel – Schuhverkauf, das ist: Alltag pur. Und genau deshalb spannend.


Alltag? Sie nennen das Alltag?

Was viele nicht ahnen: Zwischen Damenschnürern und Sicherheitsschuhen, Kinderschuhen in Neonfarben und Herrenslippern laufen die kleinen Dramen der Konsumgesellschaft ab – zu beobachten, zu steuern, aushalten zu müssen. Wer neu dabei ist, merkt schnell: Ein Verkaufsgespräch ist keine Matheaufgabe mit eindeutiger Lösung. Das ist Improvisationstheater, mal mit Komik, mal mit Tragödie – und oft beidem zugleich. Manchmal haben Leute fußballgroße Füße (gefühlt), aber keinen Schuh für sie; mal fragt einer nach “etwas Bequemem, aber Schickem, aber es darf nichts kosten” und wenn es regnet, wird’s sowieso kompliziert, denn dann tropft die Kundschaft nicht nur außen.


Was verlangt der Beruf – und was gibt’s dafür?

Auch wenn sich der Einstieg formal unkompliziert anhört – von Ausbildung im Einzelhandel bis Quereinstieg ist vieles möglich –, braucht es mehr als Grundkenntnisse im Kassieren. Schuhe verkaufen, das heißt: Materialien begreifen (Wortspielunfall?), Fußtypen erkennen, Einlagenempfehlungen geben, Retouren erklären, auch wenn’s unangenehm ist. Wer das nicht für bare Münze nimmt, steht entweder schneller auf Rollschuhen als gedacht oder ruiniert sich die Nerven. Und, ja: Zahlen. Wuppertal liegt (wie das halbe Ruhrgebiet) nicht im Topsegment für Gehälter, aber auch nicht ganz unten. Das Einstiegsgehalt startet meist bei etwa 2.200 € und kann – mit Erfahrung, Verantwortung und entsprechenden Boni – bis zu 2.800 € erreichen. Schlaraffenland? Kaum. Aber solide. Wer richtig mitzieht, Ladenverantwortung übernimmt oder spezielle Fachkenntnisse (z. B. Orthopädie) mitbringt, kann auch 3.000 € oder etwas darüber anpeilen.


Regionale Tücken und Chancen: Wer nicht auf die Füße fällt

Was in Berlin hip und in München teuer ist, läuft hier durch den Regen. Wuppertal hat mit seiner Bandbreite an Standorten – von Elberfeld bis Barmen, große Ketten neben gewachsenen Familienbetrieben – eine fast eigenwillige Mischung im Schuhhandel. Und das Publikum: mal preissensibel, mal markenverliebt, häufig aber praktisch denkend. Die Konkurrenz durch Online-Shopping spürt man durchaus. Wer in der Beratung versagt, spielt gegen Amazon und hat schon verloren. Manche Kollegen reden von Servicewüste – na gut, das Wort ist übertrieben, aber es ist tatsächlich kein Kinderspiel. Gleichzeitig eröffnen gerade Kundentreue und regionale Besonderheiten neue Chancen: Wer Stammkundschaft pflegt, sich auskennt und auf Fußprobleme der älteren Generation eingehen kann (und die gibt’s in Wuppertal reichlich), ist hier klar im Vorteil. Manche Spezialgeschäfte profitieren sogar besonders von der alternden Bevölkerung vor Ort.


Weiterbildung – nicht nur ein Gedanke für Langweiler

Wer glaubt, Weiterbildung im Schuhhandel hieße, noch mehr über Einlegesohlen lernen zu müssen, irrt sich – das ist vielleicht ein Anfang, aber bei weitem nicht das Ende. Wer spezialisiert ist – orthopädische Beratung, Visual Merchandising oder sogar kleinere Reparaturen –, erhöht seinen Wert im Laden spürbar. Einige Betriebe fördern solche Qualifikationen aktiv, zumindest, wenn die Motivation erkennbar ist. Und, ganz ehrlich: Wer nach zehn Jahren immer noch keine Ahnung von Lederschuhpflege hat, sollte vielleicht selbst mal einen Kurs besuchen. Die Herausforderung dabei? Mit dem digitalen Wandel Schritt halten. Immer mehr Läden setzen auf Warenwirtschaftssysteme, digitale Kassen und Beratung per Tablet – klingt futuristisch, ist es aber längst nicht mehr, sondern Standard.


Und jetzt? Wer sich traut …

Warum überhaupt Schuhverkauf und warum – ausgerechnet – in Wuppertal? Ausgerechnet deshalb. Weil hier das Handwerk der ehrlichen Beratung noch gebraucht wird; weil nicht jedes Gespräch nach Standard abläuft und weil man, wenn man Glück hat, Stammkunden beim ersten Frost an dicken Sohlen erkennt. Wer bereit ist, ein bisschen Alltagschaos aushalten zu können, wird hier nicht glücklich im klassischen Sinne – aber zufrieden vielleicht. Und dass auf guten Sohlen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.