100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Nürnberg Jobs und Stellenangebote

4 Schuhverkäufer Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sanitätshausfachverkäufer / Orthopädieschuhmacher / Orthopädietechniker (m/w/d) merken
Mitarbeiter (w/m/d) Service und Logistik merken
Mitarbeiter (w/m/d) Service und Logistik

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | 97332 Volkach

IHR PROFIL: Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) im Einzelhandel oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Verkäufer (w/m/d). +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Teammate PT, (20 hours) (M/W/D) - Ingolstadt merken
Sales Teammate PT, (20 hours) (M/W/D) - Ingolstadt

Under Armour | 97232 Ingolstadt

Wir sind auf der Suche nach enthusiastischen Verkäufer/in (m/w/d), die bereit sind, in unserem schnelllebigen Einzelhandelsumfeld etwas zu bewirken und uns dabei zu helfen, Under Armour auf die nächste Stufe zu heben. +
Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sanitätsfachverkäufer (m/w/d) merken
Sanitätsfachverkäufer (m/w/d)

Schuh-Orthopädie Arlt GmbH | 91126 Schwabach

Zu unseren Bereichen zählen Orthopädietechnik, Rehatechnik, Bequemschuhhandel, Orthopädie-Schuhtechnik sowie Sanitätshaus. Sanitätsfachverkäufer (m/w/d). Zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder ab sofort suchen wir Verstärkung für unser Team. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Schuhverkäufer in Nürnberg

Schuhverkäufer in Nürnberg – Alltag, Anspruch, Perspektive zwischen Altstadt und Einkaufszentrum

Man stellt sich den Berufsalltag im Schuhverkauf oft geradliniger vor, als er tatsächlich ist. Ehrlich: Der Begriff Verkäufer suggeriert Routine, Regale, Kasse. Aber so simpel läuft das selten, schon gar nicht in Nürnberg, dieser Stadt, in der Fachgeschäft, Filiale und Familienbetrieb wie auf einer Linie Marathon laufen. Wer hier in den Beruf einsteigt – vielleicht direkt nach der Ausbildung, vielleicht als Quereinsteiger mit Erfahrung aus einer anderen Branche – spürt rasch: Schuhe verkaufen ist mehr als Ware schieben.


Zwischen Kundenerwartung und Warenvielfalt: Tägliche Balanceakte

Was bei mir nach zweieinhalb Wochen Probearbeit überraschend hängen blieb? Der Anspruch, sowohl Berater als auch Problemlöser zu sein – fast wie ein wandelnder Kompass zwischen Stilfragen und orthopädischen Nöten. Die Kundschaft taucht vom Businessreisenden bis zum Altstadttouristen auf; Familien mit anspruchsvollen Füßen sowieso. Es reicht eben nicht, freundlich zu sein oder die Frage nach der „38“ kompetent zu beantworten. Geduld, Menschenkenntnis und Detailwissen zum Sortiment sind hier Gold wert. Und nein, es geht nicht nur um Leder gegen Synthetik zu tauschen. Es braucht manchmal echten Spürsinn: Wer das richtige Paar zum passenden Preis anbieten will, muss zuhören, nachhaken, sich mit Materialien und Passformen auskennen – auch dann, wenn sich ein Kunde sprunghaft umentscheidet. Ein unvorhergesehener Spagat, der nicht im Ausbildungsrahmenplan steht.


Verzahnt mit Tradition und Wandel – Nürnbergs Schuhhandel im Gegenwartstest

Regionale Eigenheiten spielen ihrem eigenen Takt. Nürnberg – das bedeutet: städtischer Einzelhandel alter Schule, gemischt mit modernen Center-Konzepten. Wer auf der Karolinenstraße das Stimmengewirr zwischen Schaufensterpuppe und Laufkundschaft erlebt, spürt: Schuhverkauf bleibt hier unmittelbarer Kontaktberuf. Gleichzeitig? Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Ob digitales Warenwirtschaftssystem oder kontaktloses Bezahlen – Technik ist eben längst nicht mehr Kür. Vieles läuft mittlerweile über Scannerhotkeys, mobile Payment und sogar Online-Bestandsabfrage. Das klingt nach Fortschritt, nach Zukunft. Doch aus Gesprächen mit anderen Kolleginnen und Kollegen weiß ich: Die Herausforderungen wachsen mit. Weniger Laufkundschaft, dafür mehr Konkurrenz online – und dann stehen da noch Familienunternehmen, wo seniorengraue Erfahrung und jugendlicher Elan irgendwie versöhnt werden müssen. Ein Spagat, schon wieder.


Verdienst, Aufstieg und was sonst noch mitschwingt

Ein Thema, das niemand offen anspricht, aber alle kalkulieren: das Gehalt. Hier in Nürnberg geht es beim Einstieg meist um Beträge von 2.100 € bis 2.300 € monatlich – je nach Know-how, Ladenlage und Wochenstunden. Wer sich spezialisiert, Verantwortung übernimmt oder dem Filialmanagement zusteuert, findet sich nicht selten im Bereich von 2.400 € bis 2.800 €. Bonus für Flexibilität oder Verkaufsleistung? Manchmal – aber der Beruf bleibt ehrlicher Mittelstand. Was viele unterschätzen: Weiterbildungen, etwa in Richtung Warenpräsentation, Kundenpsychologie oder sogar zum „Fachwirt Einzelhandel“, werden durchaus angeboten. Sie öffnen tatsächlich Türen – auch wenn es am Ende oft an einem selbst liegt, die Realität zu gestalten. Denn Wachstum ist in diesem Job selten ein gerader Weg nach oben, sondern eher ein Zickzacklauf zwischen Erfahrung, Anpassung und persönlicher Neugier.


Fazit? Gibt’s nicht – nur persönliche Konsequenzen

Wer in Nürnberg als Schuhverkäufer einsteigt oder aus einem anderen Job wechselt, landet keinesfalls in der Warteschleife der Arbeitswelt. Im Gegenteil – hier lauert ein Berufsfeld im Bewegungsmodus. Wer sich auf den Alltag einlässt, erlebt Nähe und Wandel gleichermaßen. Es braucht die Bereitschaft, sowohl das Maßband für den Fuß zu zücken als auch das eigene Denken zu dehnen – zwischen Tradition und Verkaufstechnik, Kaffee-im-Stehen-Pausen und empathischem Gespür für den Kunden, der vielleicht doch noch ein zweites Paar braucht. Und am Ende? Bleibt mehr als Verkauf: Man lernt, im Alltag der Stadt ein kleines bisschen Haltung zu zeigen – und sich selbst dabei nicht ganz zu verlieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.