100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

5 Schuhverkäufer Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 47803 Krefeld

Du achtest präzise auf die Einhaltung der Hygienevorschriften: Was uns überzeugt: Idealerweise deine Berufsausbildung als Metzger:in, Fleischer:in oder Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei; Deine ausgeprägte Kund:innenorientierung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) merken
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d)

OrthoLev GmbH | 51373 Leverkusen

Du bist Medizinproduktberater:in, idealerweise mit abgeschlossener Berufsausbildung als Sanitätshausfachverkäufer:in, Orthopädietechniker:in / Bandagist:in oder Orthopädieschuhtechniker:in; Du hast Erfahrung in der Versorgung von Patient:innen; Du verfügst +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann (m/w/d) im Sanitätshaus für Vollzeit (oder 120h) - NEU! merken
Kaufmann (m/w/d) im Sanitätshaus für Vollzeit (oder 120h) - NEU!

Orthopädie Dreher Schuh und Technik GmbH | 45403 Hamm

Kaufmann/-frau; Sanitätsfachverkäufer/in; Fachverkäufer/in; Handelsmitarbeiter/in; Kaufmännische Fachkraft; Kaufmännische/r Angestellte/r; Kaufmännische/r Mitarbeiter/in; Sanitätsfachberater/in; Sanitätshausfachangestellte/r; Sanitätshausfachkraft +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (m/w/x) - NEU! merken
Verkäufer (m/w/x) - NEU!

Siemes Schuhcenter GmbH & Co. KG | Menden (Sauerland)

Als führendes deutsches Filialunternehmen der Schuhbranche mit über 180 Verkaufsstellen bieten wir eine breite Auswahl an aktuellen Schuhtrends. Besuchen Sie uns auch online unter www.schuhcenter.de für ein unvergleichliches Einkaufserlebnis. Unser Team sorgt für eine optimale Warenpräsenz, sowohl im Verkaufsraum als auch im Lager. Wir legen großen Wert auf exzellente Kundenberatung und Kassentätigkeiten. Außerdem suchen wir flexible und motivierte Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Mode, Kommunikationsstärke und Teamgeist. Unterstützen Sie uns dabei, unseren Kunden den besten Service zu bieten und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU! merken
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU!

DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH | 10115 Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg

Widersprüche; Pflege abrechnungsrelevanter Stammdaten in verschiedenen Verwaltungssystemen; Erstellung der Heizkosten- und Nutzerdaten für die Messdienstunternehmen; Prüfung von Eingangsrechnungen auf sachliche und rechtliche Richtigkeit; Erstellung von Verkäufer +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Schuhverkäufer in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Ledersohlen und Laufkundschaft: Schuhverkauf als Beruf – ein Blick nach Mülheim an der Ruhr

Der Duft von frischem Leder, das leise Quietschen neuer Sohlen auf Fliesen, dazu die Frage: „Haben Sie das auch in 39?“ – Willkommen im Alltag des Schuhverkaufs. Hier, in Mülheim an der Ruhr, trifft jahrzehntealte Einzelhandelstradition auf den unruhigen Puls des modernen Konsums. Wer heute überlegt, als Schuhverkäufer oder Schuhverkäuferin einzusteigen, steht vor einem Wechselbad. Es ist kein Job, der einen sofortigen Karriereschub verspricht oder das Gehaltskonto geradezu explodieren lässt. Und doch, kaum ein Berufsfeld ist so nahe dran an echten Menschen und deren – let's face it – manchmal recht speziellen Füßen.


Was erwartet Berufseinsteiger und Berufserfahrene wirklich?

Schuhverkauf ist mehr als Ware auspacken und Ware wieder einräumen. Klar, mag sein, dass manche das denken. Doch der eigentliche Job beginnt beim Zuhören und Beobachten. Ein Paar Schuhe mag ein simpler Gegenstand scheinen, aber oft ist es für den Kunden eine Vertrauensfrage – Belastbarkeit, Bequemlichkeit, ein Tick Eitelkeit. Hier braucht es Gespür, geduldige Beratung und den Mut, gelegentlich ehrlich zu sagen: „Das drückt vorne, das wird nix.“ Wer einsteigt, erlebt aber nicht nur freundliche Begegnungen: Die einen wollen stundenlang sehen und probieren, um am Ende zu verkünden, online sei alles günstiger. Die anderen sind Fremde für fünf Minuten, um dann Stammkunden zu werden – Mülheim ist, wie so viele Städte im Ruhrgebiet, ein Dorf auf großem Fuß.


Arbeitsmarkt und Wandel – das Ruhrgebiet im Umbruch

Mülheim ist nicht Berlin – ein Vorteil und Nachteil zugleich. Die Fußgängerzone kennt man spätestens nach drei Tagen, den nächsten Schuheinzelhändler nach sechs. Die Konkurrenz unter den Schuhgeschäften lebt, aber sie stirbt auch langsam, weil nicht jede Filiale den digitalen Wandel übersteht. Große Ketten mischen die Branche auf, doch die familiär geführten Geschäfte halten sich wacker, manchmal störrisch, aber mit Herz. Wer jetzt als Schuhverkäuferin oder -verkäufer antritt, sollte einen Blick für das Regionale haben: Hier gehen klassische Hausschuhe immer, während knallige Statement-Sneaker ihre Saison erleben – je nach Wetter und Schulferien.


Aufgaben, Anforderungen – und was man gern übersieht

Dass der Job körperlich ist, steht außer Frage – ständiges Stehen, Bücken, Balancieren auf Leitern, dazwischen manchmal das Gezerre an Kartons, die schwerer sind als sie aussehen. Nach zwei Wochen weiß man, was der Rücken dazu sagen will. Das ist allerdings nur das halbe Bild. Geistige Flexibilität, Fingerspitzengefühl im Kundenkontakt, Kenntnis zu Materialien, neuen Technologietrends im Schuhbereich (wer hätte noch vor ein paar Jahren an 3D-gescannte Einlagen gedacht?), all das fordert die Branche ein. Und egal wie stressig: Die Produktpräsentation muss stimmen. Gerade jüngere Kolleginnen und Kollegen unterschätzen diesen Balanceakt zwischen Warenkunde, Kundenservice und Zeitdruck gern. Und seien wir ehrlich: Auch der Umgang mit digitalen Kassen- und Warenwirtschaftssystemen ist inzwischen Standard und verlangt ein Mindestmaß an Technik-Affinität.


Geld, Perspektiven, ein bisschen Realitätssinn

Jetzt zu einem Thema, das selten beliebt ist – aber ohne Umschweife: Der Verdienst. In Mülheim bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.200 € und 2.600 €. Mit Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder einer leitenden Funktion sind 2.700 € bis 3.200 € realistisch – mehr ist Ausnahme, nicht die Regel. Klar, Provision und Sonderzahlungen gibt es mancherorts, aber das Leben in der Branche bleibt bodenständig. Perspektiven existieren trotzdem: Wer sich fortbildet – etwa zur Fachkraft für Lagerlogistik oder Warenpräsentation, kann sich binnen weniger Jahre spezialisieren oder Verantwortung übernehmen. Doch das, was bleibt, ist die Nähe zum Kunden. Die Freude, wenn jemand mit neuer Leichtigkeit aus dem Laden geht – und dieser Moment wird nicht durch Gehalt aufgewogen.


Mülheim als Standort – zwischen Altindustrie und Wandel

Vielleicht gibt’s nicht alle Trends, die in den Metropolen Wellen schlagen. Vielleicht sind manche Kunden in Mülheim ein wenig eigensinniger, direkter im Ton, dafür umso treuer, wenn man sie gewonnen hat. Wer sich auf diese Mischung aus Ruhrgebietsschnauze und Servicebereitschaft einlässt, kann im Schuhverkauf mehr finden als nur einen Arbeitsplatz. Etwas, das mancher akademische Beruf vermissen lässt: ehrliche Begegnungen, unverstellte Rückmeldungen. Klar, es ist kein simpler Job. Aber ein zielstrebiger, menschennaher, mit Chancen für Leute, die zupacken können – im wirklichen wie im übertragenen Sinne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.