100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Hannover Jobs und Stellenangebote

2 Schuhverkäufer Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer (m/w/d) merken
Verkäufer (m/w/d)

Lloyd Lifestyle GmbH | 27232 Sulingen

Werde Teil unserer spannenden Bewegung im LLOYD Factory Outlet Center in Sulingen als Verkäufer (m/w/d) in Teilzeit. In dieser Position berätst du unsere Kunden und erfüllst ihre Wünsche. Deine Aufgaben umfassen die Wareneingangskontrolle und die Auszeichnung der Ware. Zudem bist du verantwortlich für die Kasse, inklusive EC-Cash- und Kreditkartenabwicklung. Durch die Verwaltung des Lagers und das Bestücken der Verkaufsfläche trägst du aktiv zur Umsatzsteigerung bei. Wenn du eine Leidenschaft für den Einzelhandel und Mode hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Einzelhandel Raiffeisen-Markt (m/w/d) merken
Verkäufer:in Einzelhandel Raiffeisen-Markt (m/w/d)

AGRAVIS Raiffeisen-Markt GmbH | 38440 Wolfsburg

Zur Verstärkung unseres Teams im Raiffeisen-Markt Fallersleben suchen wir eine:n Verkäufer:in im Einzelhandel (m/w/d). In dieser Position übernehmen Sie den Verkauf eines umfangreichen Sortiments und beraten unsere Kund:innen freundlich. Zudem sorgen Sie für die saubere und ansprechende Präsentation der Waren, indem Sie Regale pflegen und angelieferte Produkte verräumen. Ihre Aufgaben umfassen auch das Kassieren und die sorgfältige Handhabung der Umsätze. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung im Einzelhandel oder relevante Praxiserfahrung. Wenn Sie zudem Teamgeist und Leidenschaft für den Einzelhandel mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Schuhverkäufer in Hannover

Schuhe verkaufen in Hannover – und warum das meist mehr ist als Kundendienst am Schnürsenkel

Wer heute mit frischer Energie, vielleicht sogar ein wenig Stolz, am Tresen eines Hannoverschen Schuhgeschäfts steht und morgens zuerst die Schaufenster richtig rückt: Willkommen in einer Branche, von der viele meinen, sie wäre längst ins Museum gewandert. Klar, es gibt Online-Riesen, Ein-Klick-Käufe und Versandkartons, die in der Fußgängerzone spazieren gehen. Und doch: Ein gut sortiertes Schuhgeschäft, eine Beratung auf Augenhöhe – das ist etwas anderes. Etwas Ehrliches, mit Ecken und Kanten, manchmal auch mit Druckstellen. Wer den Weg in diesen Beruf sucht, sollte also mehr im Sinn haben als bloß einen schnellen Nebenverdienst. Oder?


Der Alltag im Ladengeschäft – Lernkurve inklusive (und manchmal steiler als gedacht)

Schuhverkäufer in Hannover wissen: Hier lebt das Geschäft von Geschichten. Die Stadt selbst – mal quirlig am Steintor, mal gediegen in Kirchrode – setzt auf einen bunten Mix. Kunden jeden Alters, Vorlieben zwischen Statement-Sneaker, Oxfords für die Messe oder Bequem-Slipper für den Wochenmarkt. Hier braucht es offene Ohren, echte Neugier, gute Nerven. Schnell versteht man: Schuhe verkaufen heißt, zuhören. Wessen Einlagen passen zu welchem Fuß? Wie erklärt man dem sportlichen Mittvierziger, dass der Outdoor-Schuh in weißer Sohle nicht die beste Idee für den Matsch ist? Und dann noch das Feilschen, das unweigerlich kommt, sobald die Rabattschilder hängen.


Oft unterschätzt: Der Spagat zwischen Dienstleistung und Warenmanagement. Frühling in Hannover, die Regale biegen sich unter Trends aus drei Kollektionen, Kunden drücken neugierig gegen gläserne Türen. Da lernt man, multitaskingfähig zu sein – und das schneller, als man „Übergrößen“ sagen kann.


Aufstieg, Einkommen und die Sache mit der Wertschätzung

Ein Tabuthema? Vielleicht. Aber es gehört nun mal dazu: Das Gehalt startet rund um 2.300 € und kann, je nach Laden (und Verhandlungsgeschick), bis etwa 2.800 € steigen. Wer Erfahrung hat, vielleicht schon Verantwortung im Team trägt oder im Verkauf eine besondere Nische bedient – Einlagenberatung, Kinderschuhe, orthopädische Spezialmodelle –, der kann sogar die Schwelle von 3.000 € erreichen. Bei den inhabergeführten Traditionshäusern in der Innenstadt sieht es oft etwas besser aus als bei den Filialisten in den Einkaufszentren – zumindest im Schnitt. Und nein, es ist kein Geheimnis: Die Branche ist nicht das Schlaraffenland der Tariflöhne. Aber: Sozialversicherungen, verhältnismäßig stabile Arbeitszeiten und die sichere Nachfrage machen das Berufsfeld für viele gerade in unsicheren Zeiten attraktiv. Ob das auf Dauer so bleibt? Das kommt auf gesellschaftliche Trends – und, ja, auf die nächste Pandemielage – mindestens genauso an wie auf eigene Initiative.


Hannover spezifisch: Zwischen Innovation und Traditionsbewusstsein

Wer in Hannover Schuhe verkauft, bewegt sich im Spannungsfeld zwischen altem Bekannten und digitaler Umbruchstimmung. Die Innenstadt – sie kämpft, wie viele Zentren, um Frequenz und Kundschaft. Die großen Häuser setzen vermehrt auf digitale Tools: Tablet-Kassen, Warenwirtschaft im Sekundentakt, interaktive Kundenansprache. Gleichzeitig bleibt das persönliche Gespräch die Währung Nummer eins. Ein Widerspruch? Vielleicht. Aber solange der eilige Kunde auf der Suche nach dem passenden Modell noch fragt: „Haben Sie den auch in dunkelblau, aber eine halbe Nummer größer?“, solange bleibt die Expertise der Verkäuferin, bleibt der Charme des Ladenalltags – unschlagbar. Es gibt nicht wenige, die berichten, dass besonders Hannoveraner Wert auf Beratung und Verlässlichkeit legen. Die norddeutsche Zurückhaltung sorgt manchmal für einen schwer zu knackenden Erstkontakt, macht die Stammkunde-Stammkunde-Beziehung dafür aber umso robuster.


Vielfalt, Wandel – und warum Leidenschaft kein Floskeltopf ist

Es gibt sie noch, die, die sich im Beruf mit Herz gegen Routinen stemmen. Wer sich als Schuhverkäufer hier beweist, entwickelt rasch Fähigkeiten, die auf keiner Checkliste stehen: Fingerspitzengefühl bei schwierigen Kunden, Technikkompetenz am Kassenterminal, ein Auge für Trends und für das, was im Stadtbild verschwindet. Hannover mag nicht die Schuhmetropole sein – doch wer geerdet bleiben will und keine Angst davor hat, auch mal von altgedienten Kollegen den Kopf gewaschen zu bekommen, ist hier richtig. Manchmal fragt man sich beim abendlichen Blick über die fast leeren Regale: Wofür das alles? Ganz einfach – für kleine Erfolgsmomente, zufriedene Kunden, ein gutes Miteinander im Team. Wenn das reicht: Willkommen an Bord.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.