Sanitätshaus Mertens & Strahl GmbH & Co. KG | 45127 Essen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Bad Frankenhausen
Sanitätshaus Mertens & Strahl GmbH & Co. KG | 45127 Essen
Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Bad Frankenhausen
Wer seinen Tag zwischen edlem Leder, synthetischen Turnschuhen, fremden Füßen und Alltagssorgen verbringt, der weiß: In Halle (Saale) spielt das Verkaufen von Schuhen nicht nur im Zentrum, sondern auch in den Randlagen eine – sagen wir mal – eigentümliche Rolle. Zwischen Leipziger Turbulenzen und sachsen-anhaltinischem Pragmatismus wächst eine Szene, die nach außen blasser wirkt, als sie es innen ist. Gerade für jene, die sich ein erstes Bild vom Beruf machen oder einen Neustart wagen, lohnt der ehrliche Einblick.
Die meisten ahnen nicht, wie facettenreich der Alltag im Schuhhandel wirklich ist. Da steht man, freundlich lächelnd, zwischen Ballerinas und Arbeitssicherheitsschuhen, und erklärt zum siebzehnten Mal, warum es eben nicht immer Schuhgröße 39 sein muss. Was viele unterschätzen: Man verkauft nicht einfach Schuhe – man liest zwischen den Zehen. Da huscht ein schüchternes Mädchen mit breiten Füßen herein. Ein älterer Herr sucht das vierte Jahr in Folge nach seinem Lieblingsmodell, das so gar nicht mehr ins Sortiment passt. Wer sich hier durchsetzen will, braucht Empathie, handwerkliches Basiswissen und eine Prise stoische Geduld.
Natürlich, auch in Halle ist das Online-Geschäft längst kein Pappkamerad mehr. Kunden vergleichen Preise am Smartphone, während sie im Laden stehen. Schuhverkäufer in Halle haben darauf inzwischen eigene Mechanismen entwickelt. Ich beobachte: Die einen werden zum kulanten Berater, andere zum stillen Widerständler – nach dem Motto: „Versuch mal, den Schuh online wirklich anzuprobieren.“ So gesehen ist der Beruf kein nostalgisches Auslaufmodell, sondern eine Mischung aus Info-Broker, Alltagspsychologe und – überraschenderweise – Erlebnisgestalter. Jeden Tag ein anderes Problem, und mit etwas Fantasie auch die ein oder andere kleine Heldentat.
Nun zum eher spröden Thema: Zahlen. In Halle (Saale) startet man als Neueinsteiger im Fachhandel mit einem Gehalt um die 2.300 € – meist noch mit Luft nach oben, aber nicht nach Belieben. Mit Erfahrung (und dem berüchtigten Händchen für Kunden und Umsatz) sind 2.700 € bis 2.900 € erreichbar. Bei Ketten fällt das Plus im Gehaltssystem oft anders aus als bei Inhaberbetrieben – beides hat Schatten und Licht. Fünf-Tage-Woche? Kommt vor. Samstag frei? Selten. Dafür gibt es neben der Berufserfahrung Weiterbildungen, die vom Zertifikat im Schuhtechnik-Fach bis zu Warenwirtschaft und Visual Merchandising reichen. Hilft das sofort beim Gehalt? Nicht zwangsläufig. Aber ohne: bleibt man im Hamsterrad.
Was Halle in puncto Schuhverkauf besonders macht? Die Stadt ist kein Berlin, aber eben auch kein verschlafenes Kleinstadtidyll. Die Konkurrenz schläft selten, doch gerade kleinere Fachgeschäfte punkten mit einer Beratung, die in den anonymen Ketten leise verblasst. Persönliche Bindungen – überraschend zäh. Der legendäre Plausch über ’s Hallesche Wetter oder das letzte Spiel vom HFC gehört dazu. Wer authentisch auftritt, wird Teil eines alltäglichen Rituals, das den Beruf viel weniger langweilig macht, als sein Ruf vermuten lässt.
Für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und jene, die noch immer auf der Suche nach „dem nächsten Ding“ sind: Der Job in Halle ist kein Spaziergang. Aber er ist, je nach Blickwinkel, eine Einladung – zum Anpacken, zum Lernen und manchmal, ganz selten, sogar zum Stolzsein. Wer Haltung zeigt, offene Ohren hat und sich auch nach einem anstrengenden Samstag nicht zum Schauspieler verbiegt, der findet hier vielleicht genau das: einen Beruf, der Fuß fasst – und manchmal die Richtung vorgibt.
Das könnte Sie auch interessieren