100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Erfurt Jobs und Stellenangebote

2 Schuhverkäufer Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sanitätshausfachverkäufer / Orthopädieschuhmacher / Orthopädietechniker (m/w/d) merken
Mitarbeiter (w/m/d) Service und Logistik merken
Mitarbeiter (w/m/d) Service und Logistik

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Bad Frankenhausen

Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) im Einzelhandel oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Verkäufer (w/m/d). +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Schuhverkäufer in Erfurt

Schuhverkauf in Erfurt – Zwischen Lagerregal und Laufband

Wenn ich an die Arbeit als Schuhverkäufer denke, dann sehe ich kein angestaubtes Traditionshandwerk. Ich sehe Menschen, die mit Mittagspausenbrot in der Hand die Saisonware auspacken, Kunden beraten, stapeln, tüfteln – manchmal auch diskutieren. In Erfurt ist dieser Beruf alles, außer triviale Routine. Erwarten Sie hier keine monotone Tagesschleife – eher das ewige Auf und Ab zwischen Ladentheke, Kassensturz und dem Geruch frisch ausgepackter Lederwaren, der sich mit dem Straßenlärm der Altstadt mischt.


Alltag – Alltag? Nie dasselbe Füße, nie dieselbe Stimmung

Berufseinsteiger spüren das schnell: Ein Schuh ist eben nicht bloß ein Schuh – und kein Kunde gleicht dem anderen. Einer kommt und sucht Ruhe, die Nächste braucht „eine neue Sohle fürs Wochenende“, wieder ein anderer will wissen, ob das Modell vegan ist. Diese Bandbreite fordert Präsenz, Nachfragen, auch Durchhaltevermögen – körperlich wie mental. Stundenlanges Stehen, unzählige Beratungsgespräche, mal Lächeln, mal „klare Kante“: Das ist keine Kirche des schönen Scheins, sondern ein Ort für Multitalente. Es gibt Tage, da fragen drei Kundinnen nach dem gleichen Modell, aber jede meint einen anderen Zweck – Citytrip, Gartenarbeit oder Hochzeit. Soll mal jemand behaupten, der Beruf sei leicht zu erlernen.


Gesellschaftliche Trends, technischer Wandel und Erfurter Eigenheiten

Die Herausforderungen reichen inzwischen weit über das klassische Verkaufsgespräch hinaus. In Erfurt, wo Gründerzeit trifft auf Bauhaus, sind die Laufwege zu Fuß mittlerweile Alltag für viele – und so stellt sich immer öfter die Frage: Was will die Kundschaft eigentlich? Trends wie Nachhaltigkeit, faire Produktion oder Fußgesundheit haben dem Beruf ein neues Antlitz verpasst. Wer sich da nicht regelmäßig einliest, verliert schnell den Draht. Teilweise muss man über Sohlenbeschaffenheiten, Zertifikate oder Fußfehlstellungen Auskunft geben. Und – das ist nicht zu unterschätzen – digitale Tools, Warenwirtschaftssysteme und mobiles Kassieren mit dem Tablet gehören inzwischen genauso dazu wie das Nachjustieren von Kartonstapeln. Gut, wenn man da nicht die Nerven verliert – vor allem, wenn in der Erfurter Innenstadt samstags die Hölle losbricht.


Was verdient man eigentlich in Erfurt mit Schuhen?

Jetzt zum Thema, bei dem alle hellhörig werden: Gehalt. Wer gerade frisch einsteigt, kann in Erfurt typischerweise mit etwa 2.200 € bis 2.500 € rechnen – wohlgemerkt bei Vollzeit. Wer Erfahrung mitbringt, saisonal flexibel ist und vielleicht sogar Extras wie Kenntnis in Fußvermessung oder Beratung zu orthopädischen Produkten draufhat, der kommt auch mal auf 2.600 € bis knapp 2.900 €. Klare Sache: Die Konkurrenz im Einzelhandel um gute Mitarbeitende ist gewaltig – manche Ketten setzen auf variable Vergütung, lokale Fachgeschäfte dagegen punkten mit familiärer Atmosphäre (auch das kann sich am Monatsende bemerkbar machen, Stichwort Zulagen oder Umsatzbeteiligung). Aber ein Goldrausch? Nun ja, jedenfalls noch nicht.


Wissen to Go – Weiterbildung und Perspektiven, jenseits der reinen Verkaufskunst

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist eine never ending Baustelle in Sachen Wissenserweiterung. Regionale Anbieter von Weiterbildungen (man glaubt es kaum) bauen Programme auf, die von Warenkunde über Digitalisierung im Einzelhandel bis hin zu Basiswissen für die Fußanalyse reichen. Wer zupackt, profitiert. Und: Die Altersspanne der Teams in Erfurter Schuhgeschäften ist enorm – Neulinge bringen oft frischen Wind, erfahrene Kräfte punkten mit Empathie und Stammkundenbindung. Gerade Umschüler oder Quereinsteiger erleben da manchmal eine Renaissance ihrer Talente – reden, zuhören, improvisieren, mit Menschen klar kommen. Ja, es braucht Geduld, ein gewisses Stehvermögen (wörtlich wie übertragen) und manchmal auch einen trockenen Humor. Aber: Wer hier ankommt, der geht meistens mit mehr raus als ein paar Schuhgeschichten – nämlich mit einem Gespür für Menschen. Und darauf kommt es am Ende wirklich an, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.