100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Bonn Jobs und Stellenangebote

5 Schuhverkäufer Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer/in (m/w/d) Fink Schuhe merken
Verkäufer/in (m/w/d) Fink Schuhe

Fritz Frank Schuhe + Sport KG | 65549 Limburg

Sind Sie bereit für eine Herausforderung im Einzelhandel? Bei Fritz Frank Schuhe suchen wir Menschen, die Begeisterung für Sport und Schuhe mitbringen, egal ob als Quereinsteiger oder mit Erfahrung. Kundenkontakt ist Ihre Stärke, und Sie wissen, wie man Kundinnen und Kunden begeistert. Als Teamplayer arbeiten Sie gerne gemeinsam, sind aber auch in der Lage, selbstständig Verantwortung zu übernehmen. Sie sind flexibel und stets in Bewegung, während Kassensysteme und Warenpräsentation kein Neuland für Sie sind. Wenn Sie Ihre Energie in unser motiviertes Team einbringen möchten, bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 47803 Krefeld

Du achtest präzise auf die Einhaltung der Hygienevorschriften: Was uns überzeugt: Idealerweise deine Berufsausbildung als Metzger:in, Fleischer:in oder Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei; Deine ausgeprägte Kund:innenorientierung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) merken
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d)

OrthoLev GmbH | 51373 Leverkusen

Du bist Medizinproduktberater:in, idealerweise mit abgeschlossener Berufsausbildung als Sanitätshausfachverkäufer:in, Orthopädietechniker:in / Bandagist:in oder Orthopädieschuhtechniker:in; Du hast Erfahrung in der Versorgung von Patient:innen; Du verfügst +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (m/w/x) - NEU! merken
Verkäufer (m/w/x) - NEU!

Siemes Schuhcenter GmbH & Co. KG | Menden (Sauerland)

Als führendes deutsches Filialunternehmen der Schuhbranche mit über 180 Verkaufsstellen bieten wir eine breite Auswahl an aktuellen Schuhtrends. Besuchen Sie uns auch online unter www.schuhcenter.de für ein unvergleichliches Einkaufserlebnis. Unser Team sorgt für eine optimale Warenpräsenz, sowohl im Verkaufsraum als auch im Lager. Wir legen großen Wert auf exzellente Kundenberatung und Kassentätigkeiten. Außerdem suchen wir flexible und motivierte Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Mode, Kommunikationsstärke und Teamgeist. Unterstützen Sie uns dabei, unseren Kunden den besten Service zu bieten und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU! merken
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU!

DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH | 10115 Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg

Widersprüche; Pflege abrechnungsrelevanter Stammdaten in verschiedenen Verwaltungssystemen; Erstellung der Heizkosten- und Nutzerdaten für die Messdienstunternehmen; Prüfung von Eingangsrechnungen auf sachliche und rechtliche Richtigkeit; Erstellung von Verkäufer +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Schuhverkäufer in Bonn

Schuhe verkaufen in Bonn: Zwischen Duft von Leder und digitalem Wandel

Wer morgens in der Bonner Innenstadt die Türen eines Schuhgeschäfts aufschließt, ahnt: Der Tag ist selten banal, oft überraschend – und praktisch nie ganz ohne Zwischentöne. Klackende Absätze auf Stein, das helle Licht der Ladenfront und der erste Schwung Tageskundschaft. Was viele unterschätzen: Verkaufen in Bonn ist nicht gleich Verkaufen. Es ist ein feines Handwerk, ein Balanceakt zwischen Traditionsbewusstsein und stetem Wandel, der kleinere Ketten, inhabergeführte Läden und große Filialisten gleichermaßen herausfordert – und gerade für Berufseinsteigerinnen und Umsteiger einen sehr eigenen Reiz entfaltet.


„Schuhverkäufer“ klingt auf den ersten Blick glasklar. Aber wer heute in Bonn im Laden steht, weiß, dass die eigentliche Arbeit weit über das klassische Bild des Regalauffüllens hinausgeht. Beratung ist Kernkompetenz. Es geht ums Zuhören, Erklären, die feine Beobachtung – merklich mehr als „Welche Größe hätten Sie denn gern?“ Da steht das Rentnerehepaar, das einen möglichst bequemen Städterschuh sucht, gleich neben der Modestudentin auf der Jagd nach einem umweltfreundlich produzierten Sneaker. Gerade im Bonner Kontext, zwischen städtischer Vielfalt, internationalem Publikum – und wenn wir ehrlich sind: auch einer gewissen rheinischen Nonchalance – hat der Beruf eine soziale Note. Da wird ein Schuh manchmal eben doch zum Bindeglied über Generationen und Milieugrenzen hinaus.


Und dann, der wirtschaftliche Aspekt. Mal ganz ehrlich: Ein Traumberuf fürs große Geld war der Schuhverkauf in Bonn nie. Einstiegsgehälter um die 2.200 € bis 2.500 € – nach oben offen, aber selten über 3.000 € im klassischen Einzelhandel – das kratzt niemanden hinterm Ofen hervor. Aber: Mit wachsender Berufserfahrung, Spezialisierung – etwa auf hochwertige Komfortschuhe, orthopädische Produkte oder Managementaufgaben – kann sich das Bild zumindest etwas freundlicher wenden. Was ich oft beobachte: Viele unterschätzen die Spanne zwischen Laden und Leitungsfunktion. Wer Führungsaufgaben übernimmt, sortiert plötzlich nicht nur Kartons, sondern jongliert Zahlen, Mitarbeitende, Warenwirtschaft und das liebe Inventurglück – gerne im Rhythmus des Bonner Frühlingserwachens, wenn Touristenströme durch die Altstadt schwappen.


Technologisch? Eine Baustelle, um die sich nicht jeder gerne reißt. Die Digitalisierung schreitet auch in Bonner Schuhläden voran – mal hastig, mal schleppend. Tablet-Kassen, Online-Bestelltools, digitale Warenströme. Manche Altgediente schütteln da noch den Kopf, andere – oft die jungen Neuen – nehmen’s als Spielwiese. Aber: Ohne technisches Grundverständnis, ohne Bereitschaft zur Weiterbildung wird’s eng. Interessant ist, wie sich diese technische Offenheit zum echten Karrierekick entwickeln kann. Wer, sagen wir, als frischer Verkäufer die Warenwirtschaft clever digitalisiert oder sich in Online-Beratungsformate einklinkt, hebt sich ab – und ja, solche Leute werden auch in der aussterbenden Nische des stationären Handels gebraucht. Paradox? Nein, kluge Hybridmodelle sind in Bonn alles andere als Zukunftsmusik.


Und zum Schluss eine persönliche Beobachtung: Verkaufstalent, Empathie, Fingerspitzengefühl – ja, das sind die Klassiker. Aber in Bonn braucht es einen Extraschuss Flexibilität. Mal ist internationaler Kongress in der Stadt, mal Karneval, mal zehrt ein Regenschauer die Geduld der Kundschaft auf. Wer sich darauf einlässt, entdeckt im Schuhverkauf ein Aufgabenfeld, das selten schwarzweiß ist. Die einen wechseln nach ein paar Jahren ins Büro – die anderen bleiben und behaupten ihren Platz als Menschenkenner, Alltagshelfer und Modeberater. Nicht glamourös? Vielleicht nicht. Aber es ist ein ehrlicher, oft unterschätzter Beruf, der mehr zurückgibt als viele ahnen. Jeden Abend, wenn die Ladentür zuschlägt. Und manchmal, ganz ungeplant, bleibt der Gedanke: Bonn ohne seine Schuhverkäufer – wäre irgendwie barfuß.