100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Bochum Jobs und Stellenangebote

4 Schuhverkäufer Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 47803 Krefeld

Du achtest präzise auf die Einhaltung der Hygienevorschriften: Was uns überzeugt: Idealerweise deine Berufsausbildung als Metzger:in, Fleischer:in oder Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei; Deine ausgeprägte Kund:innenorientierung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d) merken
Berater für Orthopädieprodukte - Sanitätshaus / Orthopädieschuhtechnik (m/w/d)

OrthoLev GmbH | 51373 Leverkusen

Du bist Medizinproduktberater:in, idealerweise mit abgeschlossener Berufsausbildung als Sanitätshausfachverkäufer:in, Orthopädietechniker:in / Bandagist:in oder Orthopädieschuhtechniker:in; Du hast Erfahrung in der Versorgung von Patient:innen; Du verfügst +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann (m/w/d) im Sanitätshaus für Vollzeit (oder 120h) - NEU! merken
Kaufmann (m/w/d) im Sanitätshaus für Vollzeit (oder 120h) - NEU!

Orthopädie Dreher Schuh und Technik GmbH | 44787 Hamm

Kaufmann/-frau; Sanitätsfachverkäufer/in; Fachverkäufer/in; Handelsmitarbeiter/in; Kaufmännische Fachkraft; Kaufmännische/r Angestellte/r; Kaufmännische/r Mitarbeiter/in; Sanitätsfachberater/in; Sanitätshausfachangestellte/r; Sanitätshausfachkraft +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU! merken
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU!

DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH | 10115 Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg

Widersprüche; Pflege abrechnungsrelevanter Stammdaten in verschiedenen Verwaltungssystemen; Erstellung der Heizkosten- und Nutzerdaten für die Messdienstunternehmen; Prüfung von Eingangsrechnungen auf sachliche und rechtliche Richtigkeit; Erstellung von Verkäufer +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Bochum

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Schuhverkäufer in Bochum

Zwischen Königstraße und Kortumkarree: Schuhe verkaufen in Bochum – ein Beruf mit eigenem Takt

Wer in Bochum morgens seinen Kaffee in der Innenstadt trinkt, dem fällt es nicht auf Anhieb ins Auge: Hinter den großen Schaufenstern, irgendwo zwischen Glitzerstiefel und Schnürschuh, arbeitet eine Berufsgruppe, die selten für Schlagzeilen taugt – aber den Alltag vieler Menschen tatsächlich prägt. Schuhverkäufer. Ein nüchterner Titel für eine Tätigkeit, die unter der Oberfläche weit mehr ist als stapelweise Kartons und die ewige Frage nach Größe 41. Ich spreche hier nicht aus akademischer Wolke Sieben, sondern aus ehrlicher, handfester Erfahrung – und ja, manchmal aus gesammeltem Frust wie auch Stolz.


Noch ein typischer Servicejob? – Die unterschätzte Kunst guter Beratung

Vorweg: Wer denkt, Schuhe verkaufen sei ein Job „für Zwischendurch“, unterschätzt, was hier gefordert wird. Kompetenz? Unbedingt. Wer vorne im Geschäft steht, spürt, ob er wirklich beraten kann – oder bloß Paar Nummer drei aus dem Lager holt. Das beginnt bei solider Warenkenntnis: Echtleder erkennen, Synthetik auseinanderhalten, Passformen richtig deuten. Schnell mal den Schuh reichen und „passt schon“ murmeln – funktioniert vielleicht im Internet, aber bei Bochums Laufkundschaft? Kaum. Ich habe schon erlebt, dass Kunden wissen wollten, wie nachhaltig das Obermaterial gefertigt ist. Während sich früher vieles auf Größe und Preis reduzierte, tauchen heute Fragen zu Siegeln, Lieferwegen und Allergierisiken auf. Nein, keine Raketenwissenschaft, aber ein beachtliches Sammelsurium an Fachwissen, das gepflegt werden will.


Die stürmische Gegenwart: Digitalisierung, Strukturwandel und die Realität am Ladentisch

Hand aufs Herz: Bochum ist keine Fußgängerzone von gestern. Der Strukturwandel – früher hielten Zeche und Stahl den Rhythmus der Stadt, heute sind es Studierende, Familien, Rentner, die kreuz und quer die Innenstadt beleben. Heißt: Die Erwartungen der Kundschaft mischen sich neu. Während viele Arbeitsschritte digitalisiert werden (Bestandsverwaltung, Zahlungsverkehr, Beratung via Tablet), bleibt das, was uns als Verkäufer abhebt, der direkte Draht zum Menschen. Ich glaube nicht an die Mär vom völlig verdrängten Einzelhandel. Wer seinen Beruf beherrscht, merkt: Persönliche Beratung, genauer Blick auf den Gang, ein Wort zur Einlage – das honorieren die Leute. Allerdings – und das bleibt der Knoten – heißt das nicht automatisch höhere Löhne.


Verdienst, Perspektive und das Gefühl: Genug für das Leben – oder zu knapp für die Zukunft?

Mal ehrlich: Wer in Bochum als Schuhverkäufer einsteigt, muss wissen, dass die Realität nicht mit hochglanzlackierten Werbeprospekten mithalten kann. Einstiegsgehälter liegen mittlerweile um die 2.200 € bis 2.600 €. Mit Berufserfahrung und fachlicher Weiterbildung sind durchaus 2.800 € bis 3.200 € drin. Klar, das schwankt: Betriebsgröße, Handelsverband, tariflicher Rahmen. Aber Hand aufs Herz – mit der aktuellen Inflation, Mieten in Ehrenfeld oder Weitmar, bleibt nicht viel Luft nach oben. Darüber reden viele nicht so gern, aber es gehört dazu. Trotzdem: Wer Teamgeist lebt, ein feines Gespür für Trends entwickelt und Weiterbildung nicht scheut, kann durchaus Karriere machen – ob als Abteilungsleiter im Filialverbund oder durch Spezialisierung im Orthopädieschuhbereich.


Zukunft mit manchen Stolperfallen, aber auch Chancen: Weiterbildung, Regionalität und neue Anforderungen

Ein kleiner Tipp – fast schon eine Binsenweisheit: Um als Schuhverkäufer in Bochum mehr als Dienst nach Vorschrift zu machen, hilft es, sich regelmäßig fortzubilden. Neue Materialien, innovative Passformen, Barfußschuhe, ökologische Labels – die Vielfalt wächst, und der digitale Wandel bringt andere Anforderungen in die Filialen. Manchem mag das alles zu schnell gehen. Doch wer bereit ist, sich darauf einzulassen, wird merken: Hier entsteht etwas Eigenes. In Bochum braucht es das Gespür für Regionalität, das Wissen um den Markt – aber auch die Lust, sich mit echten Leuten auseinanderzusetzen. Am Ende zählt mehr als die beste Produktbeschreibung: Zuhören, hinterfragen, ehrlich beraten. Klingt trivial – ist es aber nicht. Vielleicht ist es dieser Menschendrang, das oft Uneindeutige, was den Beruf lebendig hält. Wer bereit ist, den rauen wie den launigen Ton im Ruhrgebiet zu akzeptieren, der findet im Schuhverkauf kein bloßes Sprungbrett, sondern mit ein wenig Glück ein eigenes Stück Alltag, das Sinn ergibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.