100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Hamburg Jobs und Stellenangebote

3 Schuhverkäufer Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer in Voll- / Teilzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Voll- / Teilzeit (m/w/d)

Aktiv-Schuh Handelsgesellschaft mbH | Ber­lin, Pots­dam, Leip­zig, Chem­nitz, Neu­bran­den­burg, Greifs­wald, Ros­tock, Ham­burg

Wir suchen engagierte Verkäufer (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unsere Standorte in Berlin, Potsdam, Dallgow-Döberitz, Schwarzheide, Buxtehude und Hamburg. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und eine langfristige Perspektive in einem freundlichen Team. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die aktive Kundenbetreuung, die Gewinnung von Stammkunden sowie die ansprechende Präsentation unserer hochwertigen Pflegeprodukte. Darüber hinaus führen Sie Kassiervorgänge durch und beteiligen sich an spannenden Promotionaktionen. Ideale Kandidaten haben Erfahrung im Einzelhandel und eine ausgeprägte Serviceorientierung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin / Verkäufer (m/w/d) - Einzelhandel / Kasse / Teilzeit / Vollzeit merken
Verkäuferin / Verkäufer (m/w/d) - Einzelhandel / Kasse / Teilzeit / Vollzeit

easy at Jobs | 29525 Uelzen

Verkäufer (m/w/d) im Einzelhandel gesucht! Wenn du Freude am Verkauf und am Umgang mit Menschen hast, werde Teil unseres Teams in Bad Bevensen. Wir suchen eine freundliche, serviceorientierte Persönlichkeit mit Begeisterung für Mode und Trends. Deine Hauptaufgaben umfassen die kompetente Kundenberatung, die Warenpräsentation sowie Kassentätigkeiten. Zudem bist du für die Lagerhaltung und die Einhaltung von Hygiene-Standards verantwortlich. Eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Einzelhandel, Kommunikationsstärke und Flexibilität sind Voraussetzung. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (w/m/d) Service und Logistik merken
Mitarbeiter (w/m/d) Service und Logistik

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Plön

IHR PROFIL: Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) im Einzelhandel oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Verkäufer (w/m/d). +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Schuhverkäufer in Hamburg

Zwischen Umsatzdruck und Fußgefühl: Alltag und Wandel im Beruf des Schuhverkäufers in Hamburg

Wer in Hamburg als Schuhverkäuferin oder Schuhverkäufer durchstartet, wird schnell merken: In der Hansestadt herrscht ein ganz eigener Wind – nass, rau, manchmal aber auch überraschend herzlich. Der Beruf, den viele noch als einfachen Einzelhandel abtun, entpuppt sich im Alltag als komplexes Zusammenspiel aus Beratung, Warenkenntnis und, ja, einem gewissen Spürsinn für Menschen wie für Moden. Ich erinnere mich noch, wie ich zu Beginn zwanzig verschiedene Begriffe für „druckt am kleinen Zeh“ lernte – alles, was der Hamburger auf seine Schuhe projiziert, landet letztlich bei uns am Tresen.


Neue Anforderungen zwischen Tradition und Digitalisierung

Was haben wir früher nicht alles belächelt: Kundinnen, die mit Zeitungsausschnitten anrückten, konkrete Vorstellungen im Kopf – und am Ende den Laden trotzdem mit etwas ganz anderem verließen. Damals war Beratung noch das, was man im Kopf und mit Intuition machte, gepaart mit einem, naja, freundlichen Gesicht. Heute? Da läuft die Konkurrenz aus dem Netz mit, scannen Kunden auf dem Handy parallel die Preise. Das fordert. Wer hier nicht blitzschnell Unterschiede erklären kann – “Warum ist der Schuh von uns eigentlich teurer als online?” – hat schon verloren. Und doch, mit einem schlauen Spruch, ehrlicher Ansprache und dem Mut zur ehrlichen Meinung kann man noch immer punkten. Selbst in Hamburg, wo Zurückhaltung und hanseatische Nüchternheit aufeinandertreffen, schätzen viele das offene Wort – wenn es denn sitzt.


Chancen und Hürden im Hamburger Markt

Hamburg ist nicht Frankfurt. Schon gar nicht bei Schuhen. Hier schwanken die Mieten in den Einkaufslagen, kleine inhabergeführte Fachgeschäfte trifft es oft zuerst – manchmal frage ich mich, wie lange das Traditionshaus an der Alster wohl noch durchhält. Große Ketten und Filialisten geben dagegen ein wenig Stabilität, aber auch einen anderen Arbeitsalltag: Routinen, Systeme, klare Vorgaben. Wem das liegt, der kann sich im Strukturwirrwarr der Filialabläufe zurechtfinden, wer lieber selbst entscheidet, geht besser in ein kleineres Haus. Aber Achtung: Die Kundschaft ist anspruchsvoll, lässt sich von Person zu Person anders ansprechen – und immer, wirklich immer geht es um ein gutes Stück mehr als bloß um Leder und Sohle.


Was viele unterschätzen: Fachwissen zahlt sich aus

Mit „ich mag Schuhe“ ist es nicht getan. Auch nicht in Hamburg, wo jede zweite Kundin ein medizinisches Problem anspricht oder etwas von orthopädischen Modellen wissen möchte. Wer die Materialien kennt, die anatomischen Unterschiede einschätzen und dann noch Modetrends von gesundheitlichen Anforderungen abgrenzen kann, hat Vorsprung. Oft unterschätzt: Die Weiterbildungsmöglichkeiten, von digitalen Kassensystemen bis hin zu Schuhtechnik-Seminaren, sind breit gefächert und werden zunehmend auch eingefordert – teils durch gesetzliche Vorgaben, teils einfach durch den Wandel des Marktes. Wer sich darauf einlässt, hat spürbar bessere Karten, auch was das Gehalt betrifft.


Gehalt, Perspektiven und ein ehrlicher Blick auf die Realität

Klar, das liebe Geld. In Hamburg rangiert der Verdienst meist zwischen 2.200 € und 2.900 €, je nach Erfahrung und Arbeitgeber, vereinzelt können in Toplagen auch 3.200 € drin sein, aber das verlangt schon ein anderes Kaliber an Verantwortung und Flexibilität. Den Sprung nach oben macht man selten im Stechschritt, sondern mit jeder neuen Kompetenz, jeder erfolgreich gemeisterten Saison. Risiko? Wer sich lieber auf garantierte Wochenendruhe und null Überstunden verlässt, schaut sich vielleicht doch besser anderswo um. Flexibilität ist gefragt – und lohnt sich, wenn man die Spielregeln kennt.


Zwischen Ladentheke, Kassensturz und dem Hamburger Schmuddelwetter

So, und nun das Menschliche: In Hamburg gibt es Tage, da weht ein kalter Wind und kein Kunde verirrt sich ins Geschäft, Stunden, in denen man jede Falte im Korkboden prüfen könnte – und solche, an denen die Menschen in Strömen kommen, weil der Regen alle nach drinnen treibt. Wer in solchen Momenten nicht die Contenance verliert, sich zwischen Warenpräsentation und Smalltalk mit asiatischen Touristen windet, der weiß, was den Beruf ausmacht: Wandel, Geduld und ein bisschen hanseatischer Charme. Ehrlich: Einfach wird es selten – aber langweilig? Noch nie erlebt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.