100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schuhverkäufer Bremen Jobs und Stellenangebote

5 Schuhverkäufer Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schuhverkäufer in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer in Voll- / Teilzeit (m/w/d) merken
Verkäufer/in (m/w/d) - Teilzeit merken
Verkäufer/in (m/w/d) - Teilzeit

R&U Schuh GmbH | 21698 Brest

Für unsere Filiale in Harsefeld suchen wir engagierte Verkäufer/innen (m/w/d) in Teilzeit (max. 90 Std./Monat). Sie beraten und betreuen unsere Kunden auf freundlich-kompetente Art und pflegen unser Warensortiment. Zudem führen Sie die Kasse und bearbeiten Umtausch- sowie Reklamationsanfragen. Wir erwarten Begeisterung für Mode, Teamgeist und die Motivation, Neues zu lernen. Wir bieten Ihnen bis zu 36 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, attraktive Sonderzahlungen und großzügige Mitarbeiterrabatte von 60%. Wenn Sie Teil eines dynamischen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer/in (m/w/d) - Teilzeit merken
Verkäufer/in (m/w/d) - Teilzeit

R&U Schuh GmbH | 26789 Leer

Wir suchen engagierte Verkäufer/innen (m/w/d) in Teilzeit für unsere Filiale in Leer. Ihr Aufgabenspektrum umfasst die Beratung und Betreuung unserer Kunden sowie die Präsentation des Warensortiments. Freude an Mode und Teamarbeit ist uns wichtig, ebenso wie Ihr Wunsch, Ihr Wissen stets zu erweitern. Genießen Sie bis zu 36 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten für die perfekte Work-Life-Balance. Darüber hinaus bieten wir attraktive Sonderzahlungen und Mitarbeiter-Rabatte von 60%, sowie einen 20% Familienrabatt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Verkaufsteams! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Service und Logistik (w/m/d) merken
Mitarbeiter Service und Logistik (w/m/d)

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Minden

IHR PROFIL: Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) im Einzelhandel oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Verkäufer (w/m/d). +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU! merken
Nebenkostenabrechner (m/w/d) - NEU!

DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH | 10115 Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg

Widersprüche; Pflege abrechnungsrelevanter Stammdaten in verschiedenen Verwaltungssystemen; Erstellung der Heizkosten- und Nutzerdaten für die Messdienstunternehmen; Prüfung von Eingangsrechnungen auf sachliche und rechtliche Richtigkeit; Erstellung von Verkäufer +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Bremen

Schuhverkäufer Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Schuhverkäufer in Bremen

Zwischen Sohle und Seele: Schuhverkauf in Bremen – Perspektiven, Paradoxien, Praxis

Wer durch die Bremer Innenstadt schlendert, mit dem Wind im Gesicht und dem Kopf voller Gedanken, merkt schnell: Ohne die richtigen Schuhe wird es unbequem. Das gilt nicht nur metaphorisch. Für all jene, die sich am Anfang oder inmitten des Berufslebens als Schuhverkäufer:in in Bremen wiederfinden – ganz gleich ob motivierter Berufseinsteiger, routinierte Fachkraft im Wechselmodus oder pragmatischer Jobsuchender –, lohnt sich ein etwas genauerer Blick auf diesen Berufsbereich. Denn auch wenn von außen vieles nach Schaufenster und Kassenbon aussieht, steckt zwischen Regal und Rundsohle überraschend viel Substanz – und gelegentlich auch ein Präsentationsmarathon, den die wenigsten hinter dem freundlich gemeinten „Kann ich Ihnen helfen?“ vermuten.


Beginnen wir bei den Basics, die zu gern unter den Spannteppich fallen: Schuhe sind kein erklärungsbedürftiges Hightech-Produkt, aber längst nicht mehr bloß Bückware. Zwischen digitalisierten Kassenystemen, saisonalen Modetrends und dem Druck des Onlinehandels balanciert der Schuhverkauf in Bremen heute auf einem schmalen Grat – und das stetig. Gefragt sind Menschen, die zuhören, beraten, Größen einschätzen, Farben diskutieren, gelegentlich über Fußball reden (wegen der Einlegesohle, versteht sich) und inmitten von Wochenendeinkaufsstress geduldig bleiben. Wer glaubt, der Beruf sei ausschließlich für Plaudertaschen geeignet, hat vermutlich noch nie einen PMS-geplagten Teenager mit gelbem Rucksack und vier Meinungen zu einer Sandale beraten. Auf der anderen Seite: genau dieser Wechsel zwischen Alltagsdrama und Markenerlebnis hält das Ganze lebendig; langweilig wird es selten, verkorkst aber ab und zu.


Dass sich die Anforderungen an Schuhverkäufer:innen in Bremen verändert haben, spürt man nach ein paar Wochen im Laden deutlich. Früher reichte manchmal noch ein handfester Händedruck und der Satz „Passt wie angegossen“. Heute wird eine gewisse Technikaffinität vorausgesetzt: digitale Warenwirtschaft, kontaktlose Bezahlvorgänge, Visual-Merchandising-Tools – von Point-of-Sale-Marketing reden wir erst gar nicht. Doch die größte Herausforderung? Der Mensch selbst. Bremer Kundschaft ist bodenständiger als in so mancher deutschen Großstadt, aber nicht weniger anspruchsvoll. Wer Beratung auf Augenhöhe liefern will, muss sich regionalen Eigenheiten und besonderen Stilwünschen stellen. Mal ehrlich: Im November, bei typischem Schietwetter, sind maßgeschneiderte Allwetterstiefel häufiger gefragt als pastellfarbene Espadrilles – auch wenn der Chef gerade andere Vorstellungen hat. Und lobenswert, dass die Vielfalt der Modelle in Bremer Schuhläden wächst, aber die Regale fühlen sich manchmal an wie ein Irrgarten aus Gummistiefeln, Business-Loafern und veganen Sneakern mit Obsoleszenz-Garantie.


Gehen wir’s praktisch an: Das monatliche Einstiegsgehalt für Schuhverkäufer:innen in Bremen rangiert aktueller Tendenz nach oft zwischen 2.200 € und 2.600 €. Das klingt für Außenstehende nach wenig, kann sich mit Erfahrung, Zusatzqualifikation oder Leitungstätigkeit aber realistisch auf 2.800 € bis 3.100 € schrauben. Zuschläge für Samstags- oder Spätschichten gibt es – je nach Tarifbindung – gelegentlich obendrauf. Was viele unterschätzen: Der lokale Einzelhandel in Bremen steht unter massivem Druck. Viele Traditionen stehen im Schaufenster, das Konsumverhalten ändert sich; kurzfristige Arbeitszeiten oder temporäre Verträge sind keine Seltenheit. Andererseits: Wer flexibel bleibt, offen für Neuheiten ist und mit der Digitalisierung nicht auf Kriegsfuß steht, hat nach wie vor Chancen, sich durchzusetzen. Gerade Weiterbildungen zu Visual Merchandising oder E-Commerce-affinen Verkaufstechniken sind zunehmend gefragt, nicht nur als schmuckes Extra fürs Lächeln – sondern weil auch der stationäre Handel sich permanent neu erfinden muss.


Abschließend – Moment, das Wort wollte ich ja meiden. Besser so: Am Ende des Tages bleibt neben müden Beinen oft das gute Gefühl, Menschen tatsächlich begegnet zu sein. Es ist kein leichter Job, kein Sprungbrett ins Rampenlicht, aber ein Berufsfeld, in dem Handwerk, Menschenkenntnis und ein gewisser Lokalpatriotismus zunehmend gefragt sind. Bremen, mit seiner Mischung aus hanseatischem Pragmatismus und kultureller Diversität, bleibt ein guter Ort für alle, die Schuhe und Menschen ernst nehmen. Ob als Zwischenschritt, Neuanfang oder Lebensaufgabe – dazwischen liegt die Sohle. Und wer weiß: Vielleicht passt morgen schon der ganz große Schritt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.