100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Saucier Wuppertal Jobs und Stellenangebote

5 Saucier Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Saucier in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Postenchef (m/w/d) Saucier merken
Postenchef (m/w/d) Saucier

Jägerheim Dortmund | 44135 Dortmund

Wir suchen einen erfahrenen Postenchef (m/w/d) für unseren A La Carte Service! Mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und einer abgeschlossenen Kochausbildung bringen Sie die idealen Voraussetzungen mit. Ihre Leidenschaft für das Kochen und Ihr Geschick am Pass sowie als Saucier zeichnen Sie aus. Auch bei hohem Bonaufkommen behalten Sie einen kühlen Kopf und garantieren gleichbleibend hohe Qualität. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem familiengeführten Betrieb mit attraktiven Gehalts- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn Sie in einem dynamischen Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Partie Saucier (m/w/d) merken
Chef de Partie Saucier (m/w/d)

Land Gut Höhne | 40822 Mettmann

In der Position als Saucier sind Sie verantwortlich für die Zubereitung von Fonds, Soßen und Gerichten aus Fisch, Fleisch und Geflügel. Sie arbeiten sowohl in der Küche als auch im Live-Cooking-Bereich und unterstützen bei Banketten. Eine offene Kommunikation mit den Gästen wird geschätzt. Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung als Koch und Erfahrungen im à la Carte-und Bankett-Bereich verfügen. Zudem sollten Sie Kenntnisse in der Zubereitung von Fleisch und Fisch haben und verschiedene Verarbeitungsmethoden beherrschen. Ein ausgeprägter Servicegedanke und eine selbstständige sowie teamorientierte Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. Hygiene und Sauberkeit sollten Ihnen bewusst sein und Sie kennen die Abläufe in der Bankettküche sowie das Cook & Chill-Verfahren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patissier (m/w/d) für Desserts merken
Patissier (m/w/d) für Desserts

Jägerheim Dortmund | 44135 Dortmund

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Saucier (m/w/d). Anstellungsart: Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben zählt u.a. eigenverantwortliche Führen des Postens als Patissiere inklusive Vorbereitung. das Zubereiten von Desserts. +
Festanstellung | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Partie (m/w/d) merken
Chef de Partie (m/w/d)

Brogsitter Sanct Peter | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Breites Arbeitsumfeld von Fine Dining bis hin zum regionalen à la carte Restaurant, Bankettveranstaltungen und der hauseigenen Terrasse; Eigenverantwortliches Führen des Postens in unserer Küche, wahlweise am Entremetier, Gardemanger oder Saucier; Sie +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) 3 Tage Woche möglich merken
Koch (m/w/d) 3 Tage Woche möglich

Restaurant Früh im Landratsgarten | 56564 Neuwied

Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir ab sofort einen engagierten Koch / Saucier (m/w/d) mit Leidenschaft für Qualität, Handwerk und klassische Küche. Werde Teil unseres Brauhaus-Erlebnisses in Neuwied! Anstellungsart: Teilzeit. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Saucier Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Saucier Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Saucier in Wuppertal

Zwischen Reduktion und Raffinesse – Saucier in Wuppertal: Ein Handwerk zwischen zwei Welten

In Wuppertal, irgendwo zwischen den Schwebebahnschienen und der nächsten Baustelle am Döppersberg, balanciert der Saucier – dieser altehrwürdige Küchenhandwerker – auf dem schmalen Grat zwischen Tradition und Gegenwart. Wer sich, ob als frisch ausgebildeter Koch oder als Berufserfahrener in einer Sinnkrise, auf diesen Pfad begibt, merkt schnell: Das ist mehr als „Soßen anrühren“; das ist kulinarische Diplomatie auf engstem Raum. Und selten kommt man so ins Schwitzen, ohne das Haus verlassen zu müssen.


Wuppertal – Nicht Paris. Aber auch kein leeres Bühnenbild

Man mag meinen, die bergische Küche lebt von Herzhaftem: Pillekuchen, Rievkooche, eben den Klassikern. Aber die gehobene Gastronomie in Wuppertal hat sich seit ein paar Jahren gewandelt. Was früher als Luxus galt – die klassische Demi-glace, eine Sauce Béarnaise, handgezogen und stundenlang reduziert – wird heute in schicken Bistros und ambitionierten Hotels neu interpretiert. Mir ist klar: Im Wuppertaler Restaurant-Mikrokosmos braucht es Anpassungsfähigkeit. Hier wachsen keine Sterne von allein vom Himmel. Der Arbeitsmarkt? Bewegt, manchmal auch widersprüchlich. Während Traditionshäuser auf Personal mit korrektem Handwerk und Ausdauer setzen, experimentieren junge Küchenchefs mit Fermentation und veganen Fonds. Die Bandbreite ist immens, Routinen gibt’s gefühlt keine. Vielleicht ist das aber genau die Chance für Leute, die beim Stichwort „Soßenspiegel“ nicht zusammenzucken.


Technik, Teamplay und der Geruch von Reduktion

Kein Scherz: Wer einmal fünfeinhalb Liter Kalbsjus auf den Punkt eingekocht hat, weiß, dass kein Instagram-Filter der Welt diese Mühe angemessen würdigt. Die Arbeitsmittel? Zwischen uralten Kasserollen, einem Thermomix und manchmal schlichtem Bauchgefühl, alles im selben Dienst. Der Saucier hält die Verbindung zwischen Bankett und á-la-carte-Service. Er – oder sie! – entscheidet oft spontan, ob eine Sauce Japonaise dem Herren am Tisch zwei die Krone aufsetzt oder ob es am Ende doch ein Schuss Wuppertaler Pils sein darf. Ich sage: Wer dieses Wechselspiel zwischen Team-Absprachen, improvisierten Texturen und kalkulierter Risiko-Freude mag, ist hier richtig. Am besten mit einem halbwegs guten Orientierungssinn, denn die Wege in so mancher Wuppertaler Hotelküche sind länger als ein durchschnittlicher Soßenbecher tief ist.


Geld, Glanzpunkte und die Frage nach dem richtigen Maß

Und nun zum Elefanten im Raum: Das Gehalt. Die klassische Einsteiger-Staffel? Liegt – je nach Haus, Tarif und Mut zur Eigenverhandlung – meist zwischen 2.300 € und 2.800 €. Wer Berufserfahrung, zusätzliche Stationen im Lebenslauf oder Weiterbildungen einbringt, kann sich locker in Richtung 3.000 € bis 3.600 € bewegen – Ausnahme-Situationen und Überstunden nicht eingerechnet. Träumen sollte man trotzdem nicht von Luxusgütern, sondern vom Moment, wenn ein Chef de Cuisine anerkennend die Kelle hebt. Na gut, oder wenigstens einmal beim Feierabend die Schultern klopft. Was viele unterschätzen: In Wuppertal herrscht kein Preisdruck wie in den Metropolen, dafür sind die Betriebskulturen oft persönlicher. Und ja, es gibt Pioniere, die wagen, regionales Gemüse mit asiatischer Umami-Kunst zu verkuppeln und suchen Sauciers, die beides jonglieren. Doch die Frage bleibt: Wie viel Kompromiss zwischen Kreativität und Kalkül ist möglich – und wie viel bleibt vom eigenen Stil?


Weiterbildung, Perspektiven und eine Prise Wirklichkeitssinn

Wer heute als Saucier einsteigt, sieht sich (fast zwangsläufig) mit immer neuen Anforderungen konfrontiert. Vegan? Flexitarisch? Nachhaltig? Der Beruf ist längst nicht mehr steif und rituell – man muss offen sein für regionale Abwandlungen, technologische Neuerungen, oder den neuesten Hype aus der Spitzengastronomie. Wuppertal hat zwar keine Kulinarikschmiede wie Paris, aber eben auch keine Berührungsängste vor neuen Entwicklungen: Die städtischen Berufskollegs bieten Kurse zur Molekularküche, manche Betriebe unterstützen externe Schulungen. Gerade für Wechselwillige oder Neulinge: Weiterbilden lohnt sich. Und das, was in 2024 nach Trend aussieht, ist morgen vielleicht Grundvoraussetzung. Wer also noch glaubt, als Saucier lerne man das Handwerk einmal und sitten es ab? Irrtum. Kein Tag ohne Neues, so viel steht fest – und das im doppelten Sinn.


Persönliche Notiz – Zwischen Hitze, Hektik und Genuss

Vielleicht wirkt das alles abschreckend. Und manchmal, nach zwölf Stunden Schicht, frage ich mich selbst: Warum eigentlich? Aber dann, nach dem dritten Versuch, steht die Hollandaise. Für einen Moment schweigt die Brigade. Und alles, was zählt, ist der kleine, glänzende Spiegel auf dem Teller. Wer das sucht, egal ob als Berufsanfänger oder Quereinsteiger, wird in Wuppertal nicht enttäuscht. Wahrscheinlich wird man sogar ein bisschen süchtig nach dem Spiel zwischen Reduktion und Raffinesse. Ob das nun Kochkunst oder kontrolliertes Chaos ist – das entscheidet am Ende sowieso nur der Geschmack. Und vielleicht, ganz vielleicht, kann das sonst kaum ein Job bieten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.