100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Saucier Stuttgart Jobs und Stellenangebote

5 Saucier Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Saucier in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Koch Betriebsgastronomie (m/w/d) wir suchen einen Gardemanger, Saucier und/oder Entremetier merken
Koch Betriebsgastronomie (m/w/d) wir suchen einen Gardemanger, Saucier und/oder Entremetier

LBS Landesbausparkasse Südwest | 70173 Stuttgart

Sie sind ausgebildeter Koch mit fundierten Kenntnissen in Lebensmittelmanagement und HACCP-Vorschriften. Ihre Fähigkeiten in der Warenbestellung und Lagerüberwachung garantieren hohe Qualitätsstandards. Team- und serviceorientiertes Arbeiten zeichnet Sie aus, begleitet von Belastbarkeit in stressigen Situationen. Wir bieten eine attraktive tarifliche Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen für Ihre Leistung. Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 31 Tagen Urlaub und flexibler 38-Stunden-Woche. Profitieren Sie von kostenlosen Mittagessen, umfangreichen Gesundheitsangeboten und einem kollegialen Umfeld, das Mitgestaltung fördert und Mobilitätsangebote bereitstellt. +
Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Hotel Heselbacher Hof GmbH & Co. KG | 72270 Baiersbronn

Zusammenarbeit mit dem Chef de Partie an einem eigenen Küchenposten (Entremetier, Saucier oder Gardemanger); Kontrolle und Warenannahme; Zu- und Vorbereitungsarbeiten; Einhaltung der Hygienevorschriften nach Richtlinien HACCP. abgeschlossene Kochausbildung +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch (m/w/d) merken
Jungkoch (m/w/d)

Embl European Molecular Biology Laboratory | 69117 Heidelberg

Vor- und Zubereitung internationaler Speisen unter Zuhilfenahme verschiedenster Kochtechniken; Zubereitung aller warmen und kalten Speisen im Rahmen der Arbeitsteilung eines Küchenteams (Saucier, Poissonnier, Entremetier, Gardemanger, Pâtissier); Anrichten +
Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

HEITLINGER GENUSSWELTEN | 76684 Östringen

Gardemanger, Entremetier oder Saucier). Einhaltung und Kontrolle der Hygiene- und Qualitätsstandards (HACCP). Unterstützung bei der Warenbestellung, -annahme und -lagerung. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Partie (m/w/d) merken
Chef de Partie (m/w/d)

Hotel Hofgut Hohenkarpfen | Hausen ob Verena

Verantwortung für Ihren Posten (Entremetier, Gardemange, Saucier); täglicher Austausch mit Ihrem Küchenchef und Sous-Chef; Bestellungen für Ihren Posten; Einhaltung der Qualitätsstandards; Unterweisung und Einarbeitung der Teammitglieder und der Auszubildenden +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Saucier Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Saucier Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Saucier in Stuttgart

Saucier in Stuttgart – Gedankensplitter aus dem Maschinenraum der Haute Cuisine

Die meisten, die sich mit Herz und Hand an den Herd stellen, haben irgendwann dieses Bild von der feinen Küche: golden schimmernde Fonds, eine konzentrierte Stille, wenn Reduktionen brodeln, und irgendwo am Pass steht der Saucier – meist ein bisschen verschwitzt, selten im Rampenlicht, aber immer mit einem tiefen Ernst bei der Sache. Laut Lehrplan ist es eine klassische Position in der Brigade; in Betrieben Stuttgarts spielt sie, so mein Eindruck, eine mindestens genauso ambivalente wie unterschätzte Rolle.


In Stuttgart? Man könnte meinen, Esskultur und Automobilbau liefen hier in getrennten Fahrspuren, aber die Realität ist erstaunlich differenziert. Zwischen Schwabengratin, High-End-Gastro und den stillen Kellerküchen der Traditionshäuser pulsiert Leben. Für einen Saucier – und das gilt besonders für Einsteiger: Hier triffst du auf eine Mischung aus gediegener Handwerkskunst und einer Lust am Experiment, wie sie in der Region selten lehrbuchhaft, sondern gern mal schräg und eigenwillig daherkommt. Der Alltag? Kein Tag gleich dem anderen, schon klar – aber was viele unterschätzen: Es ist weniger ein Handwerk im engeren Sinne, sondern eine Form der angewandten Präzision, die Fingerspitzengefühl verlangt, wie ich es aus kaum einer anderen Küchenposition kenne.


Stuttgart fordert dich als Saucier auf mehreren Ebenen. Einerseits das technische Grundwerk: Fonds ansetzen, Demi-glace – kein Kinderkram, wenn alle Komponenten für das abendliche Menü punktgenau stehen sollen. Die regionalen Eigenheiten mischen sich dabei stärker ein, als es auf ersten Blick wirkt. Hier wird Wert auf klare Herkunft gelegt: Wild aus dem Schönbuch, Kalb aus der Backnanger Bucht oder Gemüse von der Filderebene. Wer Saucier wird, muss nicht nur den Unterschied zwischen einem klassischen Bratenjus und modernen Leichtgewichten kennen, sondern auch dem Küchenchef erklären können, warum ein Rotweinsud aus heimischen Lemberger-Trauben mehr Tiefgang bringt als irgendein Importprodukt. Glaubt mir: Manchmal sind es genau diese Details, die das Standing in der Hierarchie festigen – oder verlieren lassen.


Und das Geld? Ein Thema, das offen selten diskutiert wird, aber in den Küchen Stuttgarts spürbar an Bedeutung gewinnt. Einstiegsgehälter starten teils nicht spektakulär – im Bereich von 2.300 € bis 2.700 €. Mit wachsender Routine, Verantwortung und den richtigen Stationen arbeiten sich viele auf 2.800 € bis 3.300 € hoch. In guten Häusern (meist mit Stern oder hohem Anspruch), in denen der Saucier als kreative Schaltstelle wahrgenommen wird, sind durchaus auch 3.500 € bis 3.800 € drin. Klingt nach viel – aber Stuttgart verlangt seinen Leuten auch viel ab. Miete, Leben, und die ewige Bereitschaft, immer einen Tick innovativer sein zu wollen als der Kollege vom nächsten Haus.


Technologie? Der Elefant im Raum. Smart-Kitchen-Tools ziehen langsam in die Betriebe ein, aber automatisierte „Sous-vide auf Knopfdruck“–Lösungen machen den Saucier, ehrlich gesagt, nicht entbehrlich. Vielleicht effizienter, manchmal sauberer, ja. Aber einen dunklen Wildfond zu entwickeln, auf den Punkt abgeschmeckt, und dabei den Schimmer von Herzblut und Handwerk zu wahren… Das kann noch kein Thermomix und keine Automatik. Was mich persönlich manchmal irritiert: Der „Digitalisierungshype“ nimmt der klassischen Sauce eine gewisse Magie. Oder bilde ich mir das nur ein? Mag sein – aber einen Teller, der mit Leidenschaft angerichtet ist, erkennt man schneller, als jeder Algorithmus kalkulieren könnte.


Lohnt sich der Einstieg also? Wer die Lust am kulinarischen Tüfteln hat, der wird als Saucier in Stuttgart an Grenzen stoßen – und diese regelmäßig verschieben dürfen. Was viele unterschätzen: Es braucht Nerven aus Drahtseil, einen klaren Kopf im Hitzerausch der Stoßzeiten und die Bereitschaft, immer wieder das eigene Handwerk zu hinterfragen. Zwischen Marktplatz, Degerloch und den neuen Feinschmecker-Tempeln in Mitte wird dieser Beruf zum Spagat zwischen Tradition und Innovation. Es ist kein Job für Bequeme, und ganz sicher nichts für reine Techniker. Aber für die, die Geschmack als Handwerk und Spiel verstehen, gibt’s im Süden dieser Stadt immer noch ein entspanntes Nicken und die stille Freude: Die beste Sauce gewinnt immer. Oder?