100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Saucier Leipzig Jobs und Stellenangebote

0 Saucier Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Saucier in Leipzig
Saucier Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Saucier Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Saucier in Leipzig

Zwischen Tiegeln, Trends und Temperament: Saucier in Leipzig – ein Beruf im Wandel

Fangen wir ehrlich an: Wer in Leipzig als Saucier arbeitet, der hat entweder eine ausgesprochene Leidenschaft für den guten Geschmack oder einen Hang zur gastronomischen Abenteuerlust – vermutlich beides. Ich erinnere mich noch an meine ersten Wochen am Posten – damals, als die Reduktion zum ersten Mal wirklich gelungen ist. Stolz, ganz klar. Doch Hand aufs Herz: So romantisch wie in Filmen à la „Ratatouille“ geht es selten zu, schon gar nicht in einer Stadt, die kulinarisch auf der Überholspur ist.


Saucier – mehr als flüssiges Beiwerk

Es halten sich ja die Mythen, was ein Saucier den ganzen Tag treibt. Dabei ist der Beruf vielschichtiger, als der Titel vermuten lässt: Wir sprechen von jemandem, der für mehr als das obligatorische Sößchen zuständig ist. In der Regel läuft alles zusammen, was Schmorgerichte, Ragouts, Fond und Brühen betrifft – und zwar nicht nach Rezept von vorgestern, sondern oft nach eigenem Instinkt. In Leipzig hat sich dieser Beruf eine überraschend eigenständige Nische geschaffen. Die Bandbreite reicht vom schicken Restaurant am Waldstraßenviertel bis zu jungen, experimentellen Küchen in Plagwitz.


Regionale Prägung und neue Erwartungen

Was in Leipzig auffällt: Die Saucier-Rolle verändert sich, getrieben von Gästen mit wachsendem Qualitätsanspruch – selbst in Szenelokalen, wo Nachhaltigkeit, Bio und Regionalität plötzlich nicht nur Marketing-Schlagwörter sind. Man jongliert hier zwischen Wild aus sächsischen Revieren, lokalem Gemüse und – ja, auch das kommt – veganen Jus-Varianten. Ehrlich, manchmal hadere ich mit der Idee, dass Sauce Béarnaise heute auch komplett ohne Ei sein muss. Nachmittaglicher Nervenkitzel beim Reduzieren inbegriffen.


Arbeitsbedingungen: Realität trifft Ideal

Glamour? Eher nicht. Es sind die langen Schichten, das sture Einreduzieren, die Hitze und ein Team, das oft nur mit knappen Worten kommuniziert. Trotzdem gibt es Momente, in denen ein einziger Löffelabschmecker alles wert ist. Leipzigs Restaurantszene ist hungrig nach Leuten, die neugierig bleiben, sich an neue Zutaten wagen – von Extras wie Sanddorn bis zu fermentiertem Knoblauch – und dennoch in der Lage sind, klassische Ableitungen im Schlaf abzurufen. Mir begegnen immer mehr Kolleg:innen – Quereinsteiger, Profis aus anderen Teilen Deutschlands, denen die hiesige Dynamik gefällt. Die Gehälter? Man kann nicht in den Himmel wachsen, aber: Der Einstieg bewegt sich meist um die 2.500 € bis 2.900 €, erfahrene Kräfte landen regelmäßig bei 3.000 € bis 3.400 €. Natürlich: Sonderfälle gibt’s immer, ganz zu schweigen von den Küchen, die mit Trinkgeldern locken oder eine Vier-Tage-Woche in Aussicht stellen.


Technik, Weiterbildung und persönliche Entwicklung

Vorbei die Zeiten, in denen ein kupferner Saucen-Kessel Technik genug war. In modernen Leipziger Küchen stapeln sich Sous-Vide-Bäder neben Thermomix & Co. – was nicht jedem Saucier schmeckt, das gebe ich zu. Wer hier mithalten will, sollte nicht nur seine Butter emulgieren, sondern auch Steamern und Multikochern offen gegenüberstehen. Weiterbildung? Klar, in Leipzig wird investiert, sei es bei den großen Gastro-Ketten oder in ambitionierten Einzelbetrieben: Spezialkurse zu veganen Saucenbasen, Workshops rund um Fermentation und Aromaextraktion – ein Angebot, das man nicht unterschätzen sollte, gerade für Leute, die sich weiterentwickeln oder umsteigen wollen.


Leipzig als Standort – Eigenheiten, Chancen und ein bisschen Trotz

Leipzig hat sein eigenes Tempo. Die kulinarische Szene ist offen, aber keineswegs beliebig. Wer hier als Saucier startet, spürt schnell, dass Authentizität und Handwerk geschätzt werden – und genauso schnell gnadenlos bewertet. Neue Konzepte, viel Bewegung, kein Platz für Routinewillige. Manchmal frage ich mich, ob ich mit meiner Hingabe an die gute alte Demi-Glace noch zeitgemäß bin. Aber: Gerade in dieser Spannung liegt der Reiz. Die Arbeitswelt ist fordernd, krisenfest ist sie nicht. Doch: Wer bereit ist, sich stetig neu zu erfinden, bekommt in Leipzig ein Arbeitsumfeld, das zu experimentieren erlaubt und, mit einem Quäntchen Glück, auch wegen des Umgangs unter Kolleg:innen überzeugt. Ambivalenz? Ja, aber selten war Kochen spannender. Vielleicht bin ich da sogar einen Tick zu enthusiastisch – oder eben einfach Saucier durch und durch.


Diese Jobs als Saucier in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Chef Saucier (m/w/d)

Restaurant MAX ENK | Leipzig

Das MAX ENK, ein Restaurant in Leipzig, eröffnete im März 2012 und bietet seinen Gästen gute Gastronomie im Herzen der Stadt. Mit herzlicher Gastfreundschaft, internationalen Klassikern und regionalen Produkten sorgt das MAX ENK für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Das Restaurant bietet Platz für 60 Gäste und im Lichthof des Städtischen Kaufhauses für weitere 40 Gäste. Als Vollzeitkraft sind Sie für die Zubereitung von Speisen sowohl für den täglichen Betrieb als auch für Veranstaltungen verantwortlich. Zusätzlich kümmern Sie sich um einen reibungslosen Ablauf in Ihrem Bereich und bringen kreative Ideen in die Menü- und Speisengestaltung ein.