100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Saucier Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

3 Saucier Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Saucier in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Koch als Saucier & Vertreter A la carte-Restaurant (m/w/d) merken
Koch als Saucier & Vertreter A la carte-Restaurant (m/w/d)

BASF Gastronomie GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen in unserem A la carte-Restaurant, wo leidenschaftliche Köche und Servicekräfte gemeinsam unvergessliche Erlebnisse schaffen. Wir suchen kreative Talente, die mit ihrem Kochhandwerk andere begeistern und in einem dynamischen Team arbeiten möchten. Bei uns erwarten Sie spannende Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Konditionen in einem modernen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld. Lassen Sie Ihrer Detailverliebtheit freien Lauf und gestalten Sie köstliche Fleisch- und Fischgerichte sowie raffinierte Saucen. Werden Sie Teil eines engagierten Küchenteams, das Servicequalität schätzt und fördert. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Kulinarik ein und starten Sie Ihre Reise zu uns! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Partie Saucier mit Vertreterfunktion (m/w/d) merken
Chef de Partie Saucier mit Vertreterfunktion (m/w/d)

BASF Gastronomie GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Die BASF Gastronomie bietet erstklassige Erlebnisse in zahlreichen Locations. Wir setzen auf Vielfalt, Genuss und erstklassige Qualität und suchen talentierte Köpfe mit frischen Ideen. Ob Koch, Servicekraft, Eventmanager oder Wein-Experte – wir suchen leidenschaftliche Mitarbeitende für unser Team. Wenn Sie ein Vertriebstalent mit Begeisterung für Teamarbeit und Gastronomie sind, dann sind Sie bei uns genau richtig! In der Rolle als Teamleitung Verkauf & Eventmanagement tragen Sie entscheidend zur Vermarktung unserer hochwertigen Dienstleistungen bei. Lassen Sie uns gemeinsam die Gastronomie neu definieren und Kundenbeziehungen nachhaltig stärken! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) 3 Tage Woche möglich merken
Koch (m/w/d) 3 Tage Woche möglich

Restaurant Früh im Landratsgarten | 56564 Neuwied

Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir ab sofort einen engagierten Koch / Saucier (m/w/d) mit Leidenschaft für Qualität, Handwerk und klassische Küche. Werde Teil unseres Brauhaus-Erlebnisses in Neuwied! Anstellungsart: Teilzeit. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Saucier Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Saucier Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Saucier in Frankfurt am Main

Zwischen Reduktion und Raffinesse – Der Saucier-Beruf in Frankfurter Küchen

Man sagt ja gerne, die Sauce sei die heimliche Hauptdarstellerin auf dem Teller. Wenn das stimmt, dann ist der Saucier der eigentliche Regisseur – meistens unsichtbar, selten im Rampenlicht, aber am Ende entscheidet seine Arbeit über den Applaus. Gerade in Frankfurt am Main, dieser Stadt unentschlossener Gegensätze, tobt er: der stille Kampf zwischen Regionalität und Kosmopolitismus, Tradition und Fusion. Wer als Berufseinsteiger:in – oder als erfahrene Kraft auf der Suche nach mehr Sinn oder Herausforderung – darüber nachdenkt, den Löffel des Saucier in der Finanzmetropole zu schwingen, sollte wissen: Hier ticken die Uhren ein wenig anders – nicht unbedingt schneller, aber mit mehr Taktwechsel.


Handwerk unter Hochdruck: Was die Saucenküche im Frankfurter Kontext ausmacht

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen und übersehen dennoch viel. Die Aufgabe eines Saucier geht weit über das „Rumstehen mit Schneebesen“ hinaus. Er oder sie jongliert mit Fonds, Reduktionen, Roux und Endmontagen, meist mitten am Puls eines hektischen Küchenabends. Gerade in Frankfurt, wo Hotels und Restaurants mit internationalem Publikum und nörgeligen Bankern konkurrieren, zieht ein Saucier gewissermaßen die Geschmacksfäden im Hintergrund. Ein Teller ohne stimmige Sauce? Für manche Stammkunden ein Kündigungsgrund. Manchmal, da gleicht der Pass einer Opernbühne – und der Applaus kommt als leises Kopfnicken am Kücheneingang zurück.


Alltag zwischen Anspruch und Herdendruck – Realität statt Hochglanz

Die Vorstellungen sind meist romantisch. Das Aroma schließt die Augen, der Löffel schwebt, alles ist fast schon Magie – so möchten viele den Berufsalltag sehen. Die Wahrheit ist: viel Routine, viel Hitze, viel Improvisation, wenig Raum für Befindlichkeit. Täglich 200 Saucenportionen, zwei, drei spezielle Bestellungen – und das alles inmitten zerfaserter Hierarchien. Was viele unterschätzen: Die strenge Mise-en-Place-Kultur, zwingend für Saucenklassiker von Velouté bis Jus – aber auch der Mut zum Experiment, etwa wenn koreanische Gochujang-Paste plötzlich ein Signature-Element in einer Frankfurter Neuinterpretation wird. Manchmal fragt man sich: Wo bleibt da die eigene Handschrift? – Doch dann steht plötzlich der Küchenchef neben dir, grinst, und deutet auf eine Sauce mit Tiefe. Gut gemacht. Kurz theatralisch, aber spürbar ehrlich.


Geld, Lebensqualität und Weiterkommen: Trockene Fakten, nasse Tücher

Über Geld redet man nicht? Tut aber jeder. Realistisch liegt das Einstiegsgehalt für Saucier-Posten in Frankfurt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, mit Luft nach oben bei Top-Adressen auf 3.300 € oder sogar 3.600 €. Nach oben offen – nach unten leider manchmal auch, etwa bei noch wenig erfahrenen Quereinsteiger:innen oder in saisonalen Betrieben. Apropos Luft: Die vielen Küchen ohne effektive Belüftung – ein Kapitel für sich. Das Privatleben? Kommt gerne mal ins Schwitzen. Arbeitszeiten in Coup-Phasen sind alles, nur nicht familienfreundlich. Die Wochenenden sind selten frei, Weihnachtsruhe ohnehin ein Mythos. Nicht zu verschweigen: Der Verdrängungswettbewerb, etwa durch die Spezialisierung kleinerer Lokale oder Lieferkonzepte, macht sich in Frankfurt stärker bemerkbar als anderswo. Viele Küchen experimentieren inzwischen mit Sous-Vide-Technik, Convenience-Basics oder veganisierten Fond-Alternativen – was nicht nur ökonomisch Sinn macht, sondern die Rolle des Saucier sogar aufwerten kann, sofern man sich darauf einlässt.


Zwischen Tradition und Innovation – Wie viel Spielraum bleibt wirklich?

Die klassische französische Brigade als Vorbild? In der Frankfurter Gastronomie allenfalls noch als nostalgischer Mythos zu finden, außer in den Gourmet-Tempeln rund um den Mainkai. Was viele übersehen: Die Vielfalt der Küchen in Frankfurt macht den Beruf nie langweilig. Mal schwenkst du Butter für eine Sole-Fisch-Sauce im gehobenen Hotel, mal improvisierst du eine Rote-Bete-Reduktion für ein veganes Pop-Up in Sachsenhausen. Die ständige Berührung mit unterschiedlichsten Gewürzen, internationalen Stilen – mal arabisch, mal lateinamerikanisch, mal urdeutsch mit Apfelwein oder Frankfurter Kräutern – zwingt zur stetigen Weiterbildung. Viele Betriebe bieten mittlerweile interne Tastings, kleine Fortbildungen oder Kooperationen mit Lieferanten an. Für die, die wirklich Feuer haben (im Wortsinn), öffnet das Türen – und manchmal sogar eigene Saucenlinien.


Was bleibt? Vielleicht mehr als ein guter Fond

Es gibt leichtere Wege, sein Geld zu verdienen. Der Beruf des Saucier in Frankfurt ist nervenzehrend, fordernd, in Momenten berauschend und – seien wir ehrlich – manchmal schlicht knochenhart. Aber für jene, die Freude an Präzision und unprätentiösem Handwerk haben, die auch im Trubel mal einen Zwischenton schmecken, ist es ein Feld mit echtem Entwicklungspotenzial. In den Gesprächen mit Kolleg:innen, zwischen den Wänden, in denen schon andere ihre Reduktionen bis zur Wut eingekocht haben, merkt man: Die Arbeit als Saucier ist kein Trend, sondern bleibt eine Berufung für Leute mit einem gewissen Ehrgeiz. Solche, die wissen, dass am Ende nur zählt, was auf dem Löffel bleibt – und dass sich die Mühe, trotz aller Zweifel, immer wieder auszahlt. Oder täusche ich mich da etwa?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.