50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Risikoanalyse Osnabrück Jobs und Stellenangebote

70 Risikoanalyse Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Risikoanalyse in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen merken
Kreditanalyst (w/m/d) Kreditmanagement – Mittelstand & Infrastruktur merken
Kreditanalyst (w/m/d) Kreditmanagement – Mittelstand & Infrastruktur

NRW.BANK | Münster, Westfalen

Deine Aufgaben: Selbstständige Analyse von Mittelstands- und Infrastrukturfinanzierungen im Neu- und Bestandsgeschäft inklusive einer vorausschauenden Risikofrüherkennung / -überwachung; eigenständige Entwickung von risikoorientierten Kreditanalysen, +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Scientific Affairs Manager (m/w/d) Standort Bielefeld merken
Scientific Affairs Manager (m/w/d) Standort Bielefeld

Merz Consumer Care GmbH | 33602 Bielefeld

Du die Planung und Durchführung von Anwendungsbeobachtungen, klinischen Bewertungen und PMCFs; Du erstellst fundierte wissenschaftliche Gutachten und Expert Statements zur Absicherung von Claims, Labelling und Produktkonzepten – einschließlich Nutzen-Risiko-Analysen +
Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Netzbetrieb Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d) merken
Referent:in Netzbetrieb Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d)

Stadtwerke Bielefeld GmbH | 33602 Bielefeld

Und Schnittstellen im Betrieb der Sparten Gas, Wasser und Fernwärme analysieren, verbessern und dokumentieren; Maßnahmen zur Prozessoptimierung entwickeln, immer mit Blick auf das technische Sicherheitsmanagement (TSM); Schwachstellen-, Schadens- und Risikoanalysen +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Commodity Manager (m/w/d) merken
Global Commodity Manager (m/w/d)

Renk Group | 86150 Augsburg, Rheine, Hannover

Definition von Zielen und Budget für die Warengruppe und Sicherstellung der Zielerreichung; Enge Zusammenarbeit mit der Lieferantenqualität zur kontinuierlichen Verbesserung von Lieferperformance und Qualität; Entwicklung und Implementierung eines robusten Risikomanagements +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit Renk Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chief Information Security Officer (CISO) (m/w/d) merken
Chief Information Security Officer (CISO) (m/w/d)

Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme bei 49074 Osnabrück

Entwicklung und Umsetzung der unternehmensweiten Informations- und Cybersicherheitsstrategie; Planung, Implementierung und Zertifizierung eines gruppenweiten ISMS nach ISO 27001; Durchführung von Bedrohungs-, Risiko- und Schwachstellenanalysen; Aufbau +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior-Risikocontroller:in merken
Senior-Risikocontroller:in

LBS NordWest | Münster

Deine Aufgaben: Analyse und Umsetzung der relevanten regulatorischen Anforderungen (z. B. MaRisk) an das Risikocontrolling, insbesondere im Kontext des Marktpreisrisikos und unter Berücksichtigung der Besonderheiten eines Bausparkollektivs. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Security Engineer (m/w/x) merken
Senior Security Engineer (m/w/x)

Arvato SE | Guetersloh

Durchführung von Risikoanalysen: Du führst Risikoanalysen für unsere Bestandsgebäude sowie für Neubauten durch und bewertest dadurch den Schutzbedarf; Entwicklung von Sicherheitskonzepten: Du planst und setzt homogene Sicherheitskonzepte um, dazu gehören +
Corporate Benefit Arvato SE | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISMS Experte (mwd) merken
ISMS Experte (mwd)

Vesterling AG | Münster

Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umfeld Informationssicherheit, IT-Sicherheit und ISMS; Idealerweise haben Sie Erfahrung / Zertifizierungen wie CISSP, CISM und ISO 27001; Fundierte Kenntnisse im Umfeld Risikomanagement, Bedrohungsmodellierung, Sicherheitsüberwachung +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter für Informationssicherheit (mwd) merken
Mitarbeiter für Informationssicherheit (mwd)

Vesterling AG | Münster

Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umfeld Informationssicherheit, IT-Sicherheit und ISMS; Idealerweise haben Sie Erfahrung / Zertifizierungen wie CISSP, CISM und ISO 27001; Fundierte Kenntnisse im Umfeld Risikomanagement, Bedrohungsmodellierung, Sicherheitsüberwachung +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Risikoanalyse Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Risikoanalyse Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Risikoanalyse in Osnabrück

Risikoanalyse zwischen Kaffeebecher und Krisenstab: Ein Berufsbild am Puls in Osnabrück

Wer morgens mit dem ersten Kaffee in der Hand am Schreibtisch sitzt – Blick aus dem Fenster auf die noch etwas schlaftrunkene Osnabrücker City –, ahnt meist nicht, dass bei einigen von uns der Puls schon steigt, wenn andere erst die Bahn durchforsten. Risikoanalyse. Ein sperriger Begriff, zugegeben, aber einer, der es in sich hat. Gerade in Osnabrück, irgendwo zwischen Mittelstandsidylle und Smart-City-Experiment, steckt hinter dem nüchternen Wort eine lebendige Mischung aus Fachverstand, Bauchgefühl und dem berüchtigten „Was-wäre-wenn“-Denken.


Von Excel-Tabellen zur Entscheidungszentrale: Was macht eigentlich ein Risikoanalyst?

Manchmal habe ich das Gefühl, wir sind eher Spürnasen als Schreibtischtäter. Aber der Reihe nach: Im Kern geht‘s darum, Schwachstellen, potenzielle Gefahren und Unsicherheiten frühzeitig zu erkennen – und dafür sorgen, dass Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen (manchmal auch die Stadt selbst) eben nicht irgendwann kopflos im Regen stehen. Ob Cyber-Attacken, Lieferkettenchaos oder Hochwasseralarm, die Bandbreite der Risiken, die hier im Osnabrücker Raum relevant sind, hat seit ein paar Jahren einen ordentlichen Sprung gemacht.


Typische Aufgaben? Recherchieren von Bedrohungsszenarien, Entwickeln von Simulationsmodellen (ja, es gibt Tage, da starren wir viel zu lange auf Zahlenwirrwarr), Erarbeiten von Notfallplänen, Workshops mit Geschäftsleitungen, Informationssicherheit oder ganz bodenständiges Risikomanagement – von Versicherungen bis Logistikunternehmen, überall gibt es Bedarf. Und man unterschätzt es leicht: Bis man ein vernünftiges Risikoprofil aufstellt, ist es oft mehr Bauchwehleid als Heldentat.


Was man können muss – und was ich mit der Zeit gelernt habe

Die Anforderungen sind nicht von Pappe. Meistens bringen Neueinsteiger ein Studium in Wirtschaft, Naturwissenschaften oder IT mit, manche quereinstiegserprobte Köpfe beweisen sich auch über Weiterbildungen. Ein Grundverständnis für Statistik braucht man, aber mindestens ebenso viel kommunikatives Geschick. Ein Risiko zu erklären – und zwar so, dass ein gestandener Geschäftsführer es ernst nimmt und die IT-Leitung nicht gleich in eine Endlosschleife von Fachwörtern rutscht –, das gelingt nur, wenn man beide Welten kennt. Und ganz ehrlich: Ein wacher Verstand, die Lust, Dinge kritisch zu hinterfragen, und eine gewisse Frustrationstoleranz schaden ebenfalls nicht.


Was viele unterschätzen: Osnabrück ist zwar keine „Big-Data-Metropole“, aber gerade hier wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach Spezialisten, die Risiken nicht nur erkennen, sondern praktikabel managen. Die Mischung aus digitalem Wandel und traditionellen Branchen – Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Gesundheitswesen – beschert uns ein anspruchsvolles, manchmal fast widersprüchliches Arbeitsumfeld. Mal geht's um IT-Sicherheit im Krankenhaus, mal um Unwetterrisiken für Logistik-Platzhirsche, gelegentlich auch um betriebliche „Giftlisten“, von denen man vorher noch nie gehört hat. Kein Tag wie der andere? Na ja, wäre übertrieben – aber Stillstand ist selten.


Gehalt, Perspektiven und die Sache mit der Verantwortung

Kommen wir zu den unbequemen Fragen: Lohnt sich das? In Osnabrück liegen die Gehälter für Risikoanalysten im Einstiegsbereich meist zwischen 3.500 € und 4.200 €. Wer spezialisierte Berufserfahrung mitbringt, landet nicht selten im Bereich 4.500 € bis 5.500 €. Nach oben – wie immer – reichlich Luft, aber selten ohne Projektverantwortung oder Führung. Überschaubar ambitioniert? Das muss jeder für sich rausfinden. Was auffällt: Im Mittelstand, der hier die Wirtschaftslandschaft prägt, gibt es durchaus ernsthafte Investitionen ins Risikomanagement, spätestens seit der Pandemie war das ein regelrechter Weckruf. Dennoch bleibt es ein Spagat zwischen wirtschaftlichen Sachzwängen und unternehmerischer Weitsicht. Wer auf sinnstiftende Projekte steht, schätzt die Rolle. Wer das schnelle Prestige sucht, wird anderswo vermutlich glücklicher.


Nischensuche und Weiterentwicklung: Chancen vor Ort

Was sich im letzten Jahr verändert hat? Auffällig viele Unternehmen richten jetzt eigene Risk-Management-Einheiten ein – oft mit Verbindungen zur IT, Compliance und Qualitätsmanagement. Wer als junge oder wechselwillige Fachkraft hier einsteigen will, findet (meist ohne großes Trara) zunehmend Weiterbildungsangebote, etwa an lokalen Bildungsträgern und durch Kooperationen mit Hochschulen. Ich kann aus Erfahrung sagen: Wer bereit ist, sich auf die Besonderheiten einer mittelgroßen Region einzulassen – sprich, keine Angst vor gelegentlich provinzieller Herangehensweise hat, den Reiz darin aber erkennt –, kann eine ziemlich spannende und gestaltene Rolle entwickeln.


Vielleicht ist Risikoanalyse am Ende auch so etwas wie Spazieren auf unsicherem Terrain – mal nervenaufreibend, mal überraschend bereichernd. Man wird zum Mittler zwischen Übersicht und Alarmknopf, zum manchmal ungeliebten, aber fast immer unersetzlichen „Frühwarnsystem“ der eigenen Organisation. Ob das nun Heldentum ist? Darüber kann man trefflich streiten. Aber langweilig wird's in Osnabrück nicht so schnell. Und ganz ehrlich: Das, was in den grauen Aktenordnern schlummert, ist manchmal spannender als ein neuer Serien-Release.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.