100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Redaktionsassistent Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

5 Redaktionsassistent Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Redaktionsassistent in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Team-/ Redaktionsassistenz (m/w/d) merken
Team-/ Redaktionsassistenz (m/w/d)

WestCom Medien GmbH | 44135 Dortmund

Einsatzort: Redaktion SAT.1 NRW in Dortmund. Berufserfahrung: Du hast eine kaufmännische Ausbildung und bereits einige Jahre in der Bürowelt verbracht, idealerweise in Redaktionen, und vielleicht sogar als Medienkaufmann/-frau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement merken
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement

Westdeutscher Rundfunk Köln | 50667 Köln

In deiner Ausbildung erwarten dich vielfältige und abwechslungsreiche Einsätze in vielen verschiedenen Einsatzbereichen: Assistenzbereiche der Radio- und Fernsehredaktionen. Sekretariate der technischen und; kaufmännischen Abteilungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tumordokumentar*in (m/w/d) merken
Tumordokumentar*in (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werden Sie Tumordokumentar*in (m/w/d) und unterstützen Sie unser Team bei der Dokumentation von Krebserkrankungen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Identifizierung und Erfassung relevanter Patientendaten in den Tumordokumentationssystemen ODSEasy und Onkostar. Sie bereiten Qualitätssicherungsdaten auf und tragen zur Zertifizierung des Onkologischen Zentrums bei. Für diese Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einer Ausbildung zur*zum Medizinischen Dokumentar*in oder vergleichbarer Qualifikation. Erfahrung mit medizinischen Softwarelösungen ist von Vorteil. Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie sind ebenfalls wünschenswert, um erfolgreich zu sein. +
Festanstellung | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistenz Fachbereich Technik (m/w/d) in Vollzeit merken
Teamassistenz Fachbereich Technik (m/w/d) in Vollzeit

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) | 50667 Köln

Reiseplanung und -abrechnung, Unterstützung bei der Erstellung und Aufbereitung von Unterlagen wie Tagesordnungen, Präsentationen und Positionspapieren, redaktionelle Betreuung von Fachtexten und Stellungnahmen (Lektorat, Qualitätssicherung), Wiedervorlagenmanagement +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Digitalisierung / Maschinenbau (m/w/d) merken
Redaktionsassistent Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Redaktionsassistent Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Redaktionsassistent in Düsseldorf

Redaktionsassistent in Düsseldorf: Zwischen Taktstock und Teleprompter

Letztlich weiß niemand, wer wirklich Regie führt – als Redaktionsassistent bleibt einem oft nur die zweite Reihe. Von dort sieht und hört man mehr, als einem manchmal lieb ist. Wer in Düsseldorf ins Medienkarussell aufspringt, merkt schnell: Diese Stadt paart rheinische Ungezwungenheit mit kühler Branchenlogik. Der Berufsalltag? Zwischen knallharter Deadline und dem Kaffee, der immer einen Tick zu früh kalt wird.

Das Aufgabenfeld: Kein Schreibtisch ist sicher vor Improvisation

Wem der Begriff „Redaktionsassistent“ nach Dutzendware klingt, dem sei gesagt: Es liegt an der Mischung. Tagesgeschäft – Recherche, Terminplanung, Beitragskoordination, Bildrechte jonglieren – im Minutentakt. Dazu: Alles auf Abruf, ein Ohr am Telefon, das andere bei der Chefetage, das dritte (gäbe es) bei den Protagonist:innen, die irgendwo in Düsseldorf-Oberbilk feststecken. Da hilft es, wenn man nicht zum Multitasking neigt, sondern zur simultanen Katastrophenvermeidung. Und doch – trotz zähflüssiger Excel-Listen und Fragen wie „Hast du den O-Ton schon geschnitten?“ – gibt’s diesen Moment, wo der Beitrag trotz Sturm und Weltuntergang pünktlich auf Sendung geht. Oder eben nicht. Kein Spaziergang, klar, aber auch kein Hexenwerk. Selten ist ein Tag wie der andere. Klingt nach Plattitüde, aber: Es stimmt. In den Redaktionsbüros zwischen Medienhafen und Altstadt zieht jeder sein Päckchen.

Anforderungen und was die Branche in Düsseldorf besonders macht

Wer jetzt denkt: „Ich bringe Organisationstalent, Medienaffinität und einen halbwegs klaren Kopf mit“ – willkommen im Club. Doch Stopp: In Düsseldorf trifft man auf eine Medienlandschaft, die zwischen internationalem Hauptstadtflair (ja, RTL produziert nicht in Buxtehude) und lokalem Pragmatismus schwankt. Offenheit für technische Umbrüche ist keine Option, sondern Pflicht: Digitale Redaktionssysteme wechseln schneller als das Wetter am Rhein – und im Zweifel hält man sich an das, was noch läuft. Arbeitgeber erwarten keine Zauberei, aber Stressresistenz, Sorgfalt und Frustrationstoleranz sind Pflichtgepäck. Der Begriff „unterstützende Redaktionstätigkeiten“ klingt nett, bedeutet aber oft: Sie haben zehn Bälle in der Luft, und keiner darf runterfallen.

Gehalt, Aufstieg und die Sache mit dem Wert

Was wird eigentlich gezahlt? Realistisch, in Düsseldorf: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer Erfahrung mitbringt, bewegt sich nach oben – Erfahrungswerte zeigen, dass mit mehreren Jahren auf dem Buckel, spezialisierten Kenntnissen (Stichwort Videobearbeitung/CMS) und dem richtigen Einsatzfeld rund 3.200 € bis 3.600 € drin sind. Reicht das für die Miete im Medienhafen? Schwierige Frage. Düsseldorfs Preisniveau zwickt, vor allem, wenn das Café um die Ecke plötzlich vier Euro für den Filterkaffee verlangt. Und trotzdem: Für viele ist der Job ein Sprungbrett, manchmal im besten Sinne, manchmal auch ein Karussell, auf dem man erstmal sitzen bleibt.

Zwischen Wandel und Kontinuität: Weiterentwicklung als Daueraufgabe

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist kein „Nice-to-have“, sondern Überlebensstrategie. Während anderswo noch über klassische Printoutlets diskutiert wird, ist in Düsseldorf die Umstellung auf digitale Formate längst Alltag. Podcasts, Social Media, crossmediale Redaktionen – englische Begriffe inklusive. Manchmal fragt man sich, ob man als Redaktionsassistent nicht längst Produktionsleiter, Terminkoordinator und Callcenter-Mitarbeiter in Personalunion ist. Oder sogar Krisenmanager, wenn der Beitrag kurz vor Sendeschluss verschwindet. Wer den Ehrgeiz mitbringt, sich hier regelmäßig upzudaten – sei es beim lokalen Volontariatskurs oder über die vielen brancheninternen Workshops in der Stadt – bleibt nicht lange im Schatten. Klar, ganz ohne Ellenbogen geht’s selten, aber auch Kollegialität hat in Düsseldorfer Redaktionen Tradition.

Zum Schluss: Zwischen Medienhafen, Altstadt und den eigenen Erwartungen

Ich gebe zu, manchmal frage ich mich: Ist das alles wirklich so spannend, wie es nach außen wirkt? Ja und nein. Der Reiz liegt im Tempo, in der Vielseitigkeit, im ständigen Improvisieren. Und doch spürt man: Im Schatten der Sendetürme wächst eine neue Generation von Redaktionsassistenzen heran, die mehr will als kopieren, sortieren, Kaffee kochen. Wer den Mut hat, sich einzubringen, für den wird Düsseldorf zur Spielwiese: herausfordernd, laut, oft chaotisch – aber nie langweilig. Und manchmal, zwischen S-Bahn-Verspätungen und Redaktionskonferenzen, da spürt man: Vielleicht hat der Job seinen eigenen, ganz speziellen Wert – abseits der großen Namen auf der Visitenkarte.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.