100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rechtsanwaltsfachangestellte Erfurt Jobs und Stellenangebote

12 Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rechtsanwaltsfachangestellte in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Aramaz Digital | Halle

Aramaz Digital sucht für eine dynamische Allgemeinkanzlei in 06108 Halle (Saale) eine engagierte Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d). Nutzen Sie die Chance, Teil eines freundlichen Teams zu werden, das Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein schätzt. Profitieren Sie von einer zentralen Lage, fußläufig erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir bieten Ihnen einen Fahrkostenzuschuss, die Übernahme von Parkplatzgebühren und Homeoffice-Möglichkeiten. Flexibilität wird großgeschrieben: Gleitzeit und steuerfreie Sachbezüge unterstützt Ihre Work-Life-Balance. Genießen Sie Wertschätzung im Alltag durch kleine Aufmerksamkeiten und kostenfreie rechtliche Beratung. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notar Salzmann Dr. Andreas merken
Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notar Benedikt Grimm merken
Sachbearbeiter Forderungsmanagement (m/w/d) für Zuschüsse Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Sachbearbeiter Forderungsmanagement (m/w/d) für Zuschüsse Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Thüringer Aufbaubank Anstalt des öffentlichen Rechts | 99084 Erfurt

Ihr Profil: Möglichst Fachhochschul- oder Hochschulstudium mit juristischen Kenntnissen, bestenfalls auf dem Gebiet des Insolvenz- bzw. Vollstreckungsrechts und ggf. Verwaltungsrechts oder ähnliche Ausbildung bzw. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist IT Sourcing & Vertragsmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Sachbearbeiter/in Forderungsmanagement (m/w/d) merken
Sachbearbeiter/in Forderungsmanagement (m/w/d)

VITASERV AG | Halle (Saale)

Du bringst eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit; Deine strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus; Mit Deiner Erfahrung im Forderungsmanagement bist Du bestens gewappnet +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Schadensachbearbeiter:in im Bereich Allgemeine Unfallversicherung - NEU! merken
Schadensachbearbeiter:in im Bereich Allgemeine Unfallversicherung - NEU!

HUK-COBURG Versicherungsgruppe | 96450 Coburg

Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte:r); Rasches Erfassen und Umsetzen von Sachverhalten und Einarbeitung in neue Problemstellungen; Selbstständiges, eigenverantwortliches sowie service- und kundenorientiertes Denken und Handeln; Freude, anderen Menschen +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit HUK-COBURG Versicherungsgruppe | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizsekretär*in (m/w/d) merken
Ausbildung Justizsekretär*in (m/w/d)

Thüringer Oberlandesgericht | 07743 Jena

In den Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeiten Beschäftigte verschiedener Berufsgruppen als Team zusammen, um rechtsuchenden Bürgern zu helfen und für die Durchsetzung von Recht und Gesetz zu sorgen. Komm in unser Team! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte in Erfurt

Rechtsanwaltsfachangestellte in Erfurt: Zwischen Paragraphendschungel und Praxisalltag

Wer heute als Rechtsanwaltsfachangestellte:r in Erfurt durchstarten will, stolpert schnell über eine seltsame Mischung aus Ehrgeiz, Routine, krummer Kaffeemaschine im Wartezimmer – und dieser unvermeidlichen Frage: Ist das hier nun Dienstleistung, Verwaltung oder doch ein halber Sozialberuf? Manchmal scheint es, als würde die eigentliche Arbeit – Akten, Fristen, Schriftsätze, Mandanten – im Hintergrundrauschen aus Urteilsdatenbanken und Telefonklingeln fast untergehen. Ein Beruf für kühle Rechner und Organisationstalente, klar. Aber auch für Menschen, die gern unvorhersehbare Geschichten sortieren.


Nüchterne Zahlen? Nur die halbe Wahrheit

Offiziell sprechen wir über einen Beruf, der irgendwo zwischen spezialisiertem Bürojob und juristischer Praxisassistenz pendelt. In Erfurt, dieser Mischung aus Landeshauptstadt und Studententreffpunkt, gestaltet sich das Tagesgeschäft mal klassisch-akribisch, mal spontan-chaotisch. Die Honorare der Anwälte – seit Jahren Gegenstand leiser Frustration – spiegeln sich natürlich auch im Gehältergefüge ihrer Fachangestellten wider: Die meisten Einsteiger landen aktuell irgendwo zwischen 2.200 € und 2.600 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung und je nach Kanzleigröße? 2.700 € bis 3.100 €. Natürlich gibt es Ausreißer nach oben (große Sozietäten, Spezialkanzleien) – aber viel Luxus lässt sich damit selten finanzieren, schon gar nicht, wenn die Mieten weiter steigen wie zuletzt in Erfurt Süd.


Digitalisierung auf Thüringer Art: Zwischen Scanner und Stempel

Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung macht längst auch vor der Kanzleitür keinen Halt. E-Akte, Online-Zustellungen, Dokumentenmanagementsysteme. Wer hier nicht bereit ist, seine gewohnten Papierstapel zu hinterfragen, wird irgendwann überrollt – oder schlimmer noch: landet in ewigen Excel-Tabelle-Kriegen. In der Praxis mischt sich dann analoger Pragmatismus mit moderner Software; der Stempel liegt immer noch neben der Tastatur. Gerade jüngere Fachangestellte bringen hier frischen Wind, gelegentlich auch stoisches Stirnrunzeln auf Seiten älterer Kolleg:innen. Erfurt, das merkt man schnell, zieht eine überraschend breite Mischung an – Berufseinsteiger:innen aus dem Umland, aber auch Quereinsteiger:innen, die sich vom Studium ins pralle Leben zurückkatapultiert haben.


Mehr als nur Akten schieben: Menschlichkeit als Berufsrisiko

Was im schönen Berufshandbuch fehlt: Die Gespräche. Die, bei denen Mandanten nach der siebten Mahnung Tränen in den Augen haben – oder panisch versuchen zu erklären, warum ein missratenes Mietverhältnis plötzlich zur Wirtschaftskrise mutiert. Rechtsanwaltsfachangestellte sind nicht selten Seismografen für menschliche Katastrophen zwischen Sorgerecht und Arbeitsrecht. Das hat einen Preis, psychisch wie emotional. Wer sich hier ein dickes Fell antrainiert – und trotzdem einen Funken Mitgefühl behält – bleibt auf Dauer stabil. Klar, die eigentlichen Entscheidungen treffen die Anwält:innen. Aber für das reibungslose Funktionieren der Maschine braucht es die, die den Laden am Laufen halten. Nur redet kaum einer darüber.


Regionale Eigenheiten zwischen Tradition und Wandel

Speziell Erfurt hat seine Eigenlogik. Die Nähe zu Gericht, Verwaltung, Behörden – alles fußläufig, zumindest im Kernbereich, was das Arbeiten in kleineren Kanzleien erstaunlich effizient macht. Gleichzeitig sitzen hier nur wenige Großkanzleien, die mit ihren Budgets locken könnten. Das führt zu einer faszinierenden Berufslage: Viele Kanzleien, relativ kleine Strukturen, persönlich gefärbte Arbeitsumgebung. Wer flexibel ist, entdeckt Nischen – Mietrecht zum Beispiel boomt, genauso wie Verkehrsrecht nach den letzten Reformen. Aber alles hat seinen Haken: Mit der Dichte kleiner Einheiten steigt auch der Organisationsdruck – Fehlzeiten auffangen, Mandantenströme zuordnen, bei Personalnot noch schnell einen Schriftsatz tippen. Routine gibt es selten, Planbarkeit noch seltener.


Fazit? Eher ein nachdenklicher Blick nach vorn

Am Ende bleibt dieser Berufskosmos voller widersprüchlicher Chancen: Zu nüchtern für große Träume, zu menschlich für seelenlose Verwaltung. Wer Erfurt als Standort nicht nur als Kulisse versteht, sondern als lebendiges Labor juristischer Alltagskultur, bekommt hier alles geboten – Reibung, Entwicklung, manchmal Irritation. Ist das alles ein Grund zum Weitermachen? Vielleicht. Wer einen klar strukturierten, realistischen Beruf sucht – und trotzdem Lust auf Überraschungen hat – kann in Erfurt als Rechtsanwaltsfachangestellte:r nicht alles, aber erstaunlich viel gewinnen.