50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pädagoge Sport Dortmund Jobs und Stellenangebote

32 Pädagoge Sport Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pädagoge Sport in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Kindheitspädagoge (m/w/d) in Dortmund merken
Kindheitspädagoge (m/w/d) in Dortmund

SMC SteinMart GmbH | 44135 Dortmund

Du bringst folgendes mit: Studienabschluss als Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge / Soziale Arbeit/ (m/w/d); Freude und Spaß am Umgang mit Kindern; Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit; Eine Vorbildfunktion für die Kinder, Kreativität für spannende Aktionen +
Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher (m/w/d) in Dortmund merken
Erzieher (m/w/d) in Dortmund

SMC SteinMart GmbH | 44135 Dortmund

Du bringst folgendes mit: Staatlich anerkannter Abschluss zum Erzieher (m/w/d) oder Studienabschluss als Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge / Soziale Arbeit/ Heilpädagogik/ Kinderkrankenschwester (m/w/d); Freude und Spaß am Umgang mit Kindern; Soziale +
Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Verkäufer (m/w/d) im B2B Innendienst Neukunden merken
Junior B2B Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Telefonischer Neukundenvertrieb merken
Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) stationäre Jugendhilfe Duisburg merken
Product Owner – Platforms & Infrastructure (m/w/d) merken
Consultant - Transactions / Restructuring / CFO (m/w/d) merken
Consultant - Transactions / Restructuring / CFO (m/w/d)

AURICON Group | 44135 Dortmund

Einzuarbeiten; Ein strukturiertes Onboarding-Konzept hilft dir bei der persönlichen und fachlichen Integration ins Team; Schnelle Übernahme von Verantwortung, ein wachsendes Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen; Unser maßgeschneidertes Coachingkonzept +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pricing Lead / Manager Preis- und Erlösmanagement (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Pädagoge Sport Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Pädagoge Sport Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Pädagoge Sport in Dortmund

Pädagoge Sport in Dortmund – Zwischen Balanceakt und Spielfeldrand

Pädagogik ist kein Spaziergang, und Sportpädagogik schon gar nicht – vor allem, wenn man in einer Stadt wie Dortmund eine Laufbahn beginnt. Viele denken ja an Fußball, sobald Dortmund ins Spiel kommt. Klar, BVB, schwarz-gelbe Leidenschaft, das volle Stadion am Samstag – aber damit ist es längst nicht getan. Wer im Ruhrgebiet als Sportpädagoge unterwegs ist, gerät irgendwo immer zwischen den traditionellen Vereinsstrukturen und einer Gesellschaft, die sich rasant wandelt. Wurde der Beruf früher eher als Nischenlösung für Sportbegeisterte mit pädagogischen Ambitionen belächelt, sieht die Sache heute durchaus anders aus: Sportpädagogik ist gefragt, aber auf eigenwillige Dortmunder Art – und das spürt man hautnah, spätestens wenn man das erste Mal in einer Turnhallenecke steht und mit 28 Jugendlichen diskutieren soll, was Fairness bedeutet, wenn der Ball rollt und die Emotionen hochkochen.


Der Arbeitsalltag verlangt viel mehr als „nur“ Sportvermittlung. Im Grunde ist man Vermittler: zwischen kulturellen Hintergründen, zwischen altersbedingten Egos und ganz realen Leistungsunterschieden. Gerade in Dortmund – einer Stadt mit hochgradig diversen Stadtteilen, sozialer Spaltung und nicht eben geringen Herausforderungen im Bildungssystem – ist der Sportpädagoge oft Mediator, Motivator, manchmal sogar Streetworker mit Sportrucksack. Manche Kollegen erzählen von Grundschülerinnen, die noch nie auf einem Sprungbrett standen, andere von Jugendlichen, die mit Fußball so gar nichts mehr am Hut haben, dafür aber mit TikTok und neuen Trends – Stichwort E-Sports und Calisthenics.


Was unterschätzt wird: Die Anforderungen wachsen. Längst reicht es nicht mehr, einfach ein Sportgerät im Schrank zu finden und loszulegen. Man muss sich mit Inklusion auskennen, Traumata erkennen, Resilienz fördern. Ob man im Ganztag an der Grundschule arbeitet, an Förderschulen, im offenen Ganztag oder als freier Coach in Sportvereinen: Überall werden heute interdisziplinäre Kompetenzen verlangt. Und – darauf sollte niemand unvorbereitet sein – die Digitalisierung schleicht sich überall ein. In Dortmund sind mittlerweile Projekte an Schulen Standard, bei denen Bewegungsförderung digital begleitet wird. Interaktive Boards, Apps zur Bewegungsanalyse, sogar Gamification im Sportunterricht. Für alte Hasen mag das ein Graus sein, für Einsteiger vielleicht ein Ansporn. Oder ein Sprung ins kalte Wasser, ehrlich gesagt.


Was das Portemonnaie betrifft – der ewige Knackpunkt. Geredet wird viel, doch faktisch ist die Spreizung immens. Einsteiger sehen sich oft mit Gehältern um die 2.800 € bis 3.000 € konfrontiert, im städtischen Schuldienst liegt man je nach Abschluss ein paar Hundert Euro höher oder tiefer. Im Vereinssport oder in freien Trägern? Da kann es je nach Zugriffszeit, Honorarpauschalen oder Projektverträgen zwischen 2.400 € und 3.200 € pendeln. Auch nach oben – aber eher die Ausnahme als die Regel. Das ist kein Geheimnis, aber in Dortmund noch mal ein eigenes Kapitel. Manche träumen vom schnellen Aufstieg, andere hangeln sich von Projekt zu Projekt. Das kann Spaß machen, verlangt aber starke Nerven.


Spannend wird es bei der Weiterentwicklung: Weiterbildungsmöglichkeiten sind in Dortmund tatsächlich breiter gefächert als noch vor ein paar Jahren. Der Landessportbund, die örtliche Fachhochschule, sogar einige Vereine bieten Workshops zu Themen wie Trauma-Pädagogik, Sport und Inklusion oder Digitalisierung im schulischen Umfeld. Wer sich spezialisieren will, landet so nicht selten im Bereich Prävention, Sportpsychologie oder sogar Trendsportarten (Longboard, Parcours – Dortmund kann da überraschend up-to-date sein). Das bringt Abwechslung – und kann langfristig einen Unterschied machen. Trotzdem: Manchmal bleibt das Gefühl, zwischen zu vielen Schauplätzen entscheiden zu müssen. Kämpft man für bessere Ressourcen? Versucht man, mit innovativen Methoden die Kids zu erreichen? Oder hält man einfach durch, weil die Arbeit eben mehr wert ist als das, was am Monatsende draufsteht?


Was bleibt? Ein Handwerk – oder nennen wir es eine Kunst –, die selten richtig ins Rampenlicht gerät, aber in Dortmund in den kommenden Jahren bestimmt nicht weniger gebraucht wird. Wer mit Ehrgeiz, Pragmatismus (nicht zu vergessen: einer Prise Humor) antritt, wird merken, dass Sportpädagogik hier mehr ist als eine Randnotiz. Es ist ein unvollendetes Spiel: manchmal anstrengend, manchmal inspirierend, nie ganz berechenbar. Und genau darin liegt der Reiz, selbst wenn der Schweiß nicht nur vom Sport kommt.