100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

0 Produktingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktingenieur in Oldenburg
Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Produktingenieur in Oldenburg

Produktenieur in Oldenburg – Zwischen Ingenieurkunst, norddeutscher Gelassenheit und dem ständigen Wandel

Gerade Oldenburg. Wäre ich vor zehn Jahren gefragt worden, wo technischer Sachverstand und Innovationsdurst mit hanseatischem Bodenständigkeitspolster zusammentreffen, hätte ich vermutlich gezögert. Aber tatsächlich ist diese Stadt – irgendwo im Niemandsland zwischen Bremen, Küste und ostfriesischer Sturheit – ein spannender Boden für Produktingenieure geworden. Wer hier den Schritt wagt, spürt schnell: Die Anforderungen sind hoch, die Nerven manchmal dünn – und genau das ist kein schlechtes Zeichen.


Das Produkt im Mittelpunkt – und alles andere gleich mit

Was viele von außen so romantisch als „Ingenieur, der Produkte entwickelt“ betiteln, ist in Wahrheit eine Mischung aus Tüftler, Vermittler, Krisenmanager und angehendem Psychologen. Jedenfalls, wenn ich meinen Alltag betrachte – oder den Kollegen mit den Kaffeetassen voller CAD-Skizzen am Morgen zwischen den Haarsträhnen. In Oldenburgs starker Mittelstandslandschaft, sei es bei Automobilzulieferern, Medizintechnikern oder Energiemanagern, landen Produktingenieure selten in staubigen Entwicklerkammern. Stattdessen gibt es Schnittstellen – und zwar reichlich: Fertigung, Einkauf, Vertrieb, manchmal sogar direkt mit internationalen Kunden. Das kann streckenweise anstrengend sein, mir aber ist genau dieser Reibungsverlust nie als Makel erschienen. Im Gegenteil: Wer nicht auf jeder Etage mitdenken will, wird hier nicht glücklich.


Typische Anforderungen und der regionale Puls

Fachlich? Klar, ohne solides ingenieurwissenschaftliches Know-how, langatmige Abgleiche mit Normen, etwas Materialkunde und den berühmten Blick für technische Machbarkeit wird das nichts. Aber ich wage zu behaupten: In Oldenburg kommt, neben klassischem Wissen, gewisser Pragmatismus ins Spiel. Kaum ein Standort hat aus den wechselnden Anforderungen der Windenergieindustrie, der Versorgungsmittelproduktion oder den zahllosen Hidden Champions der Region so viel gemacht, wie eben dieser. Wer einsteigt, erlebt oft flache Hierarchien, erstaunlich kurze Wege und eine recht ehrliche Fehlerkultur. Selbst die berühmte hanseatische Zurückhaltung schlägt irgendwann in eine Form von kollegialem Pragmatismus um. Schön? Für manche eine Umstellung – für andere das perfekte Klima, Dinge auszuprobieren, ohne direkt am Image zu ersticken.


Gehaltsrealität, Weiterbildung – und das leidige Thema Erwartungen

Hand aufs Herz: Wer als Produktingenieur in Oldenburg startet, dem werden selten Goldstücke versprochen. Dennoch sind die Rahmenbedingungen – meiner Erfahrung nach – alles andere als mager: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.800 € und 4.200 €, je nach Branche, Zusatzkenntnissen und Verhandlungsgeschick. Luft nach oben gibt’s reichlich, insbesondere in spezialisierten Bereichen (Stichwort Elektromobilität, Bioverfahrenstechnik oder auch digitale Sensorintegration). Aber Achtung: Die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, gehört fast schon wie der Nordseewind zum Job. Oldenburg bietet erstaunlich viel in Sachen Weiterbildung – von Technologietransferzentren bis zur gesunden Startup-Szene, die oft als Spielwiese für neue Ideen dient. Von „Stillstand ist Rückschritt“ ist hier mehr zu spüren als in vielen Großstadtmetropolen, ganz ehrlich.


Zwischen Anspruch, Gelassenheit und der Frage nach der eigenen Rolle

Was bleibt? Vielleicht dieser Gedanke: Produktingenieur zu sein bedeutet in Oldenburg nicht nur, den technischen Hut zu tragen. Es ist ein ständiges Navigieren auf beweglichem Grund, ein Ausloten zwischen Kundenwunsch, Produktionstempeln und Baukosten-Kalkulationen. Ja, manchmal fragt man sich: Mache ich jetzt mehr Projektmanagement als Konstruktion? Womöglich. Oder: Wo hört die Technik auf, wo fängt das Entrepreneurship an? Die Grenzen verschwimmen – und gerade das macht den Reiz aus. Wer sich traut, ein Stück weit mit der norddeutschen Luft zu gehen, findet zwischen Oldenburger Sturheit und Innovationswillen einen Beruf, der Raum für echtes Mitgestalten lässt. Und manchmal sogar für ein Feierabendbier am Hafen, mit Blick aufs nächste Produkt.


Diese Jobs als Produktingenieur in Oldenburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Produktingenieur Maschinenbau - Windturbinen, CAD (m/w/d)

ENERCON GmbH | Oldenburg

Wir suchen nach einem Kandidaten mit abgeschlossenem technischem Studium oder einer vergleichbaren Qualifikation im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Konstruktion oder Produktentwicklung. Erfahrung in den PLM- und CAD-Systemen Siemens Teamcenter / NX ist ein Muss. Gute Kenntnisse in MS Office sowie fließendes Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt. Teamfähigkeit und die Fähigkeit, schnell Kontakte zu knüpfen, sind wichtig, da wir mit vielen verschiedenen Interessengruppen zusammenarbeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge und finanzielle Unterstützung bei vermögenswirksamen Leistungen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.