100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktingenieur Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

5 Produktingenieur Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktingenieur in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion 2026 merken
Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion 2026

BSW - Anlagenbau | 48351 Everswinkel

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion 2025 sind Sie für die Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen zuständig. Sie erstellen 3D-Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen. Der Beruf dauert 3,5 Jahre und erfordert einen guten Haupt- oder Realschulabschluss sowie Freude an handwerklichen Tätigkeiten. Technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen sind ebenfalls erforderlich. Für das aktuelle Ausbildungsjahr steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Zudem erhalten Auszubildende die Möglichkeit an zusätzlichen Schulungen teilzunehmen, um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH | 48301 Nottuln

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) entwirfst du innovative Bauteile und Baugruppen gemäß den Kundenwünschen. Durch den Einsatz modernster CAD-Systeme erstellst du detaillierte Modelle zur Maschinenmodernisierung. Dabei beachtest du branchenspezifische Normen und fügst fertigungsgerechte Bemaßungen ein. Du wählst geeignete Werkstoffe und Normteile aus und setzt konstruktiv Änderungsvorschläge um. Neben der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit erstellst du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Deine Verantwortung umfasst auch das Pflegen von Produktdokumentationen und das Verwalten von Entwicklungsversionen, um höchste Qualität zu gewährleisten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Jöst GmbH & Co. KG | 48249 Dülmen

Nach Deiner Ausbildung als Technische*r Produktdesigner*in bieten sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Durch gezielte Aufstiegsfortbildung, wie zum Beispiel zum/r Techniker*in in der Maschinentechnik oder zum/r Technischen Fachwirt*in, kannst Du Deine Karriere vorantreiben. Ein Studium in Maschinenbau oder Konstruktionstechnik eröffnet Dir zudem weitere Spezialisierungen. Bei JOEST findest Du ideale Bedingungen, um Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Egal ob Du praktische Erfahrungen sammeln oder theoretisches Wissen vertiefen möchtest, wir unterstützen Dich auf Deinem Weg. Starte jetzt Deine Karriere und sende uns Deine Bewerbung – wir freuen uns auf Dich! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) merken
Ausbildung zum technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | 48249 Dülmen

Du willst als technischer Produkt­designer (m/w/d) durchstarten? Bei uns, Kordel, findest du modernste Ausstattung, familiäres Betriebsklima, faire Bezahlung, facettenreiche Ausbildung und flache Hierarchien. Deine Ausbildung bei uns umfasst eine vielseitige Einbindung in alle Unternehmensbereiche, kompetente Anleitung, individuelle Betreuung, Entfaltungsmöglichkeiten und Azubi-Events. Wir setzen auf Interesse an Mathematik, Physik und Technik, räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Kreativität, Kommunikation und Teamarbeit; und vermitteln Konstruktion, CAD-Konstruktion, Montage- und Herstellungstechniken, Materialbeurteilung und wirtschaftliche Zusammenhänge. Starte deine Karriere bei Kordel und werde Teil unseres motivierten Teams von morgen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d), Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d), Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Miele & Cie. KG | 59302 Oelde

Starte deine Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion 2026! Du erwirbst grundlegende Metallfertigkeiten und lernst das Konstruktionsprogramm CATIA 3DEXPERIENCE, um 3D-Modelle und technische Zeichnungen zu erstellen. Während der Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in Projektmanagement, Design, Prototypenbau und Fertigung. Nach deiner Ausbildung stehen dir vielfältige Karrierewege offen: Du kannst innovative Geräte entwickeln, Projekte im Projektmanagement abwickeln oder technische Dokumente erstellen. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit! Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Produktingenieur in Mülheim an der Ruhr

Produktingenieur in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Tradition, Technik und zwölftem Kaffee

Produktingenieur. Ein Titel mit Klang, fast schon glänzend zwischen all den klassischen Ingenieurberufen. Und das mitten in Mülheim an der Ruhr – einer Stadt, die man unwillkürlich mit Industriegeschichte und Metropolennähe verbindet. Für Berufseinsteigerinnen, Quereinsteiger und all jene, die (aus purer Neugier, Langeweile oder echtem Weiterbildungsdrang) über einen Wechsel nachdenken: Was steckt eigentlich hinter diesem Job in dieser Stadt? Chaotisch ist das Ganze jedenfalls nicht – komplex schon eher.


Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Produktingenieur ist kein Synonym für Schrauben ziehen oder Fließband überprüfen. Klar, technische Affinität ist Voraussetzung – wer mit Systemen hadert, kann sich den Wecker gleich später stellen. Aber sonst? Es ist diese seltsame Mischung aus Akribie und Pragmatismus, die man braucht. Zwischen Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Kundenanforderungen taumelt man oft genug von Meeting zu Laborversuch – und wundert sich, dass man um 14:30 Uhr den zweiten, dritten (zwölften?) Kaffee in der Hand hat. Wer gerne in Probleme eintaucht, wo andere nur noch Fragezeichen sehen, findet hier sein Biotop. Der Alltag pendelt zwischen Berichtswesen, Fehleranalysen, Optimierungsschritten und dem berühmten Satz: „Da müssen wir nochmal ran.“ Nein, pure Routine ist das selten.


Mülheim selbst? Tja. Wer denkt, hier tut sich nach dem Stahlaus keine Ingenieurszukunft mehr auf, irrt. Die Region hat im Windschatten von Essen und Duisburg vieles umgebaut – nicht nur baulich, sondern auch strukturell. Mittelständische Industriebetriebe, Energie- und Umwelttechnik, dazu Branchen im Anlagen- und Maschinenbau, die international mitmischen. In solchen Firmen sitzen Produktingenieure selten still: Oft sind sie diejenigen, die Brücken bauen zwischen Entwicklung und Kundenanspruch. Spannend ist, wie in Mülheim das alte Know-how auf neue Märkte trifft. Wasserstoff? Sensorik? Nachhaltige Produktionsverfahren? Plötzlich gucken auch die Innovatoren nach Mülheim. Wer sein Hirn nicht auf Stillstand schaltet, bekommt hier Aufgaben, die nie nach Handbuch laufen.


Und das Verdienst? Schwankt. Ehrlich gesagt: Wer mit großen Konzernen liebäugelt, kann zwischen 3.500 € und 4.400 € zum Einstieg ergattern, mit Luft nach oben – je nach Verantwortung, Unternehmensgröße und Spezialisierung. Im Mittelstand, der in Mülheim stark ausgeprägt ist, geht es etwas nüchterner zu, was nackte Zahlen betrifft. 3.000 € bis 3.700 € sind hier keine Seltenheit – dafür ist das Projekt oft greifbarer, der Teamcharakter intimer. Manche würden sagen: weniger Hochglanz, dafür mehr Realität. Was viele vergessen: Nicht alles bemisst sich in Gehaltsstufen und Boni – der Wert, eigene Ideen einzubringen, Projekte von Anfang bis Ende zu begleiten und dabei (gefühlt) jedes technische Problem der letzten 60 Jahre einmal neu zu lösen, ist schwer mit Geld zu beziffern. Dennoch: Für einen soliden Lebensstandard in Mülheim reicht’s allemal.


Doch wie sieht’s mit persönlicher Entwicklung aus? In diesem Beruf bleibt man selten das, was man am ersten Tag war. Wandel in der Produktlandschaft, neue Regulatorik, Digitalisierung: Wer sich einlässt, lernt nie aus. Besonders spannend finde ich, wie lokale Betriebe verstärkt Weiterbildungen fördern – von Lean Management über Simulationstechnik bis zu nachhaltigen Werkstoffkonzepten. Was viele unterschätzen: Die Chance, in kleineren Teams schnell Verantwortung zu übernehmen, ist in Mülheim größer als in den typischen Großstadtzentren. Hört sich paradox an, ist aber so. Vielleicht liegt es an der handfesten Mentalität, vielleicht an der Nähe zu Rheinufer und Zechenruinen – als Produktingenieur hier merkt man, dass Fortschritt manchmal sachte, aber stetig rollt.


Am Ende bleibt, neben Kaffeedunst und gelegentlichem Frust über starre Prozesse, ein Job mit echtem Impact – auf Technologie, auf Produkte (die tatsächlich jemand benutzt ... oder wenigstens kritisiert) und nicht zuletzt auf die eigene Entwicklung. Wer sich fragt, ob er oder sie in Mülheim als Produktingenieur Glück findet: Die Wahrscheinlichkeit ist höher, als es der strukturkonservative Ruf der Ruhrstädte glauben lässt. Und wenn man sich trotzdem mal in den alten Industriehallen verliert – eine bessere Metapher für das Diskursive dieses Berufs fällt mir spontan nicht ein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.