100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktingenieur Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

3 Produktingenieur Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktingenieur in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH | 48301 Nottuln

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) entwirfst du innovative Bauteile und Baugruppen gemäß den Kundenwünschen. Durch den Einsatz modernster CAD-Systeme erstellst du detaillierte Modelle zur Maschinenmodernisierung. Dabei beachtest du branchenspezifische Normen und fügst fertigungsgerechte Bemaßungen ein. Du wählst geeignete Werkstoffe und Normteile aus und setzt konstruktiv Änderungsvorschläge um. Neben der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit erstellst du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Deine Verantwortung umfasst auch das Pflegen von Produktdokumentationen und das Verwalten von Entwicklungsversionen, um höchste Qualität zu gewährleisten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Jöst GmbH & Co. KG | 48249 Dülmen

Nach Deiner Ausbildung als Technische*r Produktdesigner*in bieten sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Durch gezielte Aufstiegsfortbildung, wie zum Beispiel zum/r Techniker*in in der Maschinentechnik oder zum/r Technischen Fachwirt*in, kannst Du Deine Karriere vorantreiben. Ein Studium in Maschinenbau oder Konstruktionstechnik eröffnet Dir zudem weitere Spezialisierungen. Bei JOEST findest Du ideale Bedingungen, um Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Egal ob Du praktische Erfahrungen sammeln oder theoretisches Wissen vertiefen möchtest, wir unterstützen Dich auf Deinem Weg. Starte jetzt Deine Karriere und sende uns Deine Bewerbung – wir freuen uns auf Dich! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) merken
Ausbildung zum technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | 48249 Dülmen

Du willst als technischer Produkt­designer (m/w/d) durchstarten? Bei uns, Kordel, findest du modernste Ausstattung, familiäres Betriebsklima, faire Bezahlung, facettenreiche Ausbildung und flache Hierarchien. Deine Ausbildung bei uns umfasst eine vielseitige Einbindung in alle Unternehmensbereiche, kompetente Anleitung, individuelle Betreuung, Entfaltungsmöglichkeiten und Azubi-Events. Wir setzen auf Interesse an Mathematik, Physik und Technik, räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Kreativität, Kommunikation und Teamarbeit; und vermitteln Konstruktion, CAD-Konstruktion, Montage- und Herstellungstechniken, Materialbeurteilung und wirtschaftliche Zusammenhänge. Starte deine Karriere bei Kordel und werde Teil unseres motivierten Teams von morgen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Produktingenieur in Düsseldorf

Produktingenieur in Düsseldorf – ein Beruf, viele Facetten

Wer in Düsseldorf als Produktingenieurin oder Produktingenieur sein Glück versucht, taucht ein in eine Welt, die irgendwo zwischen Kreativlabor und methodischer Ingenieurkunst liegt. Produktentwicklung, so nüchtern dieses Wort manchmal klingt, ist hier alles andere als ein Fließbandjob. In diesem Feld entscheidet nicht nur das, was an der Hochschule gelernt wurde – oft macht die Mischung aus technischem Know-how, Pragmatismus und einer Prise lokalem Unternehmergeist den Unterschied.


Zwischen Werkbank und Whiteboard: Was macht den Alltag aus?

Ich erinnere mich noch lebhaft an meinen Einstieg. Die ersten Wochen: ein Strudel aus Lastenheften, Kundenvorgaben, Abstimmungsrunden mit Zulieferern und plötzlich dieser Moment, wenn ein ehemals skizzenhaftes Produktkonzept im Labor erstmals „greifbar“ wurde. Das ist der Kick, auf den viele Produktingenieurinnen und Produktingenieure hier scharf sind. Oder würden Sie freiwillig ein Berufsleben führen, das zwar gut bezahlt wird, aber nur aus Papierstapeln und Bürokratie besteht?


Im Kern stehen Produktingenieure zwischen den Abteilungen: Technischer Taktgeber, Koordinator mit den Qualitätsleuten, Dolmetscher für Marketing und – nicht selten – letzte Instanz, die einen Prototyp noch mit einem kleinen Trick rettet. In Düsseldorf begegnet man dabei einer dichten Industriekultur: Maschinenbau, Medizintechnik, Fahrzeugzulieferer, aber auch kleinere Start-ups, die mit einer fast schon ansteckenden Innovationslust aus alten Problemen neue Produkte basteln. Diesen Pragmatismus, ein Stück weit auch diese Mentalität, versteht man oft erst, wenn man einige lokale „Gewächse“ kennenlernt.


Chancen und Fallstricke auf dem hiesigen Arbeitsmarkt

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Lohnt sich der Einstieg überhaupt? Aus meiner Sicht – und da will ich ehrlich sein – braucht’s schon ein dickes Fell. Die Konkurrenz ist durchaus beachtlich, wie in jeder Metropolregion mit hoher Dichte an Industrie und Hochschulen. Andererseits: Das Gefälle zwischen „klassischem“ und „hybridem“ Produzieren erzeugt eine erhebliche Nachfrage nach Leuten, die Lust haben, sowohl im CAD-Programm als auch am realen Prüfstand zu denken. Wer glaubhaft vermittelt, dass er oder sie beides kann – Planung und Improvisation – dürfte in Düsseldorf nicht lange auf interessierte Arbeitgeber warten müssen.


Zur Bezahlung: Wunschdenken hilft wenig, die harten Fakten sprechen für sich. Das Einstiegsgehalt fängt meistens irgendwo zwischen 3.300 € und 3.800 € an, mit Tendenz nach oben für Leute mit Berufserfahrung oder Zusatzqualifikationen. Wer nach drei Jahren immer noch dasselbe verdient wie zum Anfang, der sollte sich wirklich fragen, woran das liegt. Die Spanne nach oben ist real – Richtung 4.000 € bis 5.000 € lassen sich mit Durchhaltevermögen und spezialisiertem Wissen erzielen, vor allem in Bereichen, wo Normen oder regulative Anforderungen besonders knackig sind (Stichwort: Medizintechnik!).


Zwischen Markt, Mensch und Maschine – regionale Eigenheiten

Was viele unterschätzen: Düsseldorf ist nicht bloß ein „verlängertes Werkbank-Terminal“ des Rhein-Ruhr-Raums. Hier laufen Fäden zusammen, die weit in die Welt der Digitalisierung, Zulieferlogistik und Nachhaltigkeit reichen. Wer an CO₂-neutralen Produktionsverfahren tüftelt oder smarte Produkte mit Fine-Tuning aus heimischer Werkstatt entwickelt, ist plötzlich nicht mehr der Exot, sondern ziemlich gefragt. Und anders als manchem Großbetrieb in Bayern findet man in der Rheinschiene recht kurze Wege zu Entscheidungsträgern. Büroklassiker: „Ruf mich an – wir reden Montag im Labor drüber.“ Nicht immer formschön, aber effizient.


Vielleicht sind es genau diese unscheinbaren Wechselwirkungen aus Bodenständigkeit, Tüftelei und einer gesunden Portion rheinischer Direktheit, die den Berufsalltag hier so eigen machen. Wer wirklich gestalten will, sollte sich vor einer gewissen Unschärfe nicht fürchten. Planung ist Pflicht, Improvisation die gelebte Kür. Produktingenieure in Düsseldorf schwimmen selten im glattgebügelten Strom. Manchmal nervt das – dann aber wieder spürt man, dass aus diesem Reiben verdammt viel Gutes entstehen kann. Die Stadt tickt anders: zwischen Brett vorm Kopf und Geistesblitz, zwischen nachdenklich und überraschend laut.


Fazit? Kein Standardjob – dafür mit Substanz

Kurz gesagt: Wer Düsseldorf als Spielwiese für ambitionierte Produktingenieurinnen und Produktingenieure unterschätzt, irrt gewaltig. Hier braucht’s Präzision, Neugier und – ja, manchmal auch starke Nerven. Man muss bereit sein, nicht nur auf dem Papier, sondern mit ganzem Herzen mitzuspielen. Und das ist es, was diesen Beruf gerade hier ausmacht: Vielseitigkeit, ein wenig rauer Charme und das beständige Gefühl, dass das nächste spannende Projekt nur eine Idee entfernt ist. Wer das zu schätzen weiß, dürfte in diesem Feld seinen Platz finden. Oder, salopp gesagt: Wer sich hier nicht langweilt, ist angekommen.


Diese Jobs als Produktingenieur in Düsseldorf wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Produktingenieur und Fertigungsleiter (m/w/d) für Smart Fridge Startup

Livello GmbH | 40213 Düsseldorf

Führe als Produktingenieur und Fertigungsleiter die technische Entwicklung und Produktion unserer Smart-Kiosks an. Delegiere interne Prototypenentwicklung und Kleinstserienanfertigungen in Düsseldorf und überwache und optimiere die externe Produktion. Nutze deine Fähigkeiten in Konstruktion, Prototypenentwicklung, Montage und Serienfertigung, um innovative Lösungen zu schaffen. Leite das Hardware-Team und steuere den Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Produktion. Erstelle präzise Baugruppen und technische Zeichnungen mit Solid Works und entwickle und optimiere Prototypen unter Einhaltung technischer Spezifikationen. Gestalte mechanische Komponenten für unsere IoT- und Embedded-Produkte.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.