100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktingenieur Dresden Jobs und Stellenangebote

0 Produktingenieur Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktingenieur in Dresden
Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Produktingenieur in Dresden

Produktingenieur in Dresden: Engineering zwischen Präzision und Pragmatismus

Man sollte es nicht unterschätzen – der Beruf Produktingenieur ist in Dresden inzwischen so etwas wie der heimliche Taktgeber zwischen Entwicklung und Wirklichkeit. In Boxberg oder Heidenau spricht noch der Nachbar vom Handwerk; im Dresdner Norden aber, rund um Mikroelektronik und Maschinenbau, fällt der Begriff Produktingenieur inzwischen fast beiläufig. Was ist das eigentlich – und warum kann er oder sie hier mehr bewegen, als mancher erwartet? Ein kleiner Blick von innen, gewürzt mit eigenen Zweifeln und diesen fein-sächsischen Tönen von „Wagnis und Werkstattgefühl“.


Kein Elfenbeinturm: Das Spannungsfeld im Berufsalltag

Produktingenieur – das klingt technokratisch, irgendwie nach grauem Schreibtisch und Meetings mit Menschen, die ihre PowerPoint-Präsentation öfter wechseln als ihre Hemden. Realität? Nur bedingt. Die Rolle sitzt – zumindest hier im mittleren Osten – genau zwischen Konstruktion, Fertigung, Qualität und Einkauf. Wer morgens im Café kreuz und quer Prototypen abmustert und nachmittags mit Produktionsleiterin und Entwicklungschef die Köpfe rauchen lässt, weiß, wie unberechenbar der Alltag ist.

Dresden sorgt, wie ich selbst erlebt habe, für eigene Spielarten: Halbleiter trifft Maschinenbau, traditionsstolze Familienunternehmen konkurrieren mit Silicon Saxony. Mal wechselt man in einen Automotive-Hotspot, dann wieder zum Sensorik-Spezialisten im Dresdner Süden. Die Branche verlangt: praxisnah denken, Fehler erkennen, Lösungen improvisieren – und das Ganze bitte ohne akademisches Lamento. Wer hier als Berufseinsteiger auf die große Allwissenheit setzt, wird recht schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Oder, weniger freundlich: Man fällt öfter mal lang auf die Nase, steht aber meistens wieder auf. Irgendwoher kommt die Freude am Tüfteln und den kleinen Erfolgen im Alltag.


Regionaler Kontext: Von Chips bis Maschinenbau – Innovation braucht Balance

Was sich in Fördergesprächen und Standortanalysen vielleicht als Buzzword-Getöse verkauft, trifft in Dresden tatsächlich auf den Boden: Hightech und Handfester Industriebetrieb, das sucht im Alltag seinen Ausgleich. Gerade Produktingenieurinnen und -ingenieure müssen Brücken bauen – zwischen Alt und Neu, Status-Quo und Radikal-Idee. Das ist keine Raketenwissenschaft, klar, aber ein Hauch Verkehrssteuerung steckt schon drin. Besonders spannend finde ich das in den Unternehmen, die nie ganz wissen, ob nächste Woche schon der nächste Technologiesprung droht. Heute Photonik, morgen Halbleiter – oder gar beides in Personalunion.

Was viele unterschätzen: „Kultur“ klingt wenig messbar, ist aber in der Innovationslandschaft Sachsens ein unterschätzter Katalysator. Wer gelernt hat, zwischen ostdeutscher Hands-on-Mentalität und internationaler Systematik zu wechseln, wird als Produktingenieur zu so etwas wie einem internen Übersetzer. Hier begegnet man Teams, die auf Erfahrung setzen, und Start-ups, die vor lauter Agilität kaum Luft holen. Beides zu balancieren – das ist der eigentliche Nervenkitzel dieses Berufs.


Gehalt, Entwicklung – und die Aussicht auf mehr als Routine

Geld spricht man nicht, sagt man im Osten gern. Nun ja, so einfach ist das heute nicht mehr, vor allem, wenn die Mieten in der Friedrichstadt steigen und das Lebensgefühl sich nach mehr sehnt als nach Sachlichkeit. Einstiegsgehälter bewegen sich in Dresden häufig zwischen 3.000 € und 3.800 €. Wer sich auf Dauer spezialisiert, etwa mit Kenntnissen in Prozessautomatisierung oder Embedded Systems, kann auch 4.200 € oder 4.500 € anstreben. Doch: Mit reiner Verwaltungsarbeit kommt niemand dorthin. Es gilt, Technik zu verstehen, Projektdruck zu schultern (oft auch dann, wenn der Kaffee alle ist) und immer wieder die Kommunikation zwischen den Abteilungen zu moderieren. Und, ganz ehrlich: Wer ständig den Status quo verwalten will, geht in diesem Beruf unter.

Die Weiterbildung? Pflicht. Im volksfestartigen Eifer für Fachkräftesicherung ist Dresden gut dabei: Von Additiver Fertigung bis zu agiler Projektleitung – das Angebot ist breit, auch wenn nicht alles davon wirklich die Alltagsherausforderung auflöst. Manches Update in der Realität, so kam es mir vor, passiert sowieso beim Daily zwischen Werkbank und Whiteboard. Und trotzdem: Wer nichts Neues lernt, der verliert hier schnell den Anschluss. Ganz nebenbei – das Ohr am Gleis für kommende Technologietrends zahlt sich öfter aus als jede PowerPoint.


Ambivalenz und Ausblick: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Hand aufs Herz: Wer im Produktingenieurwesen in Dresden startet – ob frisch von der Uni oder mit Erfahrung aus Brandenburg, Zwickau oder noch weiter weg –, nimmt oft eine Menge Rucksack mit. Technischer Anspruch trifft hiesige Eigenheiten, ausgetretene Pfade und der stille Wunsch, etwas Eigenes zu bewegen. Trifft das auf zähe Prozessketten und ungeduldige Produktmanager, raucht nicht selten der Kopf.

Und doch: Es bleibt ein Berufsfeld mit Charme, mit Ecken und einer Menge Gelegenheiten, sich zwischen Pragmatismus und Vision ein kleines Stück Industriegeschichte zu basteln. Manche Kollegen lächeln müde, wenn mal wieder von „disruptiven Geschäftsmodellen“ gesprochen wird. Ich zähle mich dazu – und weiß doch, dass gerade Produktingenieure den Wandel nicht herbei reden, sondern schlichtweg machen müssen. Einfach ist das nicht, manchmal unbequem, aber selten langweilig. Das, so glaube ich, ist der wahre Reiz: Hier bleibt niemand lange Zaungast. Weder im Labor noch am Konferenztisch.


Diese Jobs als Produktingenieur in Dresden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Produktingenieur (m/w/d)

Bertrandt AG | Dresden

Für den Standort Dresden suchen wir einen Produktingenieur (m/w/d). Ihre Hauptaufgabe ist der technische Support im Außendienst. Sie entwickeln die technische Support-Dokumentation für den Ersatzteilmarkt und erarbeiten Lösungen für kundenspezifische Anwendungsanforderungen. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Service-Engineering-Team aktualisieren Sie die Aftermarket-Support-Dokumentation für neue Produkte. Des Weiteren unterstützen Sie bei Produktgarantiefällen und entwickeln Schulungen für die weltweite Service- und Vertriebsorganisation. Als ideale Kandidatin oder idealer Kandidat verfügen Sie über ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium, Berufserfahrung in der Vakuumtechnik und Elektrotechnik/Elektronik sowie gute Kenntnisse in MS-Office und SAP. Eigenständiges und strukturiertes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich. Jetzt online bewerben!

NPI Produktingenieur (w/m/d)

Leybold Dresden GmbH | Dresden

Leybold, ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Hightech-Industrie und Vakuumtechnik, beschäftigt hochqualifizierte Mitarbeitende auf vier Kontinenten. Mit einem wissenschaftlichen oder technischen Hintergrund bringen sie ihr Wissen, ihre Kreativität und Erfahrung ein, um den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten. Die Vielfalt der Mitarbeiter und das internationale Arbeitsumfeld tragen zu einer attraktiven und inspirierenden Arbeitsatmosphäre bei. Neben fachlichen Kenntnissen sind auch persönliche Soft Skills und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in internationalen Projektteams von großer Bedeutung. Leybold ist Teil der Atlas Copco Gruppe, die sich durch nachhaltige Werte und Visionen auszeichnet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um technisches Know-How zu verbessern und Kompetenzen systematisch auszubauen. Werde Teil des Teams und begleite Leybold auf dem Weg in eine bessere Zukunft, in der Innovation und Ideen die treibende Kraft sind.

Entwicklungsingenieur / Produktingenieur (w/m/d)

Leybold Dresden GmbH | Dresden

Der Entwicklungsingenieur in Dresden ist verantwortlich für das Design, die Dimensionierung und Berechnung neuer Produkte und Funktionalitäten in verschiedenen Konfigurationen. Der Fokus liegt hierbei auf dem elektro- und steuerungstechnischen Teil. Du arbeitest mit dem Technologie und Innovationen-Team sowie dem NPI-Team zusammen, um die entwickelten Versorgungskomponenten in die neuen Produkte zu integrieren. Als Entwicklungsingenieur reportierst du direkt an den Engineering Manager und bist zuständig für das Projektmanagement und die Kommunikation mit anderen Abteilungen und Lieferanten. Zusätzlich trägst du die technische Verantwortung für die elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik und Produktsicherheit. Du begleitest den Produktlebenszyklus von Prototypenerprobung bis hin zur Zertifizierung und erstellst Stücklisten, Handbücher und technische Datenblätter.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.